Discussion:
Buzzer (Quizshow-Drücker) für den PC?
(zu alt für eine Antwort)
Tobias Claren
2005-12-07 23:24:09 UTC
Permalink
Hallo.

Gibt es so etwas? Also so Teile wo man draufhaut (wie in Quizshows)?

Wenn nicht bliebe die Möglichkeit so etwas mit Buzzern (woher?) und einer
alten Tastatur zu bauen.
Wäre dann aber auf bestimmte Tasten festeingestellt .
Und man müsste einen Adapter haben der das Teil zusätzlich zur normalen
Tastatur anschließt. So wie der Durchschleifbetrieb bei älterer PC-Hardware
wie z.B. dem ersten PCDash.
Oder man findet eine billige USB-Tastatur für die Bastelei.

Bei der Sache braucht man zumindest noch eine Tastatur bei YDKJ, bzw. noch
einen weiteren der schnell die Textantworten eingibt :-/ um das
Quizshowfeeling zu erhöhen (ausserdem schaltet es
Geschwindigkeitsunterschiede von Tipplaien aus).
Der muss auch gerufene Zahlen schnell eingeben.
Oder man hat am Buzzer noch Zahlen. 1-4 oder ein ganzer Zahlenblock.

Gibt es da was fertiges? Und evtl. auch noch passende Spiele/Software dazu?

Verrückterweise finde ich da absolut gar nichts.
Nicht für den PC, aber auch nicht einfach nur diese Tasterart zum
selbstbasteln.

Ich suchte nach "Buzzer", wenn es aber einen besseren Namen zum Suchen
gibt.....

Nur für die PS2 gibt es ein Musikquiz wo 4 Stück dabei sind. aber Handgeräte
mit vier knöpfen.



Grüße,
Tobias Claren
Lutz Illigen
2005-12-08 02:25:17 UTC
Permalink
Post by Tobias Claren
Gibt es so etwas? Also so Teile wo man draufhaut (wie in
Quizshows)?
http://catalog.moeller.net/de/ nach Pilzdrucktasten suchen.

Lutz
Tobias Claren
2005-12-08 13:48:18 UTC
Permalink
Post by Lutz Illigen
Post by Tobias Claren
Gibt es so etwas? Also so Teile wo man draufhaut (wie in
Quizshows)?
http://catalog.moeller.net/de/ nach Pilzdrucktasten suchen.
Lutz
Die haben nur diese:
Loading Image...

Ich denke an große Halbkugeln als Taster.
Martin Heptner
2005-12-08 16:57:17 UTC
Permalink
Post by Tobias Claren
Post by Lutz Illigen
Post by Tobias Claren
Gibt es so etwas? Also so Teile wo man draufhaut (wie in
Quizshows)?
http://catalog.moeller.net/de/ nach Pilzdrucktasten suchen.
Lutz
http://catalog.moeller.net/de/Daten/img/00072966_0.gif
Ich denke an große Halbkugeln als Taster.
Moeller.net ist die richtiege Firma

Suche einfach nach "Fuß- und Grobhandtaster FAK".

Martin
Tobias Claren
2005-12-08 18:48:55 UTC
Permalink
Post by Martin Heptner
Post by Tobias Claren
Post by Lutz Illigen
Post by Tobias Claren
Gibt es so etwas? Also so Teile wo man draufhaut (wie in
Quizshows)?
http://catalog.moeller.net/de/ nach Pilzdrucktasten suchen.
Lutz
http://catalog.moeller.net/de/Daten/img/00072966_0.gif
Ich denke an große Halbkugeln als Taster.
Moeller.net ist die richtiege Firma
Suche einfach nach "Fuß- und Grobhandtaster FAK".
Martin
Ja, das sieht in den paar Googlebildern genau so aus:
http://images.google.de/images?hl=de&q=Grobhandtaster&btnG=Google-Suche&sa=N&tab=wi

Ich sehr mir mal die Ergebnisse an:
http://www.google.de/search?hl=de&q=Grobhandtaster&btnG=Suche&meta=
Tobias Claren
2005-12-08 19:01:39 UTC
Permalink
Sind das in jedem Fall Taster?
Also keine Schalter.

Kennt jemand eine günstige Quelle wo ich mehr als einen bekomme?
Am liebsten vor Ort.
Ein spezieller Baumarkt (haben auch Sortiments und Preisunterschiede), oder
Fachmarkt?
Dieter Wiedmann
2005-12-08 19:12:56 UTC
Permalink
Post by Tobias Claren
Sind das in jedem Fall Taster?
Also keine Schalter.
Gibts in verschiedenen Ausführungen.
Post by Tobias Claren
Kennt jemand eine günstige Quelle wo ich mehr als einen bekomme?
Am liebsten vor Ort.
Ein spezieller Baumarkt (haben auch Sortiments und Preisunterschiede), oder
Fachmarkt?
Elektriker, Elektrogroßhandel.


Gruß Dieter
Tobias Claren
2005-12-08 19:33:32 UTC
Permalink
Das hier klinght schlecht:

Fuß- und Grobhandtaster
bei rastend: Entsperren durch Ziehen, Kontakte 1Ö 1S

So etwas will ihc vermeiden.
Es soll nichts einratsen. Das wäre ein Schalter.
Es soll ein >Taster< sein der nur für den Drückzeitpunkt Kontakt schließt.
Sebastian Suchanek
2005-12-08 19:23:27 UTC
Permalink
Post by Martin Heptner
[...]
Moeller.net ist die richtiege Firma
Suche einfach nach "Fuß- und Grobhandtaster FAK".
Und haltet die Herztropfen griffbereit, ehe ihr auf die
Preisliste schaut.


Tschüs,

Sebastian
--
http://www.baumaschinen-modelle.net
http://www.schwerlast-rhein-main.de
Tobias Claren
2005-12-08 19:35:32 UTC
Permalink
Post by Sebastian Suchanek
Post by Martin Heptner
[...]
Moeller.net ist die richtiege Firma
Suche einfach nach "Fuß- und Grobhandtaster FAK".
Und haltet die Herztropfen griffbereit, ehe ihr auf die
Preisliste schaut.
Tschüs,
Sebastian
--
http://www.baumaschinen-modelle.net
http://www.schwerlast-rhein-main.de
Ich habe sie schon gesehen :-= .
37,09 Euro.....

Daher die Frage nach einer günstigen Quelle.
Bei eBay gibt es nur einzelne, und nur wenige zur Zeit.
Peter Heitzer
2005-12-08 08:30:53 UTC
Permalink
In de.sci.ing.elektrotechnik Tobias Claren <***@web.de> wrote:
: Hallo.

: Gibt es so etwas? Also so Teile wo man draufhaut (wie in Quizshows)?
Ich würde mal die diversen Controller für Spiele anschauen.
Ansonsten Pilztaster, wie schon jemand geschrieben hat, an die hoffentlich
noch vorhandene Parallelschnittstelle anschließen.
Tobias Claren
2005-12-08 13:46:19 UTC
Permalink
Post by Peter Heitzer
: Hallo.
: Gibt es so etwas? Also so Teile wo man draufhaut (wie in Quizshows)?
Ich würde mal die diversen Controller für Spiele anschauen.
Ansonsten Pilztaster, wie schon jemand geschrieben hat, an die hoffentlich
noch vorhandene Parallelschnittstelle anschließen.
Ja, aber ich wüsste nicht wie und wo ich die drei oder vier Taster und evtl.
noch mindestens 4 Zahlen und ein "N" dort anschließen soll.
Dann brauche ich ja noch Software die das auswertet.
Michael Lange
2005-12-08 10:55:35 UTC
Permalink
Post by Tobias Claren
Gibt es da was fertiges? Und evtl. auch noch passende Spiele/Software dazu?
Wenn du schon unter diesem unsinnigen Begriff nichts gefunden hast: Nein.
Post by Tobias Claren
Verrückterweise finde ich da absolut gar nichts.
Nicht für den PC, aber auch nicht einfach nur diese Tasterart zum
selbstbasteln.
Google Groups schon befragt? Es gab vor nicht allzu langer Zeit mal
einen Thread in d.s.e. oder c.a.e.
Post by Tobias Claren
Ich suchte nach "Buzzer", wenn es aber einen besseren Namen zum Suchen
gibt.....
Buzzer bedeutet Summer und ist so eine neumodische
Medien-Kasper-Umschreibung für Pilzdrucktaster.

Kleine Empfehlung noch: http://dict.tu-chemnitz.de/
Übersetzt prima deutsch <-> englisch, sogar "gleichzeitig", wenn man
sich nicht im Klaren ist, aus welcher Sprache das Wort stammt.
Post by Tobias Claren
Nur für die PS2 gibt es ein Musikquiz wo 4 Stück dabei sind. aber Handgeräte
mit vier knöpfen.
Vorsicht bei der Bestellung der Pilzdrucktaster. Sowas wird in
Werkhallen häufig als Notschalter eingesetzt, und bei denen werden die
Kontakte beim Drücken geöffnet, was beim Zusammenfrickeln mit einer
Tastatur wenig hilfreich wäre. Du mußt also schauen, das du eine
Variante mit "Schließer" findest.

War das jetzt zu kompliziert? Dann im Zweifel doch lieber auf PS2
umsteigen. ;-)


Michael
--
Schreibt zusammen, was zusammengehört.
Tobias Claren
2005-12-08 13:44:41 UTC
Permalink
Post by Michael Lange
Post by Tobias Claren
Gibt es da was fertiges? Und evtl. auch noch passende Spiele/Software dazu?
Wenn du schon unter diesem unsinnigen Begriff nichts gefunden hast: Nein.
Post by Tobias Claren
Verrückterweise finde ich da absolut gar nichts.
Nicht für den PC, aber auch nicht einfach nur diese Tasterart zum
selbstbasteln.
Google Groups schon befragt? Es gab vor nicht allzu langer Zeit mal einen
Thread in d.s.e. oder c.a.e.
Mal suchen.
Post by Michael Lange
Post by Tobias Claren
Ich suchte nach "Buzzer", wenn es aber einen besseren Namen zum Suchen
gibt.....
Buzzer bedeutet Summer und ist so eine neumodische
Medien-Kasper-Umschreibung für Pilzdrucktaster.
Ja, aber ich suchte ja genau das als erstes. Also einen"Buzzer" in der
Medienart.
Dann fand ich noch "slap button".

Hier eine Seite:
http://www.buzzers.com/usb_buzzers.htm

Der big red slap button ist ganz unten. USB wäre schon gut. Selbst
anschließen an irgend eine Schnittstelle und Software zur Auswertung
schreiben kann nich nicht.

Die Preise von denen sind aber astronomisch.

Die Stabdrücker (auch interessant, weil oft nicht alle die perfekte stabile
Tischfläche haben ) könnten statt $50 auch 1,99 Euro kosten.
USB-Gamepads gibt es ab 3,89 Euro und die sind aufwändiger.
Post by Michael Lange
Kleine Empfehlung noch: http://dict.tu-chemnitz.de/
Übersetzt prima deutsch <-> englisch, sogar "gleichzeitig", wenn man sich
nicht im Klaren ist, aus welcher Sprache das Wort stammt.
Brungt nichts.
Ich kannte ja die Übersetzzung von Buzzer. Aber mit Summer findet man ja
noch weniger.
Post by Michael Lange
Post by Tobias Claren
Nur für die PS2 gibt es ein Musikquiz wo 4 Stück dabei sind. aber
Handgeräte mit vier knöpfen.
Vorsicht bei der Bestellung der Pilzdrucktaster. Sowas wird in Werkhallen
häufig als Notschalter eingesetzt, und bei denen werden die Kontakte beim
Drücken geöffnet, was beim Zusammenfrickeln mit einer Tastatur wenig
hilfreich wäre. Du mußt also schauen, das du eine Variante mit "Schließer"
findest.
Ja, genau. Ich fand auch schon Nottaster (auch mit großem Pilz) bei eBay.
Aber mir war klar, das dass nur Schalter sein können, da der Zustand ja
geändert werden soll.
Post by Michael Lange
War das jetzt zu kompliziert? Dann im Zweifel doch lieber auf PS2
umsteigen. ;-)
Da geht ja gar nichts.....
Dieter Wiedmann
2005-12-08 14:00:23 UTC
Permalink
Post by Tobias Claren
Gibt es so etwas? Also so Teile wo man draufhaut (wie in Quizshows)?
Nein, in den Quizshows wird das per Computeranimation gemacht.;-)


CNR, Dieter


P.S.: Was du suchst nennt man Grobhandtaster.
Oliver Ritzmann
2005-12-08 19:03:12 UTC
Permalink
Post by Tobias Claren
Hallo.
Gibt es so etwas? Also so Teile wo man draufhaut (wie in Quizshows)?
[vieles]
Aloha,

darf es auch etwas extravagant sein?

Halt mal Ausschau nach einer "Morsetaste", bei Funkamateuren auch
"Klopftaste" genannt.

http://cwfe.de/tasten.htm

Die Dinger sind meist aus massivem Messing und daher recht stabil (und
schwer).
Du kannst schon etwas "männlicher" draufhauen.

Die hier:
http://cgi.ebay.at/Morsetaste_W0QQitemZ5829325701

ist aus Bakelit (Kunststoff), und habe sie selber, allerdings nur zum
morsen ;o)

Adaptierungen an den PC bekommst Du über die Amateurfunkforen, z.B.
über www.darc.de

HTH

73'
Olli
*SWL ex-F20, nun K10*
Tobias Claren
2005-12-08 19:39:06 UTC
Permalink
Post by Oliver Ritzmann
Post by Tobias Claren
Hallo.
Gibt es so etwas? Also so Teile wo man draufhaut (wie in Quizshows)?
[vieles]
Aloha,
darf es auch etwas extravagant sein?
Halt mal Ausschau nach einer "Morsetaste", bei Funkamateuren auch
"Klopftaste" genannt.
http://cwfe.de/tasten.htm
Die Dinger sind meist aus massivem Messing und daher recht stabil (und
schwer).
Du kannst schon etwas "männlicher" draufhauen.
http://cgi.ebay.at/Morsetaste_W0QQitemZ5829325701
ist aus Bakelit (Kunststoff), und habe sie selber, allerdings nur zum
morsen ;o)
Adaptierungen an den PC bekommst Du über die Amateurfunkforen, z.B. über
www.darc.de
HTH
73'
Olli
*SWL ex-F20, nun K10*
Ist eine "Möglichkeit".
Aber naja.....
wenn mnan da mit der flachen Hand draufheut geht es hinten hoch :-) .

Eine Alternative wäre noch der Stabdrücker (Knopf schaut oben aus Rohr).
Den kann man einfach selbst bauen.
Oliver Ritzmann
2005-12-09 04:00:33 UTC
Permalink
[Morsetaste] Ist eine "Möglichkeit".
Aber naja.....
wenn mnan da mit der flachen Hand draufheut geht es hinten hoch :-) .
Aloha, NEIN!

Daher haben die die metallene Grundplatte bis unter den Tastenhebel
ausgeführt.
Eine Alternative wäre noch der Stabdrücker (Knopf schaut oben aus Rohr).
Den kann man einfach selbst bauen.
ACK.
Kann man aus 1/2''-Kühlwasserschlauch mit Klingeltaster selber bauen.

Verwendet beim Anlasser überbrücken, oder Foto-Fernauslöser.


Gruß Olli
Tobias Claren
2005-12-09 17:56:21 UTC
Permalink
Post by Oliver Ritzmann
[Morsetaste] Ist eine "Möglichkeit".
Aber naja.....
wenn mnan da mit der flachen Hand draufheut geht es hinten hoch :-) .
Aloha, NEIN!
Daher haben die die metallene Grundplatte bis unter den Tastenhebel
ausgeführt.
Es kommt auf den Schlag an. Auch wenbn aes nicht fliegt, ist fraglich ob der
Schlag gut für das Teil ist.
Post by Oliver Ritzmann
Eine Alternative wäre noch der Stabdrücker (Knopf schaut oben aus Rohr).
Den kann man einfach selbst bauen.
ACK.
Kann man aus 1/2''-Kühlwasserschlauch mit Klingeltaster selber bauen.
Verwendet beim Anlasser überbrücken, oder Foto-Fernauslöser.
Schlauch? Ist das nicht flexibel? Ich dachte an ein Rohr mit Schraubkappe
(passendes Loch reinbohren) für die Kabelseite. So wie eine Rohrbombe.
Metallrohr oder Kunstoffrohr. Darum evtl. eine Art Moosgummi.

Dann sieht es so aus:
Loading Image...


Wäre schön wenn die Technik von so etwas unterzubringen wäre
http://www.geizhals.at/eu/a50796.html (3,93 Euro)

Oder man lässt es so, und setzt Anschlüsse in ein Gamepad ein so dass maan
den "Buzzerstab" optional verwenden kann.

Was geschieht eigentlich wenn man mehrere USB-Tastaturen an einen PC
anschließt?
Funktionieren alle gleichzeitig ohne dass man etwas an der Zuordnung der
Funktion der Tasten ändern kann? Obwohl....., wenn jeder eine eigene
Tastatur hätte könnte man an jeder Tastatur die gewünschten Tasten
abgreifen. Und jeder hätte noch die Möglichkeit seine Antwort selbst
einzugeben.

USB-Tastatur für 4,55 Euro:
http://www.geizhals.at/eu/a105075.html


Wenn man bei den Tastauren auch die Belegung der Tasten frei belegen könnte,
könnte man den Buzzerknopf je nach Anwendung frei auf die Tasten legen. Gibt
es Software um das zu machen?
Wenn alle das gleiche machen, müsste ich mir z.B. für alle nötigen Tasten im
Spiel eigene Klinkenbuchsen in die Tastatur einbauen.
Z.B. für YDKJ Q, B und P für die drei Spieler. Evtl. noch an den Stab für
alle das "N" ("nageln") und wenn es ergonomisch drauf passt die Zahlen 1-4.
Wenn eine andere Software andere Tasten braucht, dann werden es immer mehr
Klinkenbuchsen :-/ .
Andreas
2005-12-09 21:54:51 UTC
Permalink
Post by Tobias Claren
Schlauch? Ist das nicht flexibel? Ich dachte an ein Rohr mit Schraubkappe
(passendes Loch reinbohren) für die Kabelseite. So wie eine Rohrbombe.
Metallrohr oder Kunstoffrohr. Darum evtl. eine Art Moosgummi.
Wäre schön wenn die Technik von so etwas unterzubringen wäre
http://www.geizhals.at/eu/a50796.html (3,93 Euro)
Oder man lässt es so, und setzt Anschlüsse in ein Gamepad ein so dass maan
den "Buzzerstab" optional verwenden kann.
Naja, unterbringen lassen sich die paar Bauteile sicher in einer Röhre, nur
vermutlich nicht auf der Originalplatine des Joypads. Und wenn du mehrere
Stabtasten verwenden wolltest, wäre es sowieso günstiger nicht in jeden
einen eigenen Kontroller einzubauen.
Post by Tobias Claren
Was geschieht eigentlich wenn man mehrere USB-Tastaturen an einen PC
anschließt?
Funktionieren alle gleichzeitig ohne dass man etwas an der Zuordnung der
Funktion der Tasten ändern kann? Obwohl....., wenn jeder eine eigene
Tastatur hätte könnte man an jeder Tastatur die gewünschten Tasten
abgreifen. Und jeder hätte noch die Möglichkeit seine Antwort selbst
einzugeben.
Windows (ich vermute mal, es geht um dieses Betriebssystem) kann wohl
mehrere Tastaturen gleichzeitig unterstützen, man wird die Eingaben ohne
einen speziellen Treiber aber wohl nicht auseinanderhalten und damit auch
nicht unterschiedlich belegen können. Windows gibt jeder Taste eine Nummer
(Virtual-Key Codes) und schickt beim Ändern des Tastaturzustandes eine
Message mit der Nummer der Taste die sich geändert hat und dessen Status,
bzw. man kann über diese Nummer den Zustand einer Taste abfragen,... Welches
Eingabegerät nun aber der Auslöser ist, wird nicht mitgeteilt. (Außer dass
man bei dem Code für z.B. die linke Maustaste vermuten kann, dass es eben
eine Maus und keine Tastatur war - ja, auch die Maustasten und Sondertasten
der Tastatur haben eine solche Nummer)
Auch ist es möglich die Messages abzufangen, bevor sie eine Anwendung
erreichen und bei Bedarf einen anderen KeyKode weiterzuleiten, so dass beim
Programm eine andere Taste ankommt als wirklich gedrückt wurde. (s.
SetWindowsHookEx, gibt aber auf fertige Programme für so was)
Vielleicht muss man nicht mal einen richtigen Treiber schreiben sondern
kommt auch so an nähere Informationen zu dem Device, von welchem die Eingabe
stammt (WM_INPUT, RegisterRawInputDevices, upper filter driver,..)
Ob man aber eine fertige Lösung findet, weiß ich nicht. Auf die Schnelle
habe ich zumindest nichts gefunden.

Aber du hättest dann auch das Problem, dass wenn einer seine Lösung eingeben
will, ein anderer auf seiner Tastatur auch was eingeben kann - und schon
stimmt die Lösung des anderen nicht mehr.
Post by Tobias Claren
http://www.geizhals.at/eu/a105075.html
Wenn man bei den Tastauren auch die Belegung der Tasten frei belegen könnte,
könnte man den Buzzerknopf je nach Anwendung frei auf die Tasten legen. Gibt
es Software um das zu machen?
Ja, gibt solche Programme.
Und nein, ich kenne jetzt gerade keinen Namen oder Link zu einem.


Wenn dein PC nen Gameport hat, kannst du auch ganz einfach bis zu vier
Tasten anschließen. Du musst dann nur noch die Analogeingänge auf 5V legen
und schon kannst du den Standardtreiber für analoge Joysticks verwenden.
Programme die dann eine beliebige Tastatureingabe simulieren gibt es auch
(kenne jetzt aber auch keine Namen).
(Noch mehr Tasten wären auch möglich, nur ob man dann ein fertiges Programm
findet, das die Eingaben entsprechend interpretiert, weiß ich nicht)
Und da findest du eine Beschreibung des Gameports:
http://www.epanorama.net/documents/joystick/pc_joystick.html


Andreas.
Tobias Claren
2005-12-12 01:40:15 UTC
Permalink
"Andreas" <***@gmx.net> schrieb im Newsbeitrag news:dncuhi$2le$***@news.uni-kl.de...
(...)
Post by Andreas
Post by Tobias Claren
Oder man lässt es so, und setzt Anschlüsse in ein Gamepad ein so dass maan
den "Buzzerstab" optional verwenden kann.
Naja, unterbringen lassen sich die paar Bauteile sicher in einer Röhre, nur
vermutlich nicht auf der Originalplatine des Joypads. Und wenn du mehrere
Stabtasten verwenden wolltest, wäre es sowieso günstiger nicht in jeden
einen eigenen Kontroller einzubauen.
Ja, wenn ich ein Gamepad verwenden würde mit Sicherheit.
Habe ich dran vorbeigedacht. Für jeden Taster eine Klinkenbuchse in das
Gamepad einbauen.
Dann müssen alle eine Tastatur für schriftliche Lösungen nutzen.
Da wäre der nächste Punkt mit Tastatur (an der dann je ein Buzzer hängt) für
jeden komfortabler.
(...)
Post by Andreas
Auch ist es möglich die Messages abzufangen, bevor sie eine Anwendung
erreichen und bei Bedarf einen anderen KeyKode weiterzuleiten, so dass beim
Programm eine andere Taste ankommt als wirklich gedrückt wurde. (s.
SetWindowsHookEx, gibt aber auf fertige Programme für so was)
(...)
"SetWindowsHookEx"? Ist das was in der Registry?
"fertige Programme"? Ist da eines bekannt?
Post by Andreas
Aber du hättest dann auch das Problem, dass wenn einer seine Lösung eingeben
will, ein anderer auf seiner Tastatur auch was eingeben kann - und schon
stimmt die Lösung des anderen nicht mehr.
Ja, das stimmt.
Aber das fiele wohl auf bzw. dafür muss man schon "betrügerische Energie"
haben :-D .
Man kann in vielen Gesellschaftsspielen btrügen.
Post by Andreas
Post by Tobias Claren
http://www.geizhals.at/eu/a105075.html
Wenn man bei den Tastauren auch die Belegung der Tasten frei belegen
könnte,
Post by Tobias Claren
könnte man den Buzzerknopf je nach Anwendung frei auf die Tasten legen.
Gibt
Post by Tobias Claren
es Software um das zu machen?
Ja, gibt solche Programme.
Und nein, ich kenne jetzt gerade keinen Namen oder Link zu einem.
Also nicht :) .
Post by Andreas
Wenn dein PC nen Gameport hat, kannst du auch ganz einfach bis zu vier
Tasten anschließen. Du musst dann nur noch die Analogeingänge auf 5V legen
und schon kannst du den Standardtreiber für analoge Joysticks verwenden.
Programme die dann eine beliebige Tastatureingabe simulieren gibt es auch
(kenne jetzt aber auch keine Namen).
(Noch mehr Tasten wären auch möglich, nur ob man dann ein fertiges Programm
findet, das die Eingaben entsprechend interpretiert, weiß ich nicht)
http://www.epanorama.net/documents/joystick/pc_joystick.html
Ich wüsste nicht, dass es PCs ohne Gameport gibt.....
Zumindest als Pins auf dem MB. Evtl. nur wenn Sound onboard ist.
Oder auf der Soundkarte.
Andreas
2005-12-13 00:48:08 UTC
Permalink
Post by Tobias Claren
Post by Andreas
Naja, unterbringen lassen sich die paar Bauteile sicher in einer Röhre, nur
vermutlich nicht auf der Originalplatine des Joypads. Und wenn du mehrere
Stabtasten verwenden wolltest, wäre es sowieso günstiger nicht in jeden
einen eigenen Kontroller einzubauen.
Ja, wenn ich ein Gamepad verwenden würde mit Sicherheit.
Habe ich dran vorbeigedacht. Für jeden Taster eine Klinkenbuchse in das
Gamepad einbauen.
Dann müssen alle eine Tastatur für schriftliche Lösungen nutzen.
Da wäre der nächste Punkt mit Tastatur (an der dann je ein Buzzer hängt) für
jeden komfortabler.
Verstehe ich nicht so ganz. Was hat der Buzzer mit der Tastatur bzw. der
Schnittstelle, an der er angeschlossen ist, zu tun? Was sollte einen also
davon abhalten, auch hier mehrere Tastaturen zu verwenden. Eigentlich würde
mir diese Version sogar besser gefallen. So kann man ein Gamepad mit n
Buchsen versehen und fertig. Am besten würde man die Gamepad-Platine in ein
anderes Gehäuse packen, damit man die Buchsen auch schön reinbekommt und es
nicht so doof aussieht. (Und jeder Spieler könnte seine normale Tastatur
mitbringen...) Andernfalls müsstest du ja alle Tastaturen anbohren und dran
rum basteln.
Post by Tobias Claren
Post by Andreas
Auch ist es möglich die Messages abzufangen, bevor sie eine Anwendung
erreichen und bei Bedarf einen anderen KeyKode weiterzuleiten, so dass beim
Programm eine andere Taste ankommt als wirklich gedrückt wurde. (s.
SetWindowsHookEx, gibt aber auf fertige Programme für so was)
(...)
"SetWindowsHookEx"? Ist das was in der Registry?
"fertige Programme"? Ist da eines bekannt?
Für den Fall, dass du es noch nicht in Google nachgesehen hast ;-)
Es hat nichts mit der Registry zu tun. SetWindowsHookEx ist eine Funktion
der Windows-API.
Sich das näher anzusehen wäre also nur interessant, wenn man selbst was
programmieren wollte - wird vermutlich nicht bei der Suche nach einem
fertigen Programm helfen (wobei es sicher auch noch andere Möglichkeiten
gibt, die Tastenbelegung zu vertauschen). Mit SetWindowsHookEx (und dem was
sonst dazugehört) kannst du die Nachrichten von Windows mithören bzw.
verändern. Und die Tastatureingaben (u.a.) werden eben über Messags an die
einzelnen Anwendungen weitergegeben.
Post by Tobias Claren
Post by Andreas
Aber du hättest dann auch das Problem, dass wenn einer seine Lösung eingeben
will, ein anderer auf seiner Tastatur auch was eingeben kann - und schon
stimmt die Lösung des anderen nicht mehr.
Ja, das stimmt.
Aber das fiele wohl auf bzw. dafür muss man schon "betrügerische Energie"
haben :-D .
Ach, das kann doch ganz versehentlich mal passieren ;-)

Aber unter Win-XP könntest du das (denke ich mal) mit einem "normalen"
Programm umgehen - wenn du denn doch mal Lust haben solltest, etwas
Programmieren zu lernen.
Mit "normal" meine ich hier eine Anwendung, also keinen Treiber. (Letzteres
wäre natürlich auch möglich, aber auch nicht gerade einfacher.)
Prinzipiell würden mir da (normales Programm) zwei Versionen einfallen:
1.) (diverse Win-Versionen) Die Tastaturen werden so angeschlossen, dass sie
Windows nicht als Tastatur erkennt und man die Daten selbst auslesen muss.
Bei ner Seriellen Maus ist das einfach, ob es einfach / wie es überhaupt bei
USB-HIDs (Human Interface Device) geht, weiß ich nicht. (Ja, und dann
natürlich noch ne Version mit PS2 Tastaturen und nem eigenen
Mikrocontroller...)
2.) (Win-XP) Die Tastatureingaben kommen über Messages beim Zielprogramm an,
man kann WM_INPUT Messages "abonnieren", über die man erfährt, von welchem
Device die Eingabe stammt (die Message bekommt ein Programm aber
offensichtlich nur, wenn es den Eingabefokus hat) ~> Man muss das
Zielprogramm um die entsprechende Funktionalität erweitern, also dafür
sorgen, dass der neue, selbstgeschriebene Code vom Zielprogramm aufgerufen
wird, nachdem man ihn in dessen Speicherbereich verfrachtet hat. Dieser Code
würde also einmal die WM_INPUT Messages "abonnieren", diese Messages dann
auch verarbeiten und zusätzlich Tastatureingabe-Messages abfangen. Das
könnte man nun wieder mit SetWindowsHookEx machen.
Ziel: Der eigene Programmteil bekommt alle Tastatureingaben und kann dessen
Herkunft unterscheiden. Nach dem Drücken eines Buzzers (eventuell müsste man
diese Auswertung auch noch integrieren) leitet der Programmteil nur noch die
Eingaben der zugehörigen Tastatur weiter, nicht aber die der anderen.
Jo, dürfte machbar sein. Ob es eine "elegantere" Version gibt, weiß ich
nicht.
Post by Tobias Claren
Post by Andreas
Post by Tobias Claren
Wenn man bei den Tastauren auch die Belegung der Tasten frei belegen
könnte,
Post by Tobias Claren
könnte man den Buzzerknopf je nach Anwendung frei auf die Tasten legen.
Gibt
Post by Tobias Claren
es Software um das zu machen?
Ja, gibt solche Programme.
Und nein, ich kenne jetzt gerade keinen Namen oder Link zu einem.
Also nicht :) .
Ne, ich hatte vor längerem mal so ein Programm verwendet, daher weiß ich,
dass es das auch fertig gibt, hab es aber schon lange nicht mehr im Einsatz.
Man dürfte da aber sicher was finden:
[Such]
KeyMapper: http://www.dev2k.de/page.php?9

[Such: Gamepad Tastatureingabe emulieren (gamepad emulate keystrokes)]
Pinnacle Game Profiler 2.6
http://www.itlocation.com/en/software/prd65272,,.htm
(^ Ja, da ist wirklich ,,. im Link)
NeTo Game Profiler FX http://www.tucows.com/preview/376714

(Getestet hab ich keines von denen)
Post by Tobias Claren
Post by Andreas
Wenn dein PC nen Gameport hat, kannst du auch ganz einfach bis zu vier
Tasten anschließen. Du musst dann nur noch die Analogeingänge auf 5V legen
und schon kannst du den Standardtreiber für analoge Joysticks verwenden.
Programme die dann eine beliebige Tastatureingabe simulieren gibt es auch
(kenne jetzt aber auch keine Namen).
(Noch mehr Tasten wären auch möglich, nur ob man dann ein fertiges Programm
findet, das die Eingaben entsprechend interpretiert, weiß ich nicht)
http://www.epanorama.net/documents/joystick/pc_joystick.html
Ich wüsste nicht, dass es PCs ohne Gameport gibt.....
Zumindest als Pins auf dem MB. Evtl. nur wenn Sound onboard ist.
Oder auf der Soundkarte.
(z.B. Laptops)

Naja, dann würde ich wohl die Schalter direkt am Gameport anschließen
(alleine schon aus dem Grund, dass ich noch nen passenden Stecker rumliegen
habe und mir andernfalls ein Gamepad kaufen müsste).
Du solltest nur darauf achten, dass du die 5V nicht (versehentlich) direkt
auf GND legst. Das ist nämlich keine Datenleitung mit nem großen Widerstand
davor sondern auch als Versorgunsspannung gedacht. Bei einem Kurzschluss
könnte da also was kaput gehen.
(Bin nur gerade am Überlegen, ob die zeitliche Auflösung hier schlechter als
bei Tastatur oder USB-Gamepad ist, und ob die der Tastatur besser als die
der übrigen ist. Der Gameport muss ja von der CPU abgefragt werden. Dabei
bekommt man den Status aller Tasten. Die Abfrage der anderen Devices
übernimmt ein eigener Mikrocontroller (der die Eingaben nacheinander
übertragen könnte, oder aber auch wieder als gesamtstatus in "größeren"
Intervallen). Abgesehen davon spielt es aber auch eine Rolle, wie das
Programm, welches die Eingabe auswertet, die Daten erhält. Also ob auch hier
in gewissen Zeitabständen (die dann nicht regelmäßig wären) der Gesamtstatus
abgefragt wird, oder ob jede Änderung für sich ein Ereignis auslöst. - Aber
ich glaube, in den paar Fälle, in denen wirklich mal mehere innehralb
weniger Millisekunden auf ihre Tasten drücken, kann man auch damit leben,
dass ein bestimmter Taster bevorzugt wird. Andernfalls müsstest du zumindest
das Auswertungsprogramm selbst schreiben um feststellen zu können, dass es
mehrere Eingaben gab, die zeitlich nicht auseinander gehalten werden können
und die Frage damit übersprungen werden muss. Dafür müsstest du dann aber
ein Eingabedevice nehmen, von dem du weißt, dass in jedem Intervall der
Gesamtstatus übertragen wird, da andernfalls die konkrete Reihenfolge ja nur
durch die verwendete Übertragungsart entstanden sein könnte. - Ich glaube,
ich mache mir da viel zu viel Gedanken ;-) Aber zumindest wenn es um größere
Preisgelder gehen würde, sollte man so was berücksichtigen [Ende des
unnötigen Abschnitts])


Andreas.
Tobias Claren
2005-12-13 02:27:50 UTC
Permalink
Post by Tobias Claren
Post by Tobias Claren
Post by Andreas
Naja, unterbringen lassen sich die paar Bauteile sicher in einer Röhre, nur
vermutlich nicht auf der Originalplatine des Joypads. Und wenn du
mehrere
Post by Tobias Claren
Post by Andreas
Stabtasten verwenden wolltest, wäre es sowieso günstiger nicht in jeden
einen eigenen Kontroller einzubauen.
Ja, wenn ich ein Gamepad verwenden würde mit Sicherheit.
Habe ich dran vorbeigedacht. Für jeden Taster eine Klinkenbuchse in das
Gamepad einbauen.
Dann müssen alle eine Tastatur für schriftliche Lösungen nutzen.
Da wäre der nächste Punkt mit Tastatur (an der dann je ein Buzzer hängt)
für
Post by Tobias Claren
jeden komfortabler.
Verstehe ich nicht so ganz. Was hat der Buzzer mit der Tastatur bzw. der
Schnittstelle, an der er angeschlossen ist, zu tun? Was sollte einen also
davon abhalten, auch hier mehrere Tastaturen zu verwenden. Eigentlich würde
mir diese Version sogar besser gefallen. So kann man ein Gamepad mit n
Buchsen versehen und fertig. Am besten würde man die Gamepad-Platine in ein
anderes Gehäuse packen, damit man die Buchsen auch schön reinbekommt und es
nicht so doof aussieht. (Und jeder Spieler könnte seine normale Tastatur
mitbringen...) Andernfalls müsstest du ja alle Tastaturen anbohren und dran
rum basteln.
Mitbringen geht nicht. Ist evtl. mal ein Familiengeburtstag wo man es inkl.
Notebook mitnehmen will (und gleich noch Tanzmatten dazu ;] ).
Eine USB-Tastatur kostet auch nur 3 Euro.
Wenn ich Gamepads zerlege kriege ich die wohl nicht in einen Stab.
Dann könnte ich ja gleich nur das Gamepad nehmen und den Knopf für den
Zeigefinger mit dem Buchstaben belegen. Die modernen Gamepads haben ja diese
Griffe die man dann in die Handnehmen kann und den Zeigefingerknopf mit dem
Daumen drückt. Da müsste man aber erst mal etwas finden das die Knöpfe mit
Buchstaben belegt.
Da vom Komfort her jeder eine eigene Tastatur braucht um auch Antworten
einzutippen kann man sich das zerlegen eines Gamepads (ist wohl destruktiver
als das "anbohren" um eine zusätzliche Funktion einzubauen und die
Grundfunktion zu erhalten) sparen da man den Buzzer direkt an die Tastatur
anschließt.

Es gibt auch so kleine Tastaturen (Ohne extra Zahlenfeld)in der Art wie man
sie gerne mit Funk bei HTPCs verwendet bzw. wie sie in NBs zu finden sind)
mit USB für 1,99 Euro (geht dafür weg). Aber so eine "2 Euro pro weiterem
Artikel + 8 Euro Versand"-Geschichte.
Ist aber eine kleine komfortable Möglichkeit. Drei Stück für 9,97 Euro +
Porto.
Post by Tobias Claren
Post by Tobias Claren
Post by Andreas
Auch ist es möglich die Messages abzufangen, bevor sie eine Anwendung
erreichen und bei Bedarf einen anderen KeyKode weiterzuleiten, so dass beim
Programm eine andere Taste ankommt als wirklich gedrückt wurde. (s.
SetWindowsHookEx, gibt aber auf fertige Programme für so was)
(...)
"SetWindowsHookEx"? Ist das was in der Registry?
"fertige Programme"? Ist da eines bekannt?
Für den Fall, dass du es noch nicht in Google nachgesehen hast ;-)
Es hat nichts mit der Registry zu tun. SetWindowsHookEx ist eine Funktion
der Windows-API.
Sich das näher anzusehen wäre also nur interessant, wenn man selbst was
programmieren wollte - wird vermutlich nicht bei der Suche nach einem
fertigen Programm helfen (wobei es sicher auch noch andere Möglichkeiten
gibt, die Tastenbelegung zu vertauschen). Mit SetWindowsHookEx (und dem was
sonst dazugehört) kannst du die Nachrichten von Windows mithören bzw.
verändern. Und die Tastatureingaben (u.a.) werden eben über Messags an die
einzelnen Anwendungen weitergegeben.
Dann muss man das jedesmal in den Softwareeingeweiden umbasteln?
Also bei Nutzung an anderem oder frisch aufgesetztem PC.
Oder wenn man andere Tasten braucht (anderes Spiel/Programm).

(...)
Post by Tobias Claren
Post by Tobias Claren
Post by Andreas
Ja, gibt solche Programme.
Und nein, ich kenne jetzt gerade keinen Namen oder Link zu einem.
Also nicht :) .
Ne, ich hatte vor längerem mal so ein Programm verwendet, daher weiß ich,
dass es das auch fertig gibt, hab es aber schon lange nicht mehr im Einsatz.
[Such]
KeyMapper: http://www.dev2k.de/page.php?9
"Programm bereits 25 Monate (766 Tage) alt. Es
könnte eine neuere Version erhältlich sein !"

[Jetzt prüfen]:
"CoInitialize wurde nicht aufgerufen".
[OK]

"Aktuellste Version ist bereits installiert !"
[schließen]:
"CoInitialize wurde nicht aufgerufen".
[OK]
Und wieder von vorne ("Programm bereits 25 Monate.....)
Post by Tobias Claren
[Such: Gamepad Tastatureingabe emulieren (gamepad emulate keystrokes)]
Pinnacle Game Profiler 2.6
http://www.itlocation.com/en/software/prd65272,,.htm
(^ Ja, da ist wirklich ,,. im Link)
NeTo Game Profiler FX http://www.tucows.com/preview/376714
(Getestet hab ich keines von denen)
Post by Tobias Claren
Post by Andreas
Wenn dein PC nen Gameport hat, kannst du auch ganz einfach bis zu vier
Tasten anschließen. Du musst dann nur noch die Analogeingänge auf 5V
legen
Post by Tobias Claren
Post by Andreas
und schon kannst du den Standardtreiber für analoge Joysticks verwenden.
Programme die dann eine beliebige Tastatureingabe simulieren gibt es
auch
Post by Tobias Claren
Post by Andreas
(kenne jetzt aber auch keine Namen).
(Noch mehr Tasten wären auch möglich, nur ob man dann ein fertiges Programm
findet, das die Eingaben entsprechend interpretiert, weiß ich nicht)
http://www.epanorama.net/documents/joystick/pc_joystick.html
Ich wüsste nicht, dass es PCs ohne Gameport gibt.....
Zumindest als Pins auf dem MB. Evtl. nur wenn Sound onboard ist.
Oder auf der Soundkarte.
(z.B. Laptops)
Naja, dann würde ich wohl die Schalter direkt am Gameport anschließen
(alleine schon aus dem Grund, dass ich noch nen passenden Stecker rumliegen
habe und mir andernfalls ein Gamepad kaufen müsste).
Du solltest nur darauf achten, dass du die 5V nicht (versehentlich) direkt
auf GND legst. Das ist nämlich keine Datenleitung mit nem großen Widerstand
davor sondern auch als Versorgunsspannung gedacht. Bei einem Kurzschluss
könnte da also was kaput gehen.
(Bin nur gerade am Überlegen, ob die zeitliche Auflösung hier schlechter als
bei Tastatur oder USB-Gamepad ist, und ob die der Tastatur besser als die
der übrigen ist. Der Gameport muss ja von der CPU abgefragt werden. Dabei
bekommt man den Status aller Tasten. Die Abfrage der anderen Devices
übernimmt ein eigener Mikrocontroller (der die Eingaben nacheinander
übertragen könnte, oder aber auch wieder als gesamtstatus in "größeren"
Intervallen). Abgesehen davon spielt es aber auch eine Rolle, wie das
Programm, welches die Eingabe auswertet, die Daten erhält. Also ob auch hier
in gewissen Zeitabständen (die dann nicht regelmäßig wären) der Gesamtstatus
abgefragt wird, oder ob jede Änderung für sich ein Ereignis auslöst. - Aber
ich glaube, in den paar Fälle, in denen wirklich mal mehere innehralb
weniger Millisekunden auf ihre Tasten drücken, kann man auch damit leben,
dass ein bestimmter Taster bevorzugt wird. Andernfalls müsstest du zumindest
das Auswertungsprogramm selbst schreiben um feststellen zu können, dass es
mehrere Eingaben gab, die zeitlich nicht auseinander gehalten werden können
und die Frage damit übersprungen werden muss. Dafür müsstest du dann aber
ein Eingabedevice nehmen, von dem du weißt, dass in jedem Intervall der
Gesamtstatus übertragen wird, da andernfalls die konkrete Reihenfolge ja nur
durch die verwendete Übertragungsart entstanden sein könnte. - Ich glaube,
ich mache mir da viel zu viel Gedanken ;-) Aber zumindest wenn es um größere
Preisgelder gehen würde, sollte man so was berücksichtigen [Ende des
unnötigen Abschnitts])
Preisgelder ;-) .
Dann wären die Knöpfe an einer einzelnen Tastatur noch am sichersten, und
die Texteingaben werden von jemand anders der davor sitzt entgegengenommen.
Andreas
2005-12-13 14:34:10 UTC
Permalink
Post by Tobias Claren
Wenn ich Gamepads zerlege kriege ich die wohl nicht in einen Stab.
Ich sehe auch nicht so die Notwendigkeit jeden Taster mit nem eigenen
Kontroller und einem USB Stecker zu versehen,.. man könnte sie ja alle an
einen anschließen. Den, oder nur die Platine in einem neuen Kasten verpackt
legt man hinter den PC und von dort gehen die Kabel an die Taster (oder man
spart sich das Gamepad ganz und schließt sie an den Gameport an). Aber das
hatte ich ja schon mal gesagt - wäre zumindest die von mir favourisierte
Version.
Post by Tobias Claren
Da müsste man aber erst mal etwas finden das die
Knöpfe mit Buchstaben belegt.
Das sollten ja die Programme der letzten beiden Links mit dem Namen Game
Profiler machen. (Gedacht sind die, wie auch dabei steht, damit man Spiele
ohne Gamedevice Unterstützung doch mit nem Gamepad und co. spielen kann.
Dabei wird eben gerade jeder Taste des Gamedevices eine Taste der Tastatur
zugeordnet)
Post by Tobias Claren
Da vom Komfort her jeder eine eigene Tastatur braucht um auch Antworten
einzutippen kann man sich das zerlegen eines Gamepads (ist wohl
destruktiver als das "anbohren" um eine zusätzliche Funktion einzubauen
und die Grundfunktion zu erhalten) sparen da man den Buzzer direkt an die
Tastatur anschließt.
Naja, ich sehe das eben umgekehrt.
In beiden Fällen musst du das Device öffnen und mehrere Kabel auf die
entsprechenden Leiterbahnen / IC-Pins löten. Prinzipiell könntest du also
auch die Funktionalität des Gamepads erhalten - ich finde nur, dass ein
Gamepad, aus dem mehrere Kabel rausgehen etwas gewöhnungsbedürftig wäre ;-)
Mir würde bei der Tastaturversion einfach nicht gefallen, dass ich für jeden
Taster eine Tastatur verändern muss. Im anderen Fall sind die Taster eben
unabhängig von der Tastatur und es gibt ein Device, an dem alle Taster
angeschlossen sind. (Aber darüber lässt sich sicher streiten..)
Und dann sehe ich es als problematischer an, die Tastenzuordnung bei der
Version "Taster an Tastatur" anzupassen als bei der Gamepad/Gameport
Version (für die es ja schon fertige Programme gibt). Windows kann die
Tasten eines Gamepads von Haus aus auseinanderhalten und damit ist eine
Tastenzuordnung per Software einfacher als im anderen Fall. Und eine
Hardwaremäßige Zuordnung, dass man also per Schalter an jeder Tastatur
wählen muss, welcher Taste der Buzzer zugeordnet ist, würde mir nicht
gefallen. Daher würde ich, wenn es denn schon die Tastaturversion sein
sollte, den Buzzer bei jeder Tastatur an eine unterschiedliche Taste
hängen, die in keinem der Spiele verwendet wird. Damit müsste man dann auf
dem PC auch nicht die Tastatur unterscheiden, sondern könnte wieder
einfacher per Software die Zuordnung anpassen.
Post by Tobias Claren
Post by Andreas
{...] "SetWindowsHookEx" [...]
Dann muss man das jedesmal in den Softwareeingeweiden umbasteln?
Also bei Nutzung an anderem oder frisch aufgesetztem PC.
Oder wenn man andere Tasten braucht (anderes Spiel/Programm).
Man muss nur das Programm starten, fertig. Es handelt sich dabei nicht um
irgendwelche Einstellungen am System. Und nur so lange das Programm auch
läuft, werden die Messages geändert.
Und dass du dem Programm sagen musst, wie die Tasten umzubelegen sind, ist
ja klar, anders geht es wohl kaum, woher soll es auch sonst deine
Belegungs-Vorstellungen kennen.
Post by Tobias Claren
(...)
Post by Andreas
Post by Andreas
Ja, gibt solche Programme.
Und nein, ich kenne jetzt gerade keinen Namen oder Link zu einem.
Also nicht :) .
Ne, ich hatte vor längerem mal so ein Programm verwendet, daher weiß ich,
dass es das auch fertig gibt, hab es aber schon lange nicht mehr im Einsatz.
[Such]
KeyMapper: http://www.dev2k.de/page.php?9
[Problem bei der Installation]
Naja, wenn es eben nicht läuft, dann such halt nach nem anderen - in der
Ecke: Tasten vertauschen, key / keyboard, map / mapper / mapping,.. wird
sich wohl noch was anderes finden.


Andreas.
Tobias Claren
2005-12-14 22:37:02 UTC
Permalink
Post by Andreas
Post by Tobias Claren
Da vom Komfort her jeder eine eigene Tastatur braucht um auch Antworten
einzutippen kann man sich das zerlegen eines Gamepads (ist wohl
destruktiver als das "anbohren" um eine zusätzliche Funktion einzubauen
und die Grundfunktion zu erhalten) sparen da man den Buzzer direkt an die
Tastatur anschließt.
Naja, ich sehe das eben umgekehrt.
In beiden Fällen musst du das Device öffnen und mehrere Kabel auf die
entsprechenden Leiterbahnen / IC-Pins löten.
Bei der Tastatur hätte ich die paar Kontakte (wie bei ISA-Karten in Art und
Größe) wo die Tastaturfolien gegendrücken. So kenne ich es zumindest von
einer Logitech Cordles Desktop die Kiba abbekam was Leiterbahnen auf der
Folie zerfrass (war leider nicht ich, ich hätte es sofort ausgewaschen).
Ich müsste als "nur" Lötpins hinter die Presskontakte einsetzen und könnte
so für jede gewünschte Kombination (jeweils beide Leitungen auf den Folien
verfolgen) zwei dünne Kabel zu einer 3,5mm (oder nur 2,5mm) Klinkenbuchse
führen.
Kabel schauen dann keine aus der noch zu verwendenden Tastatur raus. Bei
einem Gamepad wäre es das gleiche, aber da ist die ganze Sache jaq nicht so
einfach und komfortabel wie mit Tastaturen die dann auch direkt zur
Lösungseingabe verwendet werden können. Sonst müsste man noch zusätzlich
Tastaturen nutzen.
Ich habe so einen "Flipper" von Philips. Das ist so ein Teil das man
zwischen Tastatur und Buchse schleift.
Da sind links und rechts rote Knöpfe und im inneren ein Tilt-Schalter.
Drückt (schlägt) man kräftig dagegen tiltet man.
Das Teil hat eine Dip-Schalter-Bank. Darüber kann man die Tastenbelegung
(praktisch ja nur die drei Knöpfe) dem Programm anpassen.
Ist übrigens ein Tipp: Das Teil zusammen mit "Pro Pinball - Timeshock! "
(wohl immer noch der beste Flipper am PC) ist besser als "pur" über die
Tastatur. Echt gut. "Von Feeling her ein gutes Gefühl" ;-) . Pro Pinball -
Timeshock! (mit Dolby Surround) findet man sicher für ein paar Euro (gab es
sogar schon in Heften. Und den "virtual pinball" von Philips gibt es sicher
auch gebraucht nicht sehr teuer.....

Kennt eigentlich jemand einen besseren Flipper am PC? Oder tut sich da
nichts mehr?
Das Teil ist schon ca. 8 Jahre alt (aber fotrorealistisch mit 1600x1200 und
[sehr] guter Physik).
Post by Andreas
Prinzipiell könntest du also
auch die Funktionalität des Gamepads erhalten - ich finde nur, dass ein
Gamepad, aus dem mehrere Kabel rausgehen etwas gewöhnungsbedürftig wäre ;-)
Mir würde bei der Tastaturversion einfach nicht gefallen, dass ich für jeden
Taster eine Tastatur verändern muss.
Da ist dann aber auch kein Unterschied zu einem Gamepad.
Ich könnte wie beim Gamepad auch nur eine Tastatur nehmen und alle Taster
daran anschließen.
Müssen die sich die Eingabe teilen. Oder einer der gerade nicht mitspielt
macht das für alle.
Post by Andreas
Im anderen Fall sind die Taster eben
unabhängig von der Tastatur und es gibt ein Device, an dem alle Taster
angeschlossen sind. (Aber darüber lässt sich sicher streiten..)
Und dann sehe ich es als problematischer an, die Tastenzuordnung bei der
Version "Taster an Tastatur" anzupassen als bei der Gamepad/Gameport
Version (für die es ja schon fertige Programme gibt).
Bei der Tastatur muss ich die Tasten ja nicht zuordnen. Wenn gemeint ist
dass ich fest einen einzigen Taster der Tastatur auf eine Buchse verdrahte
dann wäre das natürlich so. aber dann halte ich es fast (oder doch ganz) für
umständlicher mir die Tastenbelegung zu ändern und hinterher natürlich
rückgängig zu machen als pro Anwendung neue Buchsen einzulöten. Oder das
ändern der Belegung im Systenm an jedem PC oder nach frischen Systemen zu
wiederholen.
Post by Andreas
Windows kann die
Tasten eines Gamepads von Haus aus auseinanderhalten und damit ist eine
Tastenzuordnung per Software einfacher als im anderen Fall. Und eine
Hardwaremäßige Zuordnung, dass man also per Schalter an jeder Tastatur
wählen muss, welcher Taste der Buzzer zugeordnet ist, würde mir nicht
gefallen. Daher würde ich, wenn es denn schon die Tastaturversion sein
sollte, den Buzzer bei jeder Tastatur an eine unterschiedliche Taste
hängen, die in keinem der Spiele verwendet wird. Damit müsste man dann auf
dem PC auch nicht die Tastatur unterscheiden, sondern könnte wieder
einfacher per Software die Zuordnung anpassen.
Warum muss es eine Taste sein die in keinem der Spiele verwendet wird?
Ich kenne eh nur YDKJ, und da wäre es ja praktisch wenn es da sofort geht.
Ändern per Software für andere Anwendungen kann man dann immer noch.
Kennt jemand weitere Spiele die so einen Buzzer nutzen könnten? Würde mich
interessieren.
Post by Andreas
Post by Tobias Claren
Post by Andreas
{...] "SetWindowsHookEx" [...]
Dann muss man das jedesmal in den Softwareeingeweiden umbasteln?
Also bei Nutzung an anderem oder frisch aufgesetztem PC.
Oder wenn man andere Tasten braucht (anderes Spiel/Programm).
Man muss nur das Programm starten, fertig. Es handelt sich dabei nicht um
irgendwelche Einstellungen am System. Und nur so lange das Programm auch
läuft, werden die Messages geändert.
Und dass du dem Programm sagen musst, wie die Tasten umzubelegen sind, ist
ja klar, anders geht es wohl kaum, woher soll es auch sonst deine
Belegungs-Vorstellungen kennen.
Oder ich fände eine Tastatur wo die Tastatur an sich defekt ist (tut mir
nicht so "leid" wie an etwas neuem zu operieren ;-] ), und ich setzte sie in
eine Kiste und mache für jede Taste eine Buchse drauf. So kann ich Buzzer
frei einstecken wo ich will. Evtl. erst mal nur die Buchsen für die Tasten
in YDKJ. Erweitern kann man immer noch.
Hier wäre eine alte Funktastatur bzw. wegen der Reichweite eine IR-Tastatur
eine Möglichkeit.
Post by Andreas
Post by Tobias Claren
(...)
Post by Andreas
Post by Andreas
Ja, gibt solche Programme.
Und nein, ich kenne jetzt gerade keinen Namen oder Link zu einem.
Also nicht :) .
Ne, ich hatte vor längerem mal so ein Programm verwendet, daher weiß ich,
dass es das auch fertig gibt, hab es aber schon lange nicht mehr im Einsatz.
[Such]
KeyMapper: http://www.dev2k.de/page.php?9
[Problem bei der Installation]
Naja, wenn es eben nicht läuft, dann such halt nach nem anderen - in der
Ecke: Tasten vertauschen, key / keyboard, map / mapper / mapping,.. wird
sich wohl noch was anderes finden.
Wenn man diese Schleife abbricht dann startet auch diese Software noch
Tobias Claren
2006-01-10 23:06:20 UTC
Permalink
Post by Andreas
Post by Tobias Claren
Da vom Komfort her jeder eine eigene Tastatur braucht um auch Antworten
einzutippen kann man sich das zerlegen eines Gamepads (ist wohl
destruktiver als das "anbohren" um eine zusätzliche Funktion einzubauen
und die Grundfunktion zu erhalten) sparen da man den Buzzer direkt an die
Tastatur anschließt.
Naja, ich sehe das eben umgekehrt.
In beiden Fällen musst du das Device öffnen und mehrere Kabel auf die
entsprechenden Leiterbahnen / IC-Pins löten. Prinzipiell könntest du also
auch die Funktionalität des Gamepads erhalten - ich finde nur, dass ein
Gamepad, aus dem mehrere Kabel rausgehen etwas gewöhnungsbedürftig wäre ;-)
Ganz genau. Ist auch nicht so einfach weil eben noch Software nötig ist die
die Knöpfe zuordnet.
Post by Andreas
Mir würde bei der Tastaturversion einfach nicht gefallen, dass ich für jeden
Taster eine Tastatur verändern muss.
Ganz genau das würde bei der Tastaturversion eben nicht nötig sein.
Alle nutzen die gleiche Tastatur an denen Buzzer hängen die die nötigen
Knöpfe betätigen.
Da ist auch keine extra SW nötig. Das funktioniert immer und sofort.
Post by Andreas
Im anderen Fall sind die Taster eben
unabhängig von der Tastatur und es gibt ein Device, an dem alle Taster
angeschlossen sind. (Aber darüber lässt sich sicher streiten..)
Und dann sehe ich es als problematischer an, die Tastenzuordnung bei der
Version "Taster an Tastatur" anzupassen als bei der Gamepad/Gameport
Version (für die es ja schon fertige Programme gibt).
Hä? Bei der Version "Taster an Tastatur" muss ich ja gerade nichts zuordnen.
Ich löte (nicht auf die Folie, sondern an die beiden Kontakte auf der
Platine. Diese sind schnell gefunden) mir einfach Klinkenbuchsen für die
nötigen Tasten in die Tastatur. Buzzer dran, fertig.
Post by Andreas
Windows kann die
Tasten eines Gamepads von Haus aus auseinanderhalten und damit ist eine
Tastenzuordnung per Software einfacher als im anderen Fall. Und eine
Hardwaremäßige Zuordnung, dass man also per Schalter an jeder Tastatur
wählen muss, welcher Taste der Buzzer zugeordnet ist, würde mir nicht
gefallen.
Ich bin froh, dass am Virtual Flipper von Philips eine Dipleiste für die
unterschiedlichen Arten der Flipperbedienung ist.
So eine Software-"Frickelei" würde mir gegenüber einzelnen Buchsen pro Taste
(nicht mal Schalter, die noch umständlicher wären) gar nicht gefallen. Wäre
mir zu unprofessionell.
Post by Andreas
Daher würde ich, wenn es denn schon die Tastaturversion sein
sollte, den Buzzer bei jeder Tastatur an eine unterschiedliche Taste
hängen, die in keinem der Spiele verwendet wird. Damit müsste man dann auf
dem PC auch nicht die Tastatur unterscheiden, sondern könnte wieder
einfacher per Software die Zuordnung anpassen.
Das sehe ich als unnötige Verkomplizierung. So als wenn ich mich selbst
bestrafen soll.
Ich wüsste im Moment eh nur YDKJ (wenn ich noch was anderes kennen würde).
Post by Andreas
Post by Tobias Claren
Post by Andreas
{...] "SetWindowsHookEx" [...]
Dann muss man das jedesmal in den Softwareeingeweiden umbasteln?
Also bei Nutzung an anderem oder frisch aufgesetztem PC.
Oder wenn man andere Tasten braucht (anderes Spiel/Programm).
Man muss nur das Programm starten, fertig. Es handelt sich dabei nicht um
irgendwelche Einstellungen am System. Und nur so lange das Programm auch
läuft, werden die Messages geändert.
Und dass du dem Programm sagen musst, wie die Tasten umzubelegen sind, ist
ja klar, anders geht es wohl kaum, woher soll es auch sonst deine
Belegungs-Vorstellungen kennen.
Eben das spart die HW-Version.
Post by Andreas
Post by Tobias Claren
(...)
Post by Andreas
Post by Andreas
Ja, gibt solche Programme.
Und nein, ich kenne jetzt gerade keinen Namen oder Link zu einem.
Also nicht :) .
Ne, ich hatte vor längerem mal so ein Programm verwendet, daher weiß ich,
dass es das auch fertig gibt, hab es aber schon lange nicht mehr im Einsatz.
[Such]
KeyMapper: http://www.dev2k.de/page.php?9
[Problem bei der Installation]
Naja, wenn es eben nicht läuft, dann such halt nach nem anderen - in der
Ecke: Tasten vertauschen, key / keyboard, map / mapper / mapping,.. wird
sich wohl noch was anderes finden.
Ich hatte das doch schon geantwortet. Nach dem wegklicken (Nicht OK sondern
[x]) erscheint die SW.

Tobias Claren
2006-01-10 22:50:34 UTC
Permalink
Post by Andreas
Verstehe ich nicht so ganz. Was hat der Buzzer mit der Tastatur bzw. der
Schnittstelle, an der er angeschlossen ist, zu tun?
Insofern viel, als dass die Tasten die zu drücken sind immer auf der
Tastatur liegen. In You Dont now Jack z.B. Q, B und P.
Und die Nagel-Taste für alle ist N.
Post by Andreas
Was sollte einen also
davon abhalten, auch hier mehrere Tastaturen zu verwenden. Eigentlich würde
mir diese Version sogar besser gefallen. So kann man ein Gamepad mit n
Buchsen versehen und fertig. Am besten würde man die Gamepad-Platine in ein
anderes Gehäuse packen, damit man die Buchsen auch schön reinbekommt und es
nicht so doof aussieht. (Und jeder Spieler könnte seine normale Tastatur
mitbringen...) Andernfalls müsstest du ja alle Tastaturen anbohren und dran
rum basteln.
Das verstehe ich nicht ganz.
Natütlich kann man auch mehrere Tastaturen verwenden. Habe ich ja auch schon
geschrieben.
Muss man mehrere Tastaturen besorgen. Aber wenn man zusätzlich noch Gamepads
besorgt und anbohrt, hat man beides.
Da kann ich gleich die Tastaturen anbohren.
"Mitzubringen" gibt es da nichts. Entweder ist es hier in diesem Haushalt,
oder ich nehem es z.b mal selbst mit (Verwandtengeburtstag...).
Post by Andreas
Post by Tobias Claren
Post by Andreas
Auch ist es möglich die Messages abzufangen, bevor sie eine Anwendung
erreichen und bei Bedarf einen anderen KeyKode weiterzuleiten, so dass beim
Programm eine andere Taste ankommt als wirklich gedrückt wurde. (s.
SetWindowsHookEx, gibt aber auf fertige Programme für so was)
(...)
"SetWindowsHookEx"? Ist das was in der Registry?
"fertige Programme"? Ist da eines bekannt?
Für den Fall, dass du es noch nicht in Google nachgesehen hast ;-)
Es hat nichts mit der Registry zu tun. SetWindowsHookEx ist eine Funktion
der Windows-API.
Sich das näher anzusehen wäre also nur interessant, wenn man selbst was
programmieren wollte - wird vermutlich nicht bei der Suche nach einem
fertigen Programm helfen (wobei es sicher auch noch andere Möglichkeiten
gibt, die Tastenbelegung zu vertauschen). Mit SetWindowsHookEx (und dem was
sonst dazugehört) kannst du die Nachrichten von Windows mithören bzw.
verändern. Und die Tastatureingaben (u.a.) werden eben über Messags an die
einzelnen Anwendungen weitergegeben.
Ich sehe nur nicht den Sinn darin Eingaben abzufangen und zu verändern.
Und das jedes mal zu starten und nach jeder Installation des Systems zu
erneuern.
Post by Andreas
Post by Tobias Claren
Post by Andreas
Aber du hättest dann auch das Problem, dass wenn einer seine Lösung eingeben
will, ein anderer auf seiner Tastatur auch was eingeben kann - und schon
stimmt die Lösung des anderen nicht mehr.
Ja, das stimmt.
Aber das fiele wohl auf bzw. dafür muss man schon "betrügerische Energie"
haben :-D .
Ach, das kann doch ganz versehentlich mal passieren ;-)
Es geht da nur um die Eingaben von Antworten. Da ist eher selten.
Der Buzzerknopf kann nicht "versehentlich" betätigt werden, bzw. es hat
keine Auswirkung.
Und wenn jemand eine Lösung eingibt dann sieht jeder was da eingegeben wird
(Monitor).
Man kann im Scrabble leichter die Sanduhr umdrehen.
Wenn man so denkt, dürften viele Spiele nicht verkauft werden.
Post by Andreas
Aber unter Win-XP könntest du das (denke ich mal) mit einem "normalen"
Programm umgehen - wenn du denn doch mal Lust haben solltest, etwas
Programmieren zu lernen.
Wenn es hier Sinn machen würde. Warum etwas programmieren was die ganze
Sache nur komplizierter und teurer (umweg über noch zusätzliches Gamepad)
macht? Ein Gamepad ist nicht billiger als eine Tastatur.
(...)
Post by Andreas
Post by Tobias Claren
Ich wüsste nicht, dass es PCs ohne Gameport gibt.....
Zumindest als Pins auf dem MB. Evtl. nur wenn Sound onboard ist.
Oder auf der Soundkarte.
(z.B. Laptops)
Gibt es nicht billige USB-Lösungen auf Gameport?
Ansosten noch ein Grund Buzzer an eine Tastatur anzuschließen.
Und bei den Gamepads ist der Gameport auch selten gegenüber USB.
Oliver Ritzmann
2005-12-09 22:08:20 UTC
Permalink
Post by Tobias Claren
Post by Oliver Ritzmann
[Morsetaste] Ist eine "Möglichkeit".
Aber naja.....
wenn mnan da mit der flachen Hand draufheut geht es hinten hoch :-) .
Aloha, NEIN!
Daher haben die die metallene Grundplatte bis unter den Tastenhebel
ausgeführt.
Es kommt auf den Schlag an. Auch wenbn aes nicht fliegt, ist
fraglich ob der Schlag gut für das Teil ist.
Post by Oliver Ritzmann
Eine Alternative wäre noch der Stabdrücker (Knopf schaut oben aus Rohr).
Den kann man einfach selbst bauen.
ACK.
Kann man aus 1/2''-Kühlwasserschlauch mit Klingeltaster selber bauen.
Verwendet beim Anlasser überbrücken, oder Foto-Fernauslöser.
Schlauch? Ist das nicht flexibel? Ich dachte an ein Rohr mit
Schraubkappe (passendes Loch reinbohren) für die Kabelseite. So wie
eine Rohrbombe.
Metallrohr oder Kunstoffrohr. Darum evtl. eine Art Moosgummi.
Ahoi,

Du brauchst $irgendwas handbreit-langes, rundes nit Loch oben und
unten.
Sinnvollerweise in Durchmesser eines Rennradlenkers, dann kannst Du
auch Moosgummi-Rennlenkerhüllen (im Fahrradladen, auch WalMart oder
HELA oder so) verwenden. In der Mitte durchgeschnitten, hast Du zwei.
Post by Tobias Claren
http://www.buzzers.com/images/products/USB_handheld_controller.jpg
Ja, genau so.
Sowas habe ich mir auch mal gebaut.
Post by Tobias Claren
Wäre schön wenn die Technik von so etwas unterzubringen wäre
http://www.geizhals.at/eu/a50796.html (3,93 Euro)
Miniaturisierung ruley ,o)
Post by Tobias Claren
Oder man lässt es so, und setzt Anschlüsse in ein Gamepad ein so
dass maan den "Buzzerstab" optional verwenden kann.
Wäre die praktikabelste Möglichkeit, kannste dann auch per 3,5mm
miniKlinke machen.
Post by Tobias Claren
Was geschieht eigentlich wenn man mehrere USB-Tastaturen an einen PC
anschließt?
Funktionieren alle gleichzeitig ohne dass man etwas an der Zuordnung
der Funktion der Tasten ändern kann? Obwohl....., wenn jeder eine
eigene Tastatur hätte könnte man an jeder Tastatur die gewünschten
Tasten abgreifen. Und jeder hätte noch die Möglichkeit seine Antwort
selbst einzugeben.
Keine Ahnung, ich bin keine Computerexperte ;o)
Post by Tobias Claren
http://www.geizhals.at/eu/a105075.html
Ja, ist Preis-wert.
Habe ich am NB dran.
Post by Tobias Claren
Wenn man bei den Tastauren auch die Belegung der Tasten frei belegen
könnte, könnte man den Buzzerknopf je nach Anwendung frei auf die
Tasten legen. Gibt es Software um das zu machen?
? evtl. Feeware, ansonsten mal bei Cherry anfragen, ob man den Treiber
derer Tastaturen extern ändern kann, oder eine spez. "Keypad-Tastatur"
verwenden, das sind Tastaturen, die nur das Zahlenfeld besitzen.
Guck mal hier: www.pearls.de, die haben solche Gimmicks.
Post by Tobias Claren
Wenn alle das gleiche machen, müsste ich mir z.B. für alle nötigen
Tasten im Spiel eigene Klinkenbuchsen in die Tastatur einbauen.
Z.B. für YDKJ Q, B und P für die drei Spieler. Evtl. noch an den
Stab für alle das "N" ("nageln") und wenn es ergonomisch drauf passt
die Zahlen 1-4.
Wenn eine andere Software andere Tasten braucht, dann werden es
immer mehr Klinkenbuchsen :-/ .
Ja, evtl.

Aber es hat schon Sinn, evtl. ein paar Euronzen auszugeben und dann
etwas "sicheres" zu besitzen ;o)


Achso: F'up2dchm gesetzt, damit das x-posten mal aufhört ;o)


Gruß Olli
*dessen einziges Spiel der SFS4 ist ;o)*
*www.sfspc.de*
Tobias Claren
2005-12-12 02:32:50 UTC
Permalink
"Oliver Ritzmann" (...)
Ahoi,
Du brauchst $irgendwas handbreit-langes, rundes nit Loch oben und unten.
Sinnvollerweise in Durchmesser eines Rennradlenkers, dann kannst Du auch
Moosgummi-Rennlenkerhüllen (im Fahrradladen, auch WalMart oder HELA oder
so) verwenden. In der Mitte durchgeschnitten, hast Du zwei.
Post by Tobias Claren
http://www.buzzers.com/images/products/USB_handheld_controller.jpg
Ja, genau so.
Sowas habe ich mir auch mal gebaut.
In welcher Art?
Mit USB?
Oder ein Knopf am Gameport? Wie wurde der Knopfdruck zugeordnet (Software?).
Post by Tobias Claren
Wäre schön wenn die Technik von so etwas unterzubringen wäre
http://www.geizhals.at/eu/a50796.html (3,93 Euro)
Miniaturisierung ruley ,o)
Ja, aber bei diesen Gamepads ist es fraglich ob die soweit miniaturisieren
wenn genug Platz ist.
Ist wohl immer noch billiger nicht kleiner als nötig zu bauen.
Post by Tobias Claren
Oder man lässt es so, und setzt Anschlüsse in ein Gamepad ein so dass
maan den "Buzzerstab" optional verwenden kann.
Wäre die praktikabelste Möglichkeit, kannste dann auch per 3,5mm
miniKlinke machen.
Die meine ich natürlich. Es gäbe ja noch kleinere. Ich meine 2,5mm.
Post by Tobias Claren
Was geschieht eigentlich wenn man mehrere USB-Tastaturen an einen PC
anschließt?
Funktionieren alle gleichzeitig ohne dass man etwas an der Zuordnung der
Funktion der Tasten ändern kann? Obwohl....., wenn jeder eine eigene
Tastatur hätte könnte man an jeder Tastatur die gewünschten Tasten
abgreifen. Und jeder hätte noch die Möglichkeit seine Antwort selbst
einzugeben.
Keine Ahnung, ich bin keine Computerexperte ;o)
Post by Tobias Claren
http://www.geizhals.at/eu/a105075.html
Ja, ist Preis-wert.
Habe ich am NB dran.
Dieses?
Ich übersah, dass es noch günstiger geht:
http://www.geizhals.at/eu/a103479.html (3,05 Euro)
In C.12 grau, C.08 weiß/grün, und C.26 schwarz
Post by Tobias Claren
Wenn man bei den Tastauren auch die Belegung der Tasten frei belegen
könnte, könnte man den Buzzerknopf je nach Anwendung frei auf die Tasten
legen. Gibt es Software um das zu machen?
? evtl. Feeware, ansonsten mal bei Cherry anfragen, ob man den Treiber
derer Tastaturen extern ändern kann, oder eine spez. "Keypad-Tastatur"
verwenden, das sind Tastaturen, die nur das Zahlenfeld besitzen.
Guck mal hier: www.pearls.de, die haben solche Gimmicks.
Gibt es auch, und kostet soviel wie billige Tastaturen:
http://www.geizhals.at/eu/a148720.html (3,80 Euro, auch USB)
Post by Tobias Claren
Wenn alle das gleiche machen, müsste ich mir z.B. für alle nötigen Tasten
im Spiel eigene Klinkenbuchsen in die Tastatur einbauen.
Z.B. für YDKJ Q, B und P für die drei Spieler. Evtl. noch an den Stab für
alle das "N" ("nageln") und wenn es ergonomisch drauf passt die Zahlen 1-4.
Wenn eine andere Software andere Tasten braucht, dann werden es immer
mehr Klinkenbuchsen :-/ .
Ja, evtl.
... wenn man es nicht wechseln zuordnen kann...
Aber es hat schon Sinn, evtl. ein paar Euronzen auszugeben und dann etwas
"sicheres" zu besitzen ;o)
Was ist hier "etwas sicheres"?
Ich sehe mit ein "paar Euronzen" mehr ja keine bessere Lösung.
Eine teurere Tastatur bringt hier ja keinen Vorteil.
Höchstens wenn man Funktastaturen (ab ca. 13 Euro) verwendet für die
Entfernung.
Da könnte man aber auch einen USB-Hub mit "langer Leine" nehmen und dann die
Tastaturen zwischen den Spielern an diesen anbinden.
Ist nicht nur billiger sondern es ist wohl auch unkomplizierter.
Keine Probleme mit der Entfernung (das kann schon das Problem zwischen Sofa
und TV sein), keine x Empfänger die man evtl. sowieso an einen Hub (und
damit autmatisch näher am Spieler) anschließt, und keine Batterien.
Achso: F'up2dchm gesetzt, damit das x-posten mal aufhört ;o)
Was aufhört?
Geht doch noch in beide NGs wie beabsichtigt.
Oliver Ritzmann
2005-12-12 12:40:05 UTC
Permalink
Post by Tobias Claren
Du brauchst $irgendwas handbreit-langes, rundes nit Loch oben und unten.
Sinnvollerweise in Durchmesser eines Rennradlenkers, dann kannst Du
auch Moosgummi-Rennlenkerhüllen (im Fahrradladen, auch WalMart oder
HELA oder so) verwenden. In der Mitte durchgeschnitten, hast Du zwei.
Post by Tobias Claren
http://www.buzzers.com/images/products/USB_handheld_controller.jpg
Ja, genau so.
Sowas habe ich mir auch mal gebaut.
In welcher Art?
Mit USB?
Oder ein Knopf am Gameport? Wie wurde der Knopfdruck zugeordnet (Software?).
Nein, als einfaches Teil mit Knopf, zum Auslösen der Kamera.
Post by Tobias Claren
Miniaturisierung rulez ,o)
Ja, aber bei diesen Gamepads ist es fraglich ob die soweit
miniaturisieren wenn genug Platz ist.
Ist wohl immer noch billiger nicht kleiner als nötig zu bauen.
Ja, bei SMD hört der Spaß auf ;o)
Post by Tobias Claren
Post by Tobias Claren
Oder man lässt es so, und setzt Anschlüsse in ein Gamepad ein so
dass maan den "Buzzerstab" optional verwenden kann.
Wäre die praktikabelste Möglichkeit, kannste dann auch per 3,5mm
miniKlinke machen.
Die meine ich natürlich. Es gäbe ja noch kleinere. Ich meine 2,5mm.
Kommt drauf an, wie oft Du das benutzt.
Die Buchsen halten nicht ewig, meine 3,5mm Lautsprecherbuchse am NB
ist geschrottet.
Post by Tobias Claren
Post by Tobias Claren
http://www.geizhals.at/eu/a105075.html
Ja, ist Preis-wert.
Habe ich am NB dran.
Dieses?
Ja, sowas.
Cherry RS 6000 USB ON.
Post by Tobias Claren
http://www.geizhals.at/eu/a103479.html (3,05 Euro)
In C.12 grau, C.08 weiß/grün, und C.26 schwarz
Wurscht, ich habe die Taste dort gekauft, wo sie schnell verfügbar
war, und das war mein Combuder-Fachmann um die Ecke.
Meine, hat so um die 8 FRZ gekostet, aber ich konnte den fragen, wann
immer ich Rat brauchte.
Leider hat er jetzt zugemacht, der MM war zu starke Konkurrenz :o((

*und wieder ein engagierter kleiner Dealer weg, der bei dem Preiskampf
mit dem GeilGeiz nicht mithalten konnte*
Aber dafür macht der GeilGeiz um 20h zu, wenn Du bei dem kleinen
Dealer noch schellen konntest*
RIP!


Gruß Olli
--
Nein zu unberechtigten Abmahnungen,
nein zu O2:
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/19/19698/1.html
Tobias Claren
2005-12-12 14:30:05 UTC
Permalink
Post by Oliver Ritzmann
Post by Tobias Claren
Die meine ich natürlich. Es gäbe ja noch kleinere. Ich meine 2,5mm.
Kommt drauf an, wie oft Du das benutzt.
Die Buchsen halten nicht ewig, meine 3,5mm Lautsprecherbuchse am NB ist
geschrottet.
Habe ich noch nie erlebt. Eher die USB-Doppel-Buchse wo es den Balken
dazwischen durch den "USB-Hebel" zerlegt hat (und damit die Buchse selbst
auch).
Warum müssen die USB-Stecker immer so lang sein?
Die müssten die doch so kurz machen können dass aus der Buchse nur noch das
Kabel rausguckt.
Das gleiche gilt auch für die Klinkenstecker. Da gibt es ja auch kurze
Versionen wo evtl. noch 5mm "Griff" rausschauen. Das ist in diesem Fall ein
Kopfhörer wo das Kabel evtl. 20cm lang ist und dann in die Fernbedienung
gestckt wird. Aber der Stecker ist schön kurz
Post by Oliver Ritzmann
Post by Tobias Claren
Post by Oliver Ritzmann
Post by Tobias Claren
http://www.geizhals.at/eu/a105075.html
Ja, ist Preis-wert.
Habe ich am NB dran.
Dieses?
Ja, sowas.
Cherry RS 6000 USB ON.
Post by Tobias Claren
http://www.geizhals.at/eu/a103479.html (3,05 Euro)
In C.12 grau, C.08 weiß/grün, und C.26 schwarz
Wurscht, ich habe die Taste dort gekauft, wo sie schnell verfügbar war,
und das war mein Combuder-Fachmann um die Ecke.
Meine, hat so um die 8 FRZ gekostet, aber ich konnte den fragen, wann
immer ich Rat brauchte.
Leider hat er jetzt zugemacht, der MM war zu starke Konkurrenz :o((
*und wieder ein engagierter kleiner Dealer weg, der bei dem Preiskampf mit
dem GeilGeiz nicht mithalten konnte*
Aber dafür macht der GeilGeiz um 20h zu, wenn Du bei dem kleinen Dealer
noch schellen konntest*
RIP!
Auch das kenne ich nicht. Eher umgekehrt.
Der "kleine Dealer" macht da eher schon mal um 16 Uhr zu (evtl. 18:30 Uhr).

"FRZ"?
Oliver Ritzmann
2005-12-13 02:13:29 UTC
Permalink
Post by Tobias Claren
Das gleiche gilt auch für die Klinkenstecker. Da gibt es ja auch
kurze Versionen wo evtl. noch 5mm "Griff" rausschauen. Das ist in
diesem Fall ein Kopfhörer wo das Kabel evtl. 20cm lang ist und dann
in die Fernbedienung gestckt wird. Aber der Stecker ist schön kurz
Abgewinkelt evtl.
Post by Tobias Claren
Post by Oliver Ritzmann
*und wieder ein engagierter kleiner Dealer weg, der bei dem
Preiskampf mit dem GeilGeiz nicht mithalten konnte*
Aber dafür macht der GeilGeiz um 20h zu, wenn Du bei dem kleinen
Dealer noch schellen konntest*
RIP!
Auch das kenne ich nicht. Eher umgekehrt.
Der "kleine Dealer" macht da eher schon mal um 16 Uhr zu (evtl. 18:30 Uhr).
Ahoi,
als ich meinen Laden noch hatte, war ich für jene leute da, die mir
das Geld bringen, nämlich die Kunden.

Naja, Selbständige habens nicht immer leicht.
-> d.e.b.s.
Post by Tobias Claren
"FRZ"?
Laut http://einklich.net/usenet/begriffe.htm#f eine mögliche
Umschreibung für "Euro", "Eurozeichen" oder "Dübel" (falsche
Darstellungsform des Euro-Zeichens).


HTH

Gruß Olli
Volker Gringmuth
2005-12-13 06:49:32 UTC
Permalink
Post by Oliver Ritzmann
Post by Tobias Claren
"FRZ"?
Laut http://einklich.net/usenet/begriffe.htm#f eine mögliche
Umschreibung für "Euro", "Eurozeichen" oder "Dübel" (falsche
Darstellungsform des Euro-Zeichens).
Dafür gibt es ja die auch das dreistellige offizielle Kürzel "EUR"
;-) .
¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤¤
Wer richtige Newsreader wie OE ensetzt, hat das Problem nicht ;-D
Dafür hast Du jetzt aber schöne Dübel verschickt.

Dein großartiger[tm] OjE schreibt nämlich nicht ins Posting, welchen
Zeichensatz er zum Verschicken verwendet, so daß meiner nur raten kann
- und in diesem Fall leider danebenliegt.

Peinlich, sowas. Bitte reparier Deinen Mist oder verwende einen
richtigen Newsreader.


vG

xf'up2 de.comm.software.outlook-express
--
~~~~~~ Volker Gringmuth ~~~~~~~~~~~ http://einklich.net/ ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch.
(Erich Kästner)
Tobias Claren
2005-12-13 02:37:08 UTC
Permalink
Post by Tobias Claren
"FRZ"?
Laut http://einklich.net/usenet/begriffe.htm#f eine mögliche Umschreibung
für "Euro", "Eurozeichen" oder "Dübel" (falsche Darstellungsform des
Euro-Zeichens).
Dafür gibt es ja die auch das dreistellige offizielle Kürzel "EUR" ;-) .

€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€

Wer richtige Newsreader wie OE ensetzt, hat das Problem nicht ;-D .
Tobias Claren
2005-12-13 02:38:31 UTC
Permalink
Post by Tobias Claren
Post by Tobias Claren
"FRZ"?
Laut http://einklich.net/usenet/begriffe.htm#f eine mögliche Umschreibung
für "Euro", "Eurozeichen" oder "Dübel" (falsche Darstellungsform des
Euro-Zeichens).
Dafür gibt es ja die auch das dreistellige offizielle Kürzel "EUR" ;-) .
€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€€
Wer richtige Newsreader wie OE ensetzt, hat das Problem nicht ;-D .
Ja, ich habe das Problem nicht. Dafür habe ich Kreise mit strichen in die
Ecken eines gedachten Quadrates darum.
Roland Messerschmidt
2005-12-08 21:30:12 UTC
Permalink
Hallo Oliver!
Post by Oliver Ritzmann
Halt mal Ausschau nach einer "Morsetaste", bei Funkamateuren auch
"Klopftaste" genannt.
Morsetasten haben aber die gewünschte Eigenschaft, daß der Tastenhub
sehr kurz ist, bei der genannten Anwendung würde ich eher auf einen
größeren Tastenhub, aber einen eindeutigen Druckpunkt achten.


Roland
(OE6MOD)
Oliver Ritzmann
2005-12-09 04:02:03 UTC
Permalink
Post by Roland Messerschmidt
Hallo Oliver!
Post by Oliver Ritzmann
Halt mal Ausschau nach einer "Morsetaste", bei Funkamateuren auch
"Klopftaste" genannt.
Morsetasten haben aber die gewünschte Eigenschaft, daß der Tastenhub
sehr kurz ist, bei der genannten Anwendung würde ich eher auf einen
größeren Tastenhub, aber einen eindeutigen Druckpunkt achten.
Hallo,

ja, evtl. bei einer alten Junkers den (mechanischen) Hub maximal
verändern?

Gruß Olli
'73
Marc Schwank
2005-12-09 22:01:39 UTC
Permalink
Wie wär's mit einem PowerMate von Griffin?

http://www.griffintechnology.com/products/powermate/

Gruss

Marc
Oliver Ritzmann
2005-12-09 22:23:12 UTC
Permalink
Post by Marc Schwank
Wie wär's mit einem PowerMate von Griffin?
http://www.griffintechnology.com/products/powermate/
Hallo Marc,

was hat der Powermate als elektronischer Drehko nun mit einem Taster
zu tun?

*ratlos*

Olli
Dennis Schamne
2005-12-10 14:28:37 UTC
Permalink
Post by Oliver Ritzmann
was hat der Powermate als elektronischer Drehko nun mit einem Taster
zu tun?
Es lässt sich nicht nur drehen, sondern auch drücken:

"Program PowerMate to scroll through long Microsoft Word files and save
your document when you push its button."
Tobias Claren
2005-12-12 02:35:47 UTC
Permalink
Post by Dennis Schamne
Post by Oliver Ritzmann
was hat der Powermate als elektronischer Drehko nun mit einem Taster
zu tun?
"Program PowerMate to scroll through long Microsoft Word files and save
your document when you push its button."
Nicht gerade billig für diese Anwendung:
http://www.geizhals.at/eu/a142242.html
Marc Schwank
2005-12-13 14:36:53 UTC
Permalink
Post by Tobias Claren
Post by Dennis Schamne
"Program PowerMate to scroll through long Microsoft Word files and save
your document when you push its button."
http://www.geizhals.at/eu/a142242.html
Das Ding kann ja auch noch mehr ;) und ist recht frei konfigurierbar. Zudem
sieht es noch hübsch aus :-)

Gruss

Marc
Matthias Weingart
2005-12-13 16:01:03 UTC
Permalink
Nur fr die PS2 gibt es ein Musikquiz wo 4 Stck dabei sind. aber
Handger„te mit vier kn”pfen.
Es gibt USB->PS/2 Adapter.

M.
--
Bitte auf ***@pentax.boerde.de antworten.
Tobias Claren
2005-12-14 22:47:28 UTC
Permalink
Post by Matthias Weingart
Nur fr die PS2 gibt es ein Musikquiz wo 4 Stck dabei sind. aber
Handger"te mit vier kn"pfen.
Es gibt USB->PS/2 Adapter.
Habe ich einen. Hatte ich mal zu zwei Tanzmatten gekauft.
Aber die erste die ich noch habe ist um einiges besser. Ist von Trustmaster
(heißt bei denen Fit-Pad wenn ich recht erinnere).
Quasi die Königin (O-Ton eines Berichtes) der Tanzmatten. Sehr robust.
Gibt es noch in Dschungelbuch-Tanzspiel-Packeten (achtung, die gibt es auch
ohne Matte).
Die Software muss man ja nicht verwenden. Gibt es Freeware.
Irgendwas mit "4 Pfeile" (evtl. auf englisch geschrieben).
Oder Dance Dance Revolution von Konami für den PC.
Loading...