Discussion:
Mini PC Idle Leistungsaufnahme
(zu alt für eine Antwort)
Steffen Koepf
2020-09-25 09:40:59 UTC
Permalink
Hallo,

ich schaue mich gerade um nach einem Nachfolger für meinen Desktop-PC.
Es soll ein Mini-PC werden. Optische Laufwerke brauche ich nicht.

Anscheinend gibt es nur wenige Angebote mit einer AMD CPU.
Asus wirbt für seine PN50 System mit 10 Watt Leistungsaufnahme bei ruhendem Desktop (Idle).
Jedoch gibt es diese mit unterschiedlicher Motorisierung.
Vermutlich gelten die 10 Watt nur für die kleinste Variante mit Ryzen 3 4300U.
Bei der Variante mit Ryzen 5 4500U ist sie vermutlich höher.
Kennt jemand einen Vergleich dieser CPUs wo die Idle-Aufnahme verglichen wird?

Vielen Dank.


Grüße,

Steffen Koepf
Marcel Mueller
2020-09-25 14:59:40 UTC
Permalink
Post by Steffen Koepf
ich schaue mich gerade um nach einem Nachfolger für meinen Desktop-PC.
Es soll ein Mini-PC werden. Optische Laufwerke brauche ich nicht.
Anscheinend gibt es nur wenige Angebote mit einer AMD CPU.
Asus wirbt für seine PN50 System mit 10 Watt Leistungsaufnahme bei ruhendem Desktop (Idle).
Jedoch gibt es diese mit unterschiedlicher Motorisierung.
Vermutlich gelten die 10 Watt nur für die kleinste Variante mit Ryzen 3 4300U.
Bei der Variante mit Ryzen 5 4500U ist sie vermutlich höher.
Kennt jemand einen Vergleich dieser CPUs wo die Idle-Aufnahme verglichen wird?
*Idle* sind alle AMD-CPUs einer Serie gleich. Lediglich die /Anzahl/ der
CPU-Kerne geht noch etwas in den Verbrauch ein.

Der Einsatz der Mobilversionen (U) /erhöht/ im allgemeinen den
Stromverbrauch ein wenig. Das liegt daran, dass diese länger im Betrieb
sein müssen, um dieselbe Aufgabe zu erledigen. Der Stromverbrauch ist in
der Zeit nicht im selben Verhältnis niedriger.
Allerdings erleichtert das eben auch die Kühlung unter Last, was gerade
bei kleinen Geräten relevant ist.


Marcel
Steffen Koepf
2020-09-28 10:51:07 UTC
Permalink
Post by Marcel Mueller
*Idle* sind alle AMD-CPUs einer Serie gleich. Lediglich die /Anzahl/ der
CPU-Kerne geht noch etwas in den Verbrauch ein.
Das ist mal ein guter Hinweis.
Post by Marcel Mueller
Der Einsatz der Mobilversionen (U) /erhöht/ im allgemeinen den
Stromverbrauch ein wenig. Das liegt daran, dass diese länger im Betrieb
sein müssen, um dieselbe Aufgabe zu erledigen. Der Stromverbrauch ist in
der Zeit nicht im selben Verhältnis niedriger.
Es geht um einen Desktop, der die meiste Zeit im Zustand ruhender Desktop verbringt.
Ab und an muss er eine Webseite rendern, oder Word, Excel und Powerpoint.
Aber nichts, wo größere Rechenaufgaben anstehen.
Deshalb halte ich die Mobilversion in Kombination mit Mini-PC und externem Netzteil
für interessant.
Marcel Mueller
2020-09-28 19:14:53 UTC
Permalink
Post by Steffen Koepf
Post by Marcel Mueller
*Idle* sind alle AMD-CPUs einer Serie gleich. Lediglich die /Anzahl/ der
CPU-Kerne geht noch etwas in den Verbrauch ein.
Das ist mal ein guter Hinweis.
Die minimale Taktfrequenz ist für eine Serie immer dieselbe.
Post by Steffen Koepf
Post by Marcel Mueller
Der Einsatz der Mobilversionen (U) /erhöht/ im allgemeinen den
Stromverbrauch ein wenig. Das liegt daran, dass diese länger im Betrieb
sein müssen, um dieselbe Aufgabe zu erledigen. Der Stromverbrauch ist in
der Zeit nicht im selben Verhältnis niedriger.
Es geht um einen Desktop, der die meiste Zeit im Zustand ruhender Desktop verbringt.
Ab und an muss er eine Webseite rendern, oder Word, Excel und Powerpoint.
Aber nichts, wo größere Rechenaufgaben anstehen.
Webseiten sind mittlerweile keine Kostverächter mehr. Wahlweise geht die
Leistung für die Trackingscripte oder die Blocking-Filter drauf. Aber
ja, ein Ryzen wird das auf absehbare Zeit gut schaffen.
Post by Steffen Koepf
Deshalb halte ich die Mobilversion in Kombination mit Mini-PC und externem Netzteil
für interessant.
Mobilversion ist keine notwendige Bedingung. Die nimmt man nur wenn man
/muss/. Teurer, weniger Leistungsfähig, geringfügig mehr Stromverbrauch.


Marcel
Peter Koerber
2020-09-25 20:39:44 UTC
Permalink
Post by Steffen Koepf
ich schaue mich gerade um nach einem Nachfolger für meinen Desktop-PC.
Es soll ein Mini-PC werden. Optische Laufwerke brauche ich nicht.
Anscheinend gibt es nur wenige Angebote mit einer AMD CPU.
Also wenn ich da auf aliexpress.com eine Suche nach "mini pc amd"
eingebe, dann erhalte ich 298 Ergebnisse, wovon auch Intel-Resultate
dabei sind, aber jene mit AMD CPU müssen über 100 Ergebnisse sein...
Peter
Steffen Koepf
2020-09-28 11:03:06 UTC
Permalink
Post by Peter Koerber
Also wenn ich da auf aliexpress.com eine Suche nach "mini pc amd"
eingebe, dann erhalte ich 298 Ergebnisse, wovon auch Intel-Resultate
dabei sind, aber jene mit AMD CPU müssen über 100 Ergebnisse sein...
Peter
Ein westlicher Hersteller (Gigabyte, Asus, Acer, ...) ist mir lieber.
Aber die Auswahl an chinesischen Nonames ist in der Tat groß.
Warum beiten die westlichen Hersteller nur so wenig an?
Michael Brand
2020-09-28 14:08:19 UTC
Permalink
Post by Steffen Koepf
Post by Peter Koerber
Also wenn ich da auf aliexpress.com eine Suche nach "mini pc amd"
eingebe, dann erhalte ich 298 Ergebnisse, wovon auch Intel-Resultate
dabei sind, aber jene mit AMD CPU müssen über 100 Ergebnisse sein...
Peter
Ein westlicher Hersteller (Gigabyte, Asus, Acer, ...) ist mir lieber.
Äh...hust...das sind alles taiwanische Hersteller. Liegt Ostasien
neuerdings im Westen?

Wenn es westlich sein soll: Intel, HP oder Dell.
Wobei Intel selbstredend nur ihre eigenen CPUs verbaut und ich bei Dell
nur die teuren Alienware-Modelle gefunden habe (welches aber keine
Mini-PCs sind). Also bleibt HP.
Post by Steffen Koepf
Aber die Auswahl an chinesischen Nonames ist in der Tat groß.
Aber es gibt nicht so viele Hersteller, die die Boards produzieren.
Post by Steffen Koepf
Warum beiten die westlichen Hersteller nur so wenig an?
Intel, HP und Dell werden auf aliexpress wohl kaum vertreten sein.

Michael
Martin Gerdes
2020-09-28 21:46:23 UTC
Permalink
Post by Michael Brand
Post by Steffen Koepf
Ein westlicher Hersteller (Gigabyte, Asus, Acer, ...) ist mir lieber.
Äh...hust...das sind alles taiwanische Hersteller. Liegt Ostasien
neuerdings im Westen?
Nein, aber dennoch zählen Taiwan, Südkorea und Japan (geographisch alle
in Ostasien) politisch zum Westen.

Keine Hardwarefrage.
Sebastian Wolf
2020-09-28 22:21:17 UTC
Permalink
Post by Martin Gerdes
Post by Michael Brand
Post by Steffen Koepf
Ein westlicher Hersteller (Gigabyte, Asus, Acer, ...) ist mir lieber.
Äh...hust...das sind alles taiwanische Hersteller. Liegt Ostasien
neuerdings im Westen?
Nein, aber dennoch zählen Taiwan, Südkorea und Japan (geographisch alle
in Ostasien) politisch zum Westen.
Das magst du fantasieren. Aber wir reden hier nicht von Politik
Post by Martin Gerdes
Keine Hardwarefrage.
Klar. Gerders Trollerei, wie immer
Peter Koerber
2020-09-28 22:09:15 UTC
Permalink
Post by Michael Brand
Post by Steffen Koepf
Warum beiten die westlichen Hersteller nur so wenig an?
Intel, HP und Dell werden auf aliexpress wohl kaum vertreten sein.
Offenbar hast Du noch nie auf Aliexpress reingeschaut, oder? Man kann
dort übrigen alles auf Sprache Deutsch umstellen...

Gibst bei der Produktesuche einfach nur Intel ein, dann werden Dir
20'000 Ergebnisse angezeigt, gibst Du HP bei der Suche ein, dann sind es
über 35'000 Ergebnisse und bei Dell sind es immerhin noch 16'000 Ergebnisse.
Auch wenn Du dann noch einige tausend Ergebnisse in der Liste abziehst,
weil sie nicht die betreffenden Markennamen effektiv betreffen, dann
bleiben doch recht ansehnliche Angebotszahlen, welche nicht im
entferntesten mit "wohl kaum vertreten sein" zu tun haben. Nochmals zum
Beispiel Intel: Da abekommst Du praktisch die ganze Auswahl an
Intel-CPUs (nix mit gefälscht!) und auch die gesamte Palette an
Speicherprodukten von Intel (wie z.B. SSDs), selbst wenn die Produkte in
Malaysia hergestellt worden sind....
Oder WesternDigital-Festplatten von dennen alle glauben, dass sie aus
Amerika kommen. Denkste! Die bekommst Du nirgendwo günstiger als auf
Aliexpress...
Peter
Sebastian Wolf
2020-09-28 22:19:52 UTC
Permalink
Post by Peter Koerber
Post by Michael Brand
Post by Steffen Koepf
Warum beiten die westlichen Hersteller nur so wenig an?
Intel, HP und Dell werden auf aliexpress wohl kaum vertreten sein.
Offenbar hast Du noch nie auf Aliexpress reingeschaut, oder? Man kann
dort übrigen alles auf Sprache Deutsch umstellen...
Wenn man pervers veranlagt ist nimmt man deutsch. Besser lesbar - und
verständlich - ist englisch
Post by Peter Koerber
Gibst bei der Produktesuche einfach nur Intel ein, dann werden Dir
20'000 Ergebnisse angezeigt, gibst Du HP bei der Suche ein, dann sind es
über 35'000 Ergebnisse und bei Dell sind es immerhin noch 16'000 Ergebnisse.
Auch wenn Du dann noch einige tausend Ergebnisse in der Liste abziehst,
weil sie nicht die betreffenden Markennamen effektiv betreffen, dann
bleiben doch recht ansehnliche Angebotszahlen, welche nicht im
entferntesten mit "wohl kaum vertreten sein" zu tun haben. Nochmals zum
Beispiel Intel: Da abekommst Du praktisch die ganze Auswahl an
Intel-CPUs (nix mit gefälscht!)
Wenn man besonders gläubig ist...
Post by Peter Koerber
und auch die gesamte Palette an
Speicherprodukten von Intel (wie z.B. SSDs), selbst wenn die Produkte in
Malaysia hergestellt worden sind....
Oder vollständig gefälscht sind...
Post by Peter Koerber
Oder WesternDigital-Festplatten von dennen alle glauben, dass sie aus
Amerika kommen. Denkste! Die bekommst Du nirgendwo günstiger als auf
Aliexpress...
Sind dann natürlich nur per Aufkleber WesterDigital (zunehmend auch per
Firmware - funktionieren natürlich denoch recht beschränkt. Wer weiss,
woher sie kommen)
Hergen Lehmann
2020-09-29 09:38:46 UTC
Permalink
Post by Sebastian Wolf
Post by Peter Koerber
Offenbar hast Du noch nie auf Aliexpress reingeschaut, oder? Man kann
dort übrigen alles auf Sprache Deutsch umstellen...
Wenn man pervers veranlagt ist nimmt man deutsch. Besser lesbar - und
verständlich - ist englisch
Ack. Die deutsche Seite ist nur eine maschinelle Übersetzung, da kommt
mitunter schrecklicher Kauderwelsch heraus.
Post by Sebastian Wolf
Post by Peter Koerber
Nochmals zum Beispiel Intel: Da abekommst Du praktisch die ganze
Auswahl an Intel-CPUs (nix mit gefälscht!)
Wenn man besonders gläubig ist...
Schmarrn. Aliexpress hat ein ziemlich gutes Beschwerde-Management. Wenn
ein Händler nicht im Sinne des Kunden spurt, ist er ganz schnell nicht
nur sein Geld wieder los, sondern hat bei mehrfachen Beschwerden auch
weitergehende Sanktionen zu fürchten. Das hält die Plattform erfreulich
sauber.

Ich bestelle dort viel und hatte noch nie mit Fälschungen zu kämpfen -
ganz im Gegensatz z.B. zum "deutschen" ebay.
Post by Sebastian Wolf
Post by Peter Koerber
und auch die gesamte Palette an Speicherprodukten von Intel (wie z.B.
SSDs), selbst wenn die Produkte in Malaysia hergestellt worden sind....
Oder vollständig gefälscht sind...
Post by Peter Koerber
Oder WesternDigital-Festplatten von dennen alle glauben, dass sie aus
Amerika kommen. Denkste! Die bekommst Du nirgendwo günstiger als auf
Aliexpress...
Sind dann natürlich nur per Aufkleber WesterDigital (zunehmend auch per
Firmware - funktionieren natürlich denoch recht beschränkt. Wer weiss,
woher sie kommen)
Jaja. Der von Natur aus verbrecherische Chinese, der transparent auf
einer chinesischen Plattform anbietet vs. dem ehrlichen Chinesen, der
mit "Standort Frankfurt, Lieferzeit 3-6 Wochen" bei Amazon oder ebay
einstellt. Da weiß man, was man bekommt!


Bei zentralen Rechnerkomponenten wie CPU, RAM, SSD bin auch ich
vorsichtig und bestelle vorsichtshalber bei einem etablierten deutschen
Händler. Gar nicht mal so sehr wegen der Gefahr von Fälschungen (das
passiert selbst denen gelegentlich), sondern wegen der
Rückgabemöglichkeit bei unerwarteten Inkompatibilitäten.

Dinge wie USB-Sticks und SD-Karten habe ich aber durchaus auch schon bei
Ali gekauft. Und ja, sie waren trotz chinesisch bedruckter Verpackung
echt - zumindest überstehen sie einschlägige Härtetests und die
gemessenen Transferraten stimmen exakt mit den Herstellerangaben überein.
Michael Brand
2020-09-29 07:51:04 UTC
Permalink
Post by Peter Koerber
Post by Michael Brand
Post by Steffen Koepf
Warum beiten die westlichen Hersteller nur so wenig an?
Intel, HP und Dell werden auf aliexpress wohl kaum vertreten sein.
Offenbar hast Du noch nie auf Aliexpress reingeschaut, oder?
Doch, habe ich. Sogar schon ziemlich oft.
Post by Peter Koerber
Man kann dort übrigen alles auf Sprache Deutsch umstellen...
Äh, nein Danke...
Post by Peter Koerber
Gibst bei der Produktesuche einfach nur Intel ein, dann werden Dir
20'000 Ergebnisse angezeigt, gibst Du HP bei der Suche ein, dann sind es
über 35'000 Ergebnisse und bei Dell sind es immerhin noch 16'000 Ergebnisse.
[...]

Muß ich extra erwähnen, das ich ich mich in diesem Zusammenhang auf
komplette (Mini-)PCs der entsprechenden Hersteller beziehe?

Gut, ich habe dort tatsächlich ein paar (hoffentlich) originale Intel
NUC gefunden.
Aber wir sind uns hoffentlich einig, das aliexpress nicht die 1. Wahl
ist, wenn ich Komplettgeräte von den großen namhaften Herstellern suche?
Post by Peter Koerber
Peter
Michael
Peter Koerber
2020-09-29 21:57:50 UTC
Permalink
Post by Michael Brand
Post by Peter Koerber
Man kann dort übrigen alles auf Sprache Deutsch umstellen...
Äh, nein Danke...
Kann ich verstehen. Ich selber spreche fliessend Englisch, also komme
ich nie in die Gefahr, auf Deutsch umzustellen.
Post by Michael Brand
Post by Peter Koerber
Gibst bei der Produktesuche einfach nur Intel ein, dann werden Dir
20'000 Ergebnisse angezeigt, gibst Du HP bei der Suche ein, dann sind es
über 35'000 Ergebnisse und bei Dell sind es immerhin noch 16'000 Ergebnisse.
[...]
Muß ich extra erwähnen, das ich ich mich in diesem Zusammenhang auf
komplette (Mini-)PCs der entsprechenden Hersteller beziehe?
Es hat aber so getönt, dass die drei grossen Marken auf Aliexpress kaum
vertreten sind. Dann wäre noch das Verständnis, was unter Mini-PCs zu
verstehen ist. Die drei erwähnten Hersteller bauen effektiv gar keine
Mini-PCs, die bauen höchtens mittelgrosse Compis. Wenn wir zu den
Marken-Mini-PCs gehen, da hat es effektiv nur zwei grosse Hersteller:
Zotac und Shuttle, wobei deren grössere Gamme in die Barbones fallen
(auch Barebones sind für mich kein Problem). Zotac und Shuttle hatte ich
viele Jahre, aber die sind recht teuer geworden. Seit einem Jahr habe
ich einen lüfterlosen Barbone mit einer i7-CPU der letzten Generation,
32 GB RAM und zwei SSDs mit total 3 TB. Die 2 TB Intel-NVE war DOA als
sie ankam und FedEX hat mir das Ding in 2 Wochen ausgetauscht. Diese SSD
wurde aus Shenzen geliefert, der Ersatz kam dann aus Malaysia (und die
haben dort beim Herstllerwerk schon genau hingeschaut, ob ich eine
gefälschte Intel zurücksende).

Das Ammenmärchen mit den gefälschten Erzeugnissen aus China hält sich
beharrlich - aber das war noch im letzten Jahrhundert. Kaufe ich beim
Türken um die Strassenecke ein Handy, so ist dort eher die Gefahr einer
Fälschung, als wenn ich bei Aliexpress ein Handy kaufe. Die Chinesen
haben es nicht mehr nötig, gefälschte Elektronik zu verkaufen, weil sie
mit den Elektronikprodukten allen voran sind. Und das mit den "grossen
Marken" - ich will nur eine grosse Marke, wird da gesagt - zeigt dann
sehr schnell, wie man dort preislich über den Tisch gezogen wird. Ich
bin ja nicht plem-plem und zahle für ein iPhone €1'500 und mehr oder gar
für das neue Faltsamsung €2'000 und mehr.
Peter
Post by Michael Brand
Gut, ich habe dort tatsächlich ein paar (hoffentlich) originale Intel
NUC gefunden.
Aber wir sind uns hoffentlich einig, das aliexpress nicht die 1. Wahl
ist, wenn ich Komplettgeräte von den großen namhaften Herstellern suche?
Post by Peter Koerber
Peter
Michael
Peter Koerber
2020-09-28 21:52:52 UTC
Permalink
Post by Steffen Koepf
Post by Peter Koerber
Also wenn ich da auf aliexpress.com eine Suche nach "mini pc amd"
eingebe, dann erhalte ich 298 Ergebnisse, wovon auch Intel-Resultate
dabei sind, aber jene mit AMD CPU müssen über 100 Ergebnisse sein...
Peter
Ein westlicher Hersteller (Gigabyte, Asus, Acer, ...) ist mir lieber.
Aber die Auswahl an chinesischen Nonames ist in der Tat groß.
Warum beiten die westlichen Hersteller nur so wenig an?
Die "westlichen" Hersteller bestellen alle Teile in China und bauen sie
dann nur im Westen zusammen. Oder, was eben viele "westliche" Hersteller
machen, sie bauen die Teile gar nicht selber zusammen sondern werden
gleich mit dem gesamten Rechner beliefert, der vom Hersteller einfach
auf den Namen des "westlichen" Herstellers gebrandet wird.
Wenn Du Dir ein z.B. ein iPhone von Apple kaufst, dann ist ganze iPhone
- mit ganz meine ich 100 Prozent! - in China hergestellt und sogar die
Verkaufsverpackung des iPhones - so wie es in den Verkauf kommt - wird
auch in China gemacht. Die Computer der grossen "westlichen" Hersteller
werden ausschliesslich in China, Taiwan oder Malaysia hergestellt -
inklusive deren Verkaufsverpackung. Da ist kein einziges Teil im Westen
hergestellt! Grössere lokale Firmen kaufen dann natürlich die Rechner
für ihre Firma bei HP, Dell und Konsorten vor Ort, weil das Handling umd
der Service viel einfacher vor Ort abgewickelt werden kann, als wenn
dann zwei Computer aus einer Lieferung von 1'000 Computern kaputt sind
und man deswegen mit den Chinesen über eine Entfernung von tausenden von
Kilometern verhandeln müsste.
Peter
Steffen Koepf
2020-10-05 17:29:47 UTC
Permalink
Post by Peter Koerber
Die "westlichen" Hersteller bestellen alle Teile in China und bauen sie
dann nur im Westen zusammen. Oder, was eben viele "westliche" Hersteller
machen, sie bauen die Teile gar nicht selber zusammen sondern werden
gleich mit dem gesamten Rechner beliefert, der vom Hersteller einfach
auf den Namen des "westlichen" Herstellers gebrandet wird.
Da gibts dann aber schon noch so Feinheiten wie die Sprache, mit der einen
das BIOS beim Einschalten begrüsst. Also englisch oder ein paar chinesische
Schriftzeichen...
Post by Peter Koerber
Wenn Du Dir ein z.B. ein iPhone von Apple kaufst, dann ist ganze iPhone
- mit ganz meine ich 100 Prozent! - in China hergestellt und sogar die
Verkaufsverpackung des iPhones - so wie es in den Verkauf kommt - wird
auch in China gemacht.
Das iPhone wird von Foxconn im Auftrag von Apple gefertigt. Die Hardware
ist von Apple entwickelt worden. Das BIOS dürfte auch von einem amerikanischen
Hersteller stammen.
Post by Peter Koerber
Die Computer der grossen "westlichen" Hersteller
werden ausschliesslich in China, Taiwan oder Malaysia hergestellt -
inklusive deren Verkaufsverpackung. Da ist kein einziges Teil im Westen
hergestellt! Grössere lokale Firmen kaufen dann natürlich die Rechner
für ihre Firma bei HP, Dell und Konsorten vor Ort, weil das Handling umd
der Service viel einfacher vor Ort abgewickelt werden kann, als wenn
dann zwei Computer aus einer Lieferung von 1'000 Computern kaputt sind
und man deswegen mit den Chinesen über eine Entfernung von tausenden von
Kilometern verhandeln müsste.
Ja da gibts aber auch bei Kleinmengen Sachen wie Zoll, Rechnung,
Garantieabwicklung, was alles bei einem deutschen Händler einfacher ist.
Peter Koerber
2020-10-05 21:27:41 UTC
Permalink
Post by Steffen Koepf
Post by Peter Koerber
Die "westlichen" Hersteller bestellen alle Teile in China und bauen sie
dann nur im Westen zusammen. Oder, was eben viele "westliche" Hersteller
machen, sie bauen die Teile gar nicht selber zusammen sondern werden
gleich mit dem gesamten Rechner beliefert, der vom Hersteller einfach
auf den Namen des "westlichen" Herstellers gebrandet wird.
Da gibts dann aber schon noch so Feinheiten wie die Sprache, mit der einen
das BIOS beim Einschalten begrüsst. Also englisch oder ein paar chinesische
Schriftzeichen...
Dann nennen mir bitte auch nur einen einzigen "chinesischen"
Bios-Hersteller, bei welchem beim Computerstart chinesische Zeichen
(während des BIOS-Starts) zu sehen sind. Ich rede hier von BIOS und
nicht von der Mutterbord-Marke! Ich kenne kein einziges chinesisches
Bios - egal ob mit oder ohne chinesische "Zeichen".
Wie ich übrigens persönlich feststellen konnte, haben die meisten
"markenlosen" Mini-PCs aus China ein AMI-Bios (American Megatrends).
Peter
olaf
2020-10-06 04:08:49 UTC
Permalink
Post by Peter Koerber
Dann nennen mir bitte auch nur einen einzigen "chinesischen"
Bios-Hersteller, bei welchem beim Computerstart chinesische Zeichen
Chinesisch kenn ich auch nicht weil ich da noch nicht war.
Ich hab hier aber noch zwei aeltere japanische Laptops von Panasonic
wo das gesamte Bios selbstverstaendlich in japanisch ist.
Musste mir die Freundin extra uebersetzen. :)

Ich denke aber auch das solche Ueberraschungen heute seltener geworden
sind weil die Flashbausteine groesser geworden sind. Da bekommt man
jetzt mehr Sprachen rein.

Olaf

Loading...