Discussion:
NUC im 19-Zoll-Gehaeuse
(zu alt für eine Antwort)
Marc Haber
2015-10-27 19:17:27 UTC
Permalink
Hallo,

ich möchte gerne ein Intel NUC im 19-Zoll-Rack verbauen und bin mit
der Lösung, einfach einen "Desktop" NUC auf einen Regalboden zu legen
nicht so wirklich glücklich.

Jetzt habe ich im Internet dieses Gehäuse hier

http://g2digital.de/produkte/rack/1u-nuc/

gefunden.

Hat das zufällig jemand? Kann man da jedes beliebige NUC-Board der
passenden generation einsetzen? Lese ich richtig, dass das bereits ein
(zum NUC passendes?) Netzteil hat?

Kann ich an der Intel-Bestellnummer (z.B. NUC5i5MYBE, NUC5i5MYHE oder
NUC5i3MYBE) ablesen, welche Generation das NUC-Board ist?

Oder hat jemand anders ein anderes Gehäuse für NUCs in 19 Zoll in
Verwendung?

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Kay Martinen
2015-10-27 20:25:59 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
ich möchte gerne ein Intel NUC im 19-Zoll-Rack verbauen und bin mit
der Lösung, einfach einen "Desktop" NUC auf einen Regalboden zu legen
nicht so wirklich glücklich.
Wenn ich recht lese haben die Mainboards 10.16 cm kantenlänge. Stimmt das?
Post by Marc Haber
Jetzt habe ich im Internet dieses Gehäuse hier
http://g2digital.de/produkte/rack/1u-nuc/
gefunden.
Hat das zufällig jemand? Kann man da jedes beliebige NUC-Board der
passenden generation einsetzen? Lese ich richtig, dass das bereits ein
(zum NUC passendes?) Netzteil hat?
Ich hab das nicht, weiß auch nichts zu den NUCs aber ich lese es auch so
als wäre ein passendes NT dabei.

Aber: Ein paar Anmerkungen zu der Idee. In dem Link gehts erst mal um
ein Einzelgehäuse - das allein noch nicht Rack-tauglich ist. Dazu
brauchst du noch diese 1HE Frontplatte, in die dann aber 3 NUCs rein
passen a 2kg macht 6kg gewicht und 20cm Hebelarm gg. 4.4 cm die an der
dünnen Frontplatte "hängen" plus rückwärtige Verkabelung. Wie stabil das
im Rack ist hängt von der Dicke der Frontplatte ab. Dazu fand ich keine
Angabe. Ich würde da hinten eine querstrebe vorsehen auf der die NUCs
aufliegen können. Wenn das Rack das her gibt...

Der Fachboden hat da Vorteile. :-/
Post by Marc Haber
Oder hat jemand anders ein anderes Gehäuse für NUCs in 19 Zoll in
Verwendung?
Du hattest doch einen BananaPi in einen BGT gesteckt oder? So eine
NUC-Platine ist mit 10.16 in etwa gleich hoch wie eine Eurokarte.

Schon mal versucht die ohne alles in Kartenhalter ein zu schieben?
Wenn an 2 gegenüberliegenden Rändern etwas luft ist könnte es klappen.
Ein PC-SNT daneben geschoben und fertig ist der Rackeinbau inkl.
Stromversorgung für Platten u.a. die auf eine leere Eurokarte geschraubt
werden könnten. Allerdings dann in 3HE, nicht in 1HE weil Vertikal -
statt liegend.

Aber du hast nicht geschrieben ob die Höhe ein Wunsch/Kriterium ist.

Kay
--
Loading Image...
Marc Haber
2015-10-28 09:06:33 UTC
Permalink
Post by Kay Martinen
Post by Marc Haber
ich möchte gerne ein Intel NUC im 19-Zoll-Rack verbauen und bin mit
der Lösung, einfach einen "Desktop" NUC auf einen Regalboden zu legen
nicht so wirklich glücklich.
Wenn ich recht lese haben die Mainboards 10.16 cm kantenlänge. Stimmt das?
Ja, das kommt hin.
Post by Kay Martinen
Aber: Ein paar Anmerkungen zu der Idee. In dem Link gehts erst mal um
ein Einzelgehäuse - das allein noch nicht Rack-tauglich ist. Dazu
brauchst du noch diese 1HE Frontplatte, in die dann aber 3 NUCs rein
passen a 2kg macht 6kg gewicht und 20cm Hebelarm gg. 4.4 cm die an der
dünnen Frontplatte "hängen" plus rückwärtige Verkabelung. Wie stabil das
im Rack ist hängt von der Dicke der Frontplatte ab. Dazu fand ich keine
Angabe. Ich würde da hinten eine querstrebe vorsehen auf der die NUCs
aufliegen können. Wenn das Rack das her gibt...
Ach, da bin ich zuversichtlich. Wenn ich mir überlege dass ein hp 2848
auch rein an der Frontplatte befestigt wird...
Post by Kay Martinen
Post by Marc Haber
Oder hat jemand anders ein anderes Gehäuse für NUCs in 19 Zoll in
Verwendung?
Du hattest doch einen BananaPi in einen BGT gesteckt oder? So eine
NUC-Platine ist mit 10.16 in etwa gleich hoch wie eine Eurokarte.
Schon mal versucht die ohne alles in Kartenhalter ein zu schieben?
Wenn an 2 gegenüberliegenden Rändern etwas luft ist könnte es klappen.
Ein PC-SNT daneben geschoben und fertig ist der Rackeinbau inkl.
Stromversorgung für Platten u.a. die auf eine leere Eurokarte geschraubt
werden könnten. Allerdings dann in 3HE, nicht in 1HE weil Vertikal -
statt liegend.
Und ohne Lüftung. Das NUC will gekühlt werden.
Post by Kay Martinen
Aber du hast nicht geschrieben ob die Höhe ein Wunsch/Kriterium ist.
Ist es nicht, in dem Rack ist Platz.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Shinji Ikari
2015-10-28 11:50:26 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Marc Haber
ich möchte gerne ein Intel NUC im 19-Zoll-Rack verbauen
Dazu kann ich auch Erfahrung nichts sagen, aber wenn man 1HE Platz
hat, warum ausgerechnet ein NUC, wenn es wirklich viele und gute 1HE
Computer auch guenstig auf dem Markt gibt.
Ich kann den Sinn nicht ganz verstehen und wuerde mich ueber Info
freuen, welcher Hintergrund diese Konstellation als wuenschenswert
erscheinen laesst.
Marc Haber
2015-10-28 12:21:42 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Post by Marc Haber
ich möchte gerne ein Intel NUC im 19-Zoll-Rack verbauen
Dazu kann ich auch Erfahrung nichts sagen, aber wenn man 1HE Platz
hat, warum ausgerechnet ein NUC, wenn es wirklich viele und gute 1HE
Computer auch guenstig auf dem Markt gibt.
Das Ding hat halt ein unglaublich gutes Wumms-pro-Watt-Verhältnis,
eben weil es Notebooktechnik verwendet. Wo kriegt man sonst die
Rechenleistung eines aktuellen Core i5 mit AESNI mit 16 GB RAM für
unter 20 Watt?

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Shinji Ikari
2015-10-28 12:54:51 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Marc Haber
Post by Shinji Ikari
Dazu kann ich auch Erfahrung nichts sagen, aber wenn man 1HE Platz
hat, warum ausgerechnet ein NUC, wenn es wirklich viele und gute 1HE
Computer auch guenstig auf dem Markt gibt.
Das Ding hat halt ein unglaublich gutes Wumms-pro-Watt-Verhältnis,
eben weil es Notebooktechnik verwendet. Wo kriegt man sonst die
Rechenleistung eines aktuellen Core i5 mit AESNI mit 16 GB RAM für
unter 20 Watt?
Okay. Wenn Du genau das und so haben willst.

Ich wuerde fuer mich pruefen: Fuer den Preisunterschied den ein
gebrauchter 1 oder 2HE Server mit nicht absolut neuester Technik 8aber
dennoch hocher Rechenleistung) kostet kann man bei einigen aber schon
ein paar Jahre die elekrtrische Leistungsdifferenz finanzieren.
https://www.itsco.de/server-ibm-system-x3650-m3-2x-intel-quad-core-xeon-e5620-4x-2-4ghz-7945.html
https://www.itsco.de/server-ibm-system-x3650-m3-2x-intel-quad-core-xeon-e5620-4x-2-4ghz-7945-19800.html


Aber ich wollte Deine Anforderung nicht kritisieren, ich kann sie eben
nur nicht nachvollziehen.
Danke fuer die Info.
Marc Haber
2015-10-28 15:36:25 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Ich wuerde fuer mich pruefen: Fuer den Preisunterschied den ein
gebrauchter 1 oder 2HE Server mit nicht absolut neuester Technik 8aber
dennoch hocher Rechenleistung) kostet kann man bei einigen aber schon
ein paar Jahre die elekrtrische Leistungsdifferenz finanzieren.
https://www.itsco.de/server-ibm-system-x3650-m3-2x-intel-quad-core-xeon-e5620-4x-2-4ghz-7945.html
https://www.itsco.de/server-ibm-system-x3650-m3-2x-intel-quad-core-xeon-e5620-4x-2-4ghz-7945-19800.html
675-Watt-Netzteil, der braucht also mindestens 200 Watt im
Dauerbetrieb. Das sind fünf kWh pro Tag, davon zwei aus der PV, drei
muss ich einkaufen, sagen wir also ein Euro pro Tag an Betriebskosten.
Da ist das NUC schon im zweiten Jahr günstiger, und obendrein direkt
eine Betriebsausgabe während ich den Strom mit Mühe nach
Quadratmeteranteil auseinanderklamüstern muss..

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Frank Schletz
2015-10-28 16:58:39 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Shinji Ikari
Ich wuerde fuer mich pruefen: Fuer den Preisunterschied den ein
gebrauchter 1 oder 2HE Server mit nicht absolut neuester Technik 8aber
dennoch hocher Rechenleistung) kostet kann man bei einigen aber schon
ein paar Jahre die elekrtrische Leistungsdifferenz finanzieren.
https://www.itsco.de/server-ibm-system-x3650-m3-2x-intel-quad-core-xeon-e5620-4x-2-4ghz-7945.html
https://www.itsco.de/server-ibm-system-x3650-m3-2x-intel-quad-core-xeon-e5620-4x-2-4ghz-7945-19800.html
675-Watt-Netzteil, der braucht also mindestens 200 Watt im
Dauerbetrieb. Das sind fünf kWh pro Tag, davon zwei aus der PV, drei
muss ich einkaufen, sagen wir also ein Euro pro Tag an Betriebskosten.
Da ist das NUC schon im zweiten Jahr günstiger, und obendrein direkt
eine Betriebsausgabe während ich den Strom mit Mühe nach
Quadratmeteranteil auseinanderklamüstern muss..
Sind die eigentlich mit ECC Speicher ausgestattet? Laut den Intel-Daten
sollten die Kisten ECC können. Dein Link sagt jedoch nicht, ob da
auch ECC bei dem Preis mit drinne ist.

Frank
Marc Haber
2015-10-28 18:33:12 UTC
Permalink
Post by Frank Schletz
Post by Marc Haber
Post by Shinji Ikari
Ich wuerde fuer mich pruefen: Fuer den Preisunterschied den ein
gebrauchter 1 oder 2HE Server mit nicht absolut neuester Technik 8aber
dennoch hocher Rechenleistung) kostet kann man bei einigen aber schon
ein paar Jahre die elekrtrische Leistungsdifferenz finanzieren.
https://www.itsco.de/server-ibm-system-x3650-m3-2x-intel-quad-core-xeon-e5620-4x-2-4ghz-7945.html
https://www.itsco.de/server-ibm-system-x3650-m3-2x-intel-quad-core-xeon-e5620-4x-2-4ghz-7945-19800.html
675-Watt-Netzteil, der braucht also mindestens 200 Watt im
Dauerbetrieb. Das sind fünf kWh pro Tag, davon zwei aus der PV, drei
muss ich einkaufen, sagen wir also ein Euro pro Tag an Betriebskosten.
Da ist das NUC schon im zweiten Jahr günstiger, und obendrein direkt
eine Betriebsausgabe während ich den Strom mit Mühe nach
Quadratmeteranteil auseinanderklamüstern muss..
Sind die eigentlich mit ECC Speicher ausgestattet? Laut den Intel-Daten
sollten die Kisten ECC können. Dein Link sagt jedoch nicht, ob da
auch ECC bei dem Preis mit drinne ist.
Die NUCs können kein ECC, nein. Das ist mir für die geplante
Verwendung auch weitgehend wurscht.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Michael Limburg
2015-10-30 17:17:02 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Kann ich an der Intel-Bestellnummer (z.B. NUC5i5MYBE, NUC5i5MYHE oder
NUC5i3MYBE) ablesen, welche Generation das NUC-Board ist?
Englisches Wikipedia, oder wenn mann dem nicht traut:
ark.intel.com
Dort finden sich zumindest des Erscheinungsdatum.

MfG

Loading...