Discussion:
Acer Aspire One faehrt nicht mehr hoch
(zu alt für eine Antwort)
Rudolf Harras
2010-06-03 12:41:16 UTC
Permalink
Es geht um einen Acer Aspire One AOA 150bw mit Windows XP.

Gerade eben noch einwandfrei funktioniert dann bin ich in den Ruhemodus
gefahren und seitdem fährt er nicht mehr hoch. Wenn ich ihn einschalte
habe ich kein Bild, der Lüfter fährt kurz voll an, wird dann etwas
runtergeregelt und bläßt weiter. Sonst tut sich nichts. Ausschalten kann
ich nur durch 6-sekündiges drücken der Ein/Aus-Taste. Festplatte macht
nichts.

Irgendeine Idee was das sein kann? Dadurch dass ich die Taste länger
drücken muss sieht es aber schon so aus als ob ein System läuft. Weder
durch F2, F8, F10, del kann ich irgendetwas erreichen.

Da das Gerät kein CD und Diskettenlaufwerk und mein erstes dieser Art
ist bin ich voerst mal etwas ratlos...

f'up de.comp.hardware.misc
Bastian Lutz
2010-06-03 13:17:03 UTC
Permalink
Hallo Rudolf!
Post by Rudolf Harras
Es geht um einen Acer Aspire One AOA 150bw mit Windows XP.
Gerade eben noch einwandfrei funktioniert dann bin ich in den Ruhemodus
gefahren und seitdem fährt er nicht mehr hoch. Wenn ich ihn einschalte
habe ich kein Bild, der Lüfter fährt kurz voll an, wird dann etwas
runtergeregelt und bläßt weiter. Sonst tut sich nichts. Ausschalten kann
ich nur durch 6-sekündiges drücken der Ein/Aus-Taste. Festplatte macht
nichts.
Irgendeine Idee was das sein kann? Dadurch dass ich die Taste länger
drücken muss sieht es aber schon so aus als ob ein System läuft. Weder
durch F2, F8, F10, del kann ich irgendetwas erreichen.
Da das Gerät kein CD und Diskettenlaufwerk und mein erstes dieser Art
ist bin ich voerst mal etwas ratlos...
f'up de.comp.hardware.misc
Du bist hier OT, ich leite mal passend um.

Mein Bauchgefuehl sagt folgendes:
- Schau mal, was ueber den Anschluss fuer einen externen Monitor
ausgegeben wird.
- Irgendeine Taste auf der Tastatur verklemmt?
- Alle USB-Geraete, Speicherkarten etc. abstoepseln und nochmal probieren.
- Netzteil und Akku entfernen -> einschalten (um die Kondensatoren zu
entleeren) -> Akku und Netzteil wieder rein/dran -> einschalten
(Medien-Desktops hatten mal Boot-Probleme, die man auf diese Art loesen
konnte).

Ansonsten riecht das stark nach tauben Elkos, was eigentlich eher nach
vielen Jahren Betrieb auftritt -> wuerde heissen Hauptplatine muss
komplett ersetzt werden.

Leider ist die Acer-Webseite mit den FAQs gerade nicht erreichbar.

Bastian Lutz
--
Wenn jemand irgendwas von Anonymitaet faselt, wenn er oder jemand
anderes (meist Newbies) darauf hingewiesen wurde, dass er einen Realname
verwenden sollte, hat er den Hinweis nicht richtig gelesen.
Ralph A. Schmid, dk5ras
2010-06-03 13:48:22 UTC
Permalink
Post by Rudolf Harras
Irgendeine Idee was das sein kann? Dadurch dass ich die Taste länger
drücken muss sieht es aber schon so aus als ob ein System läuft. Weder
durch F2, F8, F10, del kann ich irgendetwas erreichen.
Schon mal Netzteil und Akku für ein paar Minuten entfernt, und dann
nochmals versucht?


-ras
--
Ralph A. Schmid

http://www.dk5ras.de/ http://www.db0fue.de/
http://www.bclog.de/
Rudolf Harras
2010-06-03 16:35:14 UTC
Permalink
On Thu, 03 Jun 2010 15:48:22 +0200, Ralph A. Schmid, dk5ras =
Irgendeine Idee was das sein kann? Dadurch dass ich die Taste l=E4nge=
r
dr=FCcken muss sieht es aber schon so aus als ob ein System l=E4uft. =
Weder
durch F2, F8, F10, del kann ich irgendetwas erreichen.
Schon mal Netzteil und Akku f=FCr ein paar Minuten entfernt, und dann
nochmals versucht?
Danke f=FCr Euro Tips, ich habe alles schon probiert aber jetzt die L=F6=
sung =

gefunden!

Das Bios war irgendwie zerst=F6rt, abhilfe schafft folgendes:


Copy zg5ia32.fd and Flashit.exe to USB flash disk

Step 3
a. Insert USB flash disk
b. Click Fn + Esc+ power button
c. Release the power button key when power on
d. After LED of power button is flashing release the Fn + Esc

PS :The process may take 3-7 minutes.


Hmm. Sachen gibts...
Bastian Lutz
2010-06-03 17:21:24 UTC
Permalink
Hallo Rudolf!

Rudolf Harras schrieb:
[...]
Post by Rudolf Harras
Copy zg5ia32.fd and Flashit.exe to USB flash disk
Step 3
a. Insert USB flash disk
b. Click Fn + Esc+ power button
c. Release the power button key when power on
d. After LED of power button is flashing release the Fn + Esc
PS :The process may take 3-7 minutes.
Hmm. Sachen gibts...
Das sollte eigentlich nicht passieren, wenn man nicht gerade selbst
geflasht hat -> Gewaehrleistungs/Garantiefall.

Bastian Lutz
--
Wenn jemand irgendwas von Anonymitaet faselt, wenn er oder jemand
anderes (meist Newbies) darauf hingewiesen wurde, dass er einen Realname
verwenden sollte, hat er den Hinweis nicht richtig gelesen.
Rudolf Harras
2010-06-03 19:22:09 UTC
Permalink
Das sollte eigentlich nicht passieren, wenn man nicht gerade selbst =
geflasht hat -> Gewaehrleistungs/Garantiefall.
Da ist sicher bisher nichts selbst geflasht worden.

Allerdings habe ich jetzt das neueste Bios raufgespielt. Nur: Kann es =

=FCberhaupt am Bios liegen da=DF es sich selbst l=F6scht?
Arno Welzel
2010-06-03 23:10:23 UTC
Permalink
Post by Rudolf Harras
Post by Bastian Lutz
Das sollte eigentlich nicht passieren, wenn man nicht gerade selbst
geflasht hat -> Gewaehrleistungs/Garantiefall.
Da ist sicher bisher nichts selbst geflasht worden.
Allerdings habe ich jetzt das neueste Bios raufgespielt. Nur: Kann es
überhaupt am Bios liegen daß es sich selbst löscht?
Scheint wohl ein häufiger auftretender bekannter Bug zu sein (neben
diversen anderen Problemen dieser Kiste).

Siehe auch:
<http://eric.chromick.com/aa1/aspire-one-black-screen-of-death/>
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Rudolf Harras
2010-06-04 09:40:09 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Scheint wohl ein häufiger auftretender bekannter Bug zu sein
Na sowas. Aber ein neues Bios wird dann wohl auch nichts daran ändern.
Post by Arno Welzel
(neben
diversen anderen Problemen dieser Kiste).
Welche denn noch? Das mit dem WLAN ist hoffentlich ein Software-Bug und
naja das mit dem lauten Lüfter kann man Softwaremäßig beheben.
Arno Welzel
2010-06-04 15:29:52 UTC
Permalink
Post by Rudolf Harras
Post by Arno Welzel
Scheint wohl ein häufiger auftretender bekannter Bug zu sein
Na sowas. Aber ein neues Bios wird dann wohl auch nichts daran ändern.
Post by Arno Welzel
(neben
diversen anderen Problemen dieser Kiste).
Welche denn noch? Das mit dem WLAN ist hoffentlich ein Software-Bug und
naja das mit dem lauten Lüfter kann man Softwaremäßig beheben.
Mir ist zumindest bislang keine dauerhafte Abhilfe für die WLAN-Probleme
bekannt.

Die Lüftersteuerung des BIOS ist einfach kaputt, weil man dafür erst
eine Software braucht, um ihn leise zu bekommen - und die niedrigeren
Drehzahlen reichen ja ganz offensichtlich vollkommen aus, wenn das Gerät
nicht ständig unter voller Last arbeitet. Acer hat das ja leider bis
heute nicht behoben - zumindest nicht für den Aspire One. Andere Modelle
kenne ich nicht aus eigener Erfahrung.

Eine weitere Macke ist die Helligkeitssteuerung des Displays, zumindest
bei den früheren Modellen: Wenn die Helligkeit unter ca. 30-40% geregelt
wird, fängt das Display zu flimmern an, teilweise lastabhängig und
unregelmäßig, aber unabhängig ob Netzstrom oder Akkuversorgung. Es sieht
so aus, als wäre da irgendeine Regelung für die Displaybeleuchtung
fehlerhaft entworfen.

Die "Lösung" bei Acer: Ab einer recht frühen BIOS-Version hat man
einfach die niedrigeren Stufen abgeschaltet - statt 0-100% kann man
einfach nur noch 40-100% einstellen. Das ist auch so dokumentiert und
ein Eingeständnis, daß man hier offensichtlich Mist gebaut hat. Aber
gerade in Innenräumen ohne Sonnenlicht oder im Zug reichen oft auch
weniger als 40% - was auch der Akkulaufzeit zu Gute käme.

Als positives Gegenbeispiel Samsung NC10 - nahezu identische Ausstattung
(selbe CPU, selber Chipsatz), nur etwas größeres Display, aber eben mit
einem *leisen* Lüfter, dessen Steuerung sich - neben vielen anderen
nützlichen Details - auch im BIOS anpassen lässt.

Der NC10 bekommt auch die Display-Helligkeit stabil hin - egal mit
welcher Einstellung.

IMHO ist der Aspire One ein unausgereiftes Teil, dass Acer nur deshalb
so früh auf den Markt geworfen hat, um sich möglichst früh eine gute
Position als Netbook-Anbieter zu sichern.
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Mark
2010-06-04 05:52:39 UTC
Permalink
Post by Rudolf Harras
Da das Gerät kein CD und Diskettenlaufwerk und mein erstes dieser Art
ist bin ich voerst mal etwas ratlos...
Hat das Gerät einen externen Displayport? Falls ja, würde ich mal
versuchen einen zweiten Bildschirm anzuschließen.

Grüße

Mark

--- news://freenews.netfront.net/ - complaints: ***@netfront.net ---
Wolfgang Wandel
2010-06-06 22:35:17 UTC
Permalink
Post by Mark
Post by Rudolf Harras
Da das Gerät kein CD und Diskettenlaufwerk und mein erstes dieser Art
ist bin ich voerst mal etwas ratlos...
Hat das Gerät einen externen Displayport? Falls ja, würde ich mal
versuchen einen zweiten Bildschirm anzuschließen.
Das liesse sich über FN + [F-Taste mit den Display drauf] leichter
testen. ;-)

Gruss
Wolfgang

Loading...