Discussion:
Laptop Flachbandkabel montieren - wie?
(zu alt für eine Antwort)
Mirko Siederik
2015-04-03 10:39:35 UTC
Permalink
Hallo, habe da ein Flachbandkabel einer Laptop-Tastatur welches ich
einfach nicht montiert bekomme. Am Mainboard. Bekomme die Halteklammer
nicht drauf, bin mir auch nicht sicher wie herum sie muss.
Gibt es da irgendwo eine gute Skizze, ein Bild wo das ordentlich
erkennbar ist? Nehme auch gern auch eine Anleitung, einen Tipp entgegen.
Danke für jeden helfenden Hinweis,
Grüße Mirko
Detlef Wirsing
2015-04-03 11:20:36 UTC
Permalink
Post by Mirko Siederik
Hallo, habe da ein Flachbandkabel einer Laptop-Tastatur welches ich
einfach nicht montiert bekomme. Am Mainboard. Bekomme die Halteklammer
nicht drauf, bin mir auch nicht sicher wie herum sie muss.
Gibt es da irgendwo eine gute Skizze, ein Bild wo das ordentlich
erkennbar ist? Nehme auch gern auch eine Anleitung, einen Tipp entgegen.
Danke für jeden helfenden Hinweis,
Ich frage mich immer wieder, wie jemand Hilfe erwarten kann, wenn er
nicht einmal erklärt, worum es geht. Das Modell "Laptop-Tastatur" an
"Mainboard" anzuschließen, geht genau so: Lösung!

Normalerweise sind Stecker und Buchsen so konzipiert, daß sie gegen
Vertauschen und Verpolen gesichert sind. Der Anschluß ist meist
selbsterklärend. Notfalls sieht man sich Stecker und Buchsen genauer
an.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Mirko Siederik
2015-04-03 11:35:22 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
Post by Mirko Siederik
Hallo, habe da ein Flachbandkabel einer Laptop-Tastatur welches ich
einfach nicht montiert bekomme.
Ich frage mich immer wieder, wie jemand Hilfe erwarten kann, wenn er
nicht einmal erklärt, worum es geht. Das Modell "Laptop-Tastatur" an
"Mainboard" anzuschließen, geht genau so: Lösung!
Normalerweise sind Stecker und Buchsen so konzipiert, daß sie gegen
Vertauschen und Verpolen gesichert sind. Der Anschluß ist meist
selbsterklärend. Notfalls sieht man sich Stecker und Buchsen genauer
an.
Ok, stimmt. Also etwas genauer: Kabel hat keinen Stecker und die
'Buchse' sieht aus wie eine doppelte Stiftleiste. Habe da noch einen
Haltebügel/Klemmlasche(?) dessen korrektes Einsetzen ich nicht ersehen
kann. Auch da ich als Brillenträger etwas optische Probleme habe. Diese
Lasche ist etwas profiliert so das es sicher wichtig ist was 'oben' bzw.
unten sein sollte. Werde versuchen da mal ein brauchbares Foto zu erstellen.
Gruß Mirko
Detlef Wirsing
2015-04-03 13:54:01 UTC
Permalink
Mirko Siederik schrieb:

[...]
Post by Mirko Siederik
Ok, stimmt. Also etwas genauer: Kabel hat keinen Stecker und die
'Buchse' sieht aus wie eine doppelte Stiftleiste.
[...]

Steht da vielleicht irgendwo ein Hersteller und eine Modellbezeichnung
auf dem Laptop, oder sollen wir weiter unsere Glaskugeln bemühen?

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Mirko Siederik
2015-04-03 12:01:08 UTC
Permalink
Hier ein Versuch eines Fotos. Evt hilft das etwas.
Loading Image...

Gruß Mirko
Marc Haber
2015-04-03 12:44:13 UTC
Permalink
Post by Mirko Siederik
Hier ein Versuch eines Fotos. Evt hilft das etwas.
http://www.wsfsrv.de/sepp/anschluss.jpg
Und in diesem Anschluss war ein steckerloses Flachbandkabel drin?

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Ned Kelly
2015-04-03 12:50:13 UTC
Permalink
Post by Mirko Siederik
Hier ein Versuch eines Fotos. Evt hilft das etwas.
http://www.wsfsrv.de/sepp/anschluss.jpg
Eventuell gibts ja für dein $Laptop ein
Handbuch. Suche nach <Hardware Maintenance Manual>.

Hier ein Beispiel:

<http://support.lenovo.com/us/en/docs/MIGR-67760>

Darin sind Explosions-Zeichnungen, die dir weiterhelfen
(können).
--
Ciao, Ned.
Mirko Siederik
2015-04-03 13:29:17 UTC
Permalink
Post by Ned Kelly
Post by Mirko Siederik
Hier ein Versuch eines Fotos. Evt hilft das etwas.
http://www.wsfsrv.de/sepp/anschluss.jpg
Eventuell gibts ja für dein $Laptop ein
Handbuch. Suche nach <Hardware Maintenance Manual>.
Tja, ich finde für genau mein Gerät eine Anleitung, aber erkennen kann
man da auch nicht was ich brauche . .
Gruß Mirko
Mirko Siederik
2015-04-03 13:30:05 UTC
Permalink
Nachtrag weil vergessen:
http://www.manualslib.com/manual/9990/Acer-8943g.html?page=74#manual
Shinji Ikari
2015-04-03 17:34:52 UTC
Permalink
Guten Tag

Mirko Siederik <***@yahoo.com> schrieb

Dein verlinktes Foto zeigt dass Du die schwarze Andruckleite entfernt
hast.:
http://www.wsfsrv.de/sepp/anschluss.jpg
Gratuliere! Bei einigen solcher Verriegelungen fuer Flachbandkabel
bedeutet dies den Tod. Diese sind dann nicht mehr richtig zusammen zu
bauen.
Post by Mirko Siederik
http://www.manualslib.com/manual/9990/Acer-8943g.html?page=74#manual
Ja, da steht grob uebersetzt "entriegeln sie den FolienkabelConnector"
und nicht 'reissen Sie die Andruckleiste vom Kontaktsockel' ab.

Aber so liest man wenigstens, dass es ein Acer 8943G sein koennte.

Ist zwar ein anderes Notebook, aber ca. bei Minute 3:25 kann man
sehen, dass man solche Sockel nur aufschiebt und nicht die
andruckleiste entfernt.


Oder hier ca. 2:22 Minuten:


Oder hier ab ca. 2:38:


Oder noch besser zu sehen hier ab ca. 1:50 Minuten:


etc...

Hendrik van der Heijden
2015-04-03 13:45:17 UTC
Permalink
Post by Mirko Siederik
Hier ein Versuch eines Fotos. Evt hilft das etwas.
http://www.wsfsrv.de/sepp/anschluss.jpg
Hmm, ja, ich glaub' ich erkenne was. Die Kontakte in der Leiste sehen
wie Federn aus, die man nach unten drücken kann.

Ich kenne sowas nur mit einer nicht abnehmbaren "Halteklammer",
die per Schieb- oder Klappmechanismus verriegelt. Letzteres hier z.B.:
http://wppro.com/content/de/produkte/zif-lif-stecker-amp-flex-kabel/raster-1mm/product/5533.html
(siehe auch PDF)

Vielleicht kannst du die "Halteklammer" noch fotografieren.

Meine Vermutung:
Das Flexkabel sollte auf einer Seite am Ende verzinnte Kontaktflächen haben.
Das Kabelende mit den Kontaktflächen nach unten auf die Federn legen.
Dann die "Halteklammer" auflegen, damit das Kabel runterdrücken
und die "Halteklammer" seitlich in die Leiste schieben.


Hendrik vdH
Detlef Wirsing
2015-04-03 14:06:33 UTC
Permalink
Hendrik van der Heijden schrieb:

[...]
Post by Hendrik van der Heijden
Das Flexkabel sollte auf einer Seite am Ende verzinnte Kontaktflächen haben.
Das Kabelende mit den Kontaktflächen nach unten auf die Federn legen.
Dann die "Halteklammer" auflegen, damit das Kabel runterdrücken
und die "Halteklammer" seitlich in die Leiste schieben.
Meiner Meinung nach paßt der helle Stecker von
http://www.wsfsrv.de/sepp/anschluss.jpg in die dahinterliegende
Buchse, wenn man ihn um 180° nach hinten dreht. Ich sehe drei
Möglichkeiten:

1. Das Kabel wird durch das helle Teil geschoben und mit diesem in der
schwarzen Buchse verriegelt. Die Anordnung müßte selbsterklärend sein.
Der Stecker paßt nur in einer Position, das Kabel muß mit den
freiliegenden Kontakten auf die Federn der schwarzen Buchse.

2. Beide Teile gehörten ursprünglich zusammen und sind
auseinandergebrochen/-gefallen. Eventuell lassen sie sich wieder
zusammenstecken, falls sie nur geklammert waren.

3. Der helle Stecker ist eine Transportsicherung, die durch das
Flachbandkabel der Tastatur ersetzt wird. Das halte ich für eher
unwahrscheinlich. Obwohl es natürlich Notebooks ohne Tastaturen gibt,
die erst beim Verkauf wie gewünscht komplettiert werden.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Mirko Siederik
2015-04-03 14:55:22 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
[...]
Post by Hendrik van der Heijden
Das Flexkabel sollte auf einer Seite am Ende verzinnte Kontaktflächen haben.
Das Kabelende mit den Kontaktflächen nach unten auf die Federn legen.
Dann die "Halteklammer" auflegen, damit das Kabel runterdrücken
und die "Halteklammer" seitlich in die Leiste schieben.
Meiner Meinung nach paßt der helle Stecker von
http://www.wsfsrv.de/sepp/anschluss.jpg in die dahinterliegende
Buchse, wenn man ihn um 180° nach hinten dreht. Ich sehe drei
1. Das Kabel wird durch das helle Teil geschoben und mit diesem in der
schwarzen Buchse verriegelt.
Danke, paßt aber nicht so. Der 'helle Stecker' ist das Teil welches auf
dem Board aufgelötet ist. Die 'schwarze Buchse' ist keine Buchse sondern
eine Klammer. Aber ich habe es nun letzlich hinbekommen.
Siehe nächstes Posting "gelöst!".
Aber danke trotzdem für die Mühe, es hätte ja klappen können . . .
Gruß Mirko
Mirko Siederik
2015-04-03 15:06:47 UTC
Permalink
Hallo danke an alle welche versucht haben mir zu helfen. Habe es nun
hinbekommen. Board ausgebaut und einen kleineren aber baugleichen
Stecker gefunden. . .
Flachbandkabel in die Fassung unter die Kontakt-Stiftreihe gelegt und
die kleine schwarze Klammer dann zwischen Kabel und die diese Stiftreihe
geklemmt. Und somit das Kabel nach unten gepresst.
Um aber diese Klammer unter diese Stiftreihe zu bekommen, habe ich das
Kabel und einen zweiten Folienstreifen einglegt und dann die Klammer
somit zwischen beiden Folien in die Fassung gedrückt. Dann die obere
Folie wieder rausgezogen. Ist evt. nicht so üblich, hat so aber
funktioniert.
Ein schönes Osterfest,
Mirko
Loading...