Andreas
2005-10-26 10:10:23 UTC
Hallo zusammen,
neulich erzählte mir meine Frau, dass es beim Starten des Rechners
"irgendwo" geknallt und danach verschmort gerochen habe. Der Rechner
ist aber noch hochgefahren, aber als der Login-Screen kam, ist die Haupt-
sicherung vom Zimmer rausgeflogen. Da sie mir nichts genaueres sagen
konnte, habe ich die einzelnen Geräte (Computer, Monitor, div. Trafos)
mal einzeln ans Netz genommen und beobachtet. Beim Einschalten des
Schalters am Computer-Netzteil hat es dann in diesem geblitzt und
geknallt und die Hauptsicherung vom Zimmer war sofort wieder draussen
(und _nur_ das Netzteil hat gestunken).
Von daher ist die Quelle des Übels zwar klar - was mir aber Kopfzerbrechen
macht, sind die möglichen Auswirkungen:
Was könnte der Grund für das erste Auftreten gewesen sein (die Zeitspanne
zwischen dem Knall und dem Sicherung-rausfliegen macht mich stutzig)?
Was bedeutet das für die übrigen Komponenten Mainboard & Co.?
Was bedeutet das insbesondere nach dem zweiten Einschalten, bei dem die
Sicherung sofort draussen war?
Mir ist zwar klar, dass ein neues Netzteil her muss; die Frage ist dann nur:
was noch? In diversen Foren gab es zwar schon Berichte von "kompletter
Rechner defekt" bis zu "keine weiteren Schäden im Rechner". Daher erstmal
noch die Frage, ob jemand evtl. Erfahrungen mit meinem Netzteil-Typ hat und
was dazu sagen kann? Hat das vielleicht entsprechende Sicherungsmechanis-
men für die Hardware?
Mein Netzteil ist ein PC-Winner ST-300ATX, als Nenngrößen sind angegeben
230 V, 50 Hz, 230Vac, 4A; Sicherung 6,3A 250V. Für die Ausgänge:
+5V, 30A Vdc, +3,3V 14A
+12V, 15A Vdc, +3,3V 14A
-5V, 0,5A Vdc, +5VSB 2,0A
-12V, 0,5A, +5VSB 2,0A
Als Mainboard hängt ein Gigabyte GA-7VTXE+ dran mit einem AMD Athlon 1900+.
Weiss jemand oder kann jemand abschätzen, inwieweit sich das Netzteil-
problem auf die Geräte durchgeschlagen haben könnte?
Zuvor hatte der Rechner nie Probleme mit der Stromversorgung gehabt, daher
ist das ziemlich plötzlich.
Vielen Dank im Voraus,
Andreas
neulich erzählte mir meine Frau, dass es beim Starten des Rechners
"irgendwo" geknallt und danach verschmort gerochen habe. Der Rechner
ist aber noch hochgefahren, aber als der Login-Screen kam, ist die Haupt-
sicherung vom Zimmer rausgeflogen. Da sie mir nichts genaueres sagen
konnte, habe ich die einzelnen Geräte (Computer, Monitor, div. Trafos)
mal einzeln ans Netz genommen und beobachtet. Beim Einschalten des
Schalters am Computer-Netzteil hat es dann in diesem geblitzt und
geknallt und die Hauptsicherung vom Zimmer war sofort wieder draussen
(und _nur_ das Netzteil hat gestunken).
Von daher ist die Quelle des Übels zwar klar - was mir aber Kopfzerbrechen
macht, sind die möglichen Auswirkungen:
Was könnte der Grund für das erste Auftreten gewesen sein (die Zeitspanne
zwischen dem Knall und dem Sicherung-rausfliegen macht mich stutzig)?
Was bedeutet das für die übrigen Komponenten Mainboard & Co.?
Was bedeutet das insbesondere nach dem zweiten Einschalten, bei dem die
Sicherung sofort draussen war?
Mir ist zwar klar, dass ein neues Netzteil her muss; die Frage ist dann nur:
was noch? In diversen Foren gab es zwar schon Berichte von "kompletter
Rechner defekt" bis zu "keine weiteren Schäden im Rechner". Daher erstmal
noch die Frage, ob jemand evtl. Erfahrungen mit meinem Netzteil-Typ hat und
was dazu sagen kann? Hat das vielleicht entsprechende Sicherungsmechanis-
men für die Hardware?
Mein Netzteil ist ein PC-Winner ST-300ATX, als Nenngrößen sind angegeben
230 V, 50 Hz, 230Vac, 4A; Sicherung 6,3A 250V. Für die Ausgänge:
+5V, 30A Vdc, +3,3V 14A
+12V, 15A Vdc, +3,3V 14A
-5V, 0,5A Vdc, +5VSB 2,0A
-12V, 0,5A, +5VSB 2,0A
Als Mainboard hängt ein Gigabyte GA-7VTXE+ dran mit einem AMD Athlon 1900+.
Weiss jemand oder kann jemand abschätzen, inwieweit sich das Netzteil-
problem auf die Geräte durchgeschlagen haben könnte?
Zuvor hatte der Rechner nie Probleme mit der Stromversorgung gehabt, daher
ist das ziemlich plötzlich.
Vielen Dank im Voraus,
Andreas