Discussion:
Soundkarte mit "Stereomix"
(zu alt für eine Antwort)
Martin Gerdes
2016-01-25 22:08:34 UTC
Permalink
Ich vermute, das ist ein Hardwareproblem, auch wenn es auf den ersten
Blick nicht so aussieht.

Ich möchte gern einen Stream catchen, dafür brauche ich einen
Soundkartentreiber, der die Funktion "Stereomix" bietet.

Mein Rechner ist ein Laptop, der eine eingebaute Soundkarte von
Connexant hat. Ich habe den neuesten Treiber installiert, der hat die
Funktion nicht. Normalerweise lasse ich Sound über eine externe
USB-Soundkarte abspielen (Speedlink), der mit dem eingebauten Treiber
funktioniert. Der hat auch keinen Stereomix.

Das Aufnehmen selbst ist vermutlich kein Problem, alle ausprobierten
Aufnahmeprogramme funktionieren wunderbar mit dem Microphon, können sich
an den internen Stream aber nicht andocken.

Eventuell hilft mir eine andere externe Soundkarte aus der Bredouille,
die mit einem eigenen XP-Treiber kommt. Kennt einer eine (oder hat
eventuell eine, die er mir verkaufen könnte)?

Wenn einer eine andere Lösung weiß (Software?), gern auch.

Wohlgemerkt: XP. Das Problem mit den deaktivierten virtuellen Geräten
kenne ich, das hilft in meinem Fall aber nicht weiter.
Christian Müller
2016-01-26 04:46:42 UTC
Permalink
Post by Martin Gerdes
Ich möchte gern einen Stream catchen, dafür brauche ich einen
Soundkartentreiber, der die Funktion "Stereomix" bietet.
http://www.ntonyx.com/vac.htm

"Virtual audio cable" ist eine virtuelle Soundkarte, die du als
Ausgabegerät für den Stream einstellst.
Die "Soundkarte" gibt die an ihrem Eingang anliegenden Töne
direkt an ihren Ausgängen aus.

Im Windows-Mischer bekommst du ein neues Tableau mit
Schiebern (wenn du die virtuelle Soundkarte nicht als
Standardgerät wählst, musst du das Tableau manuell wählen).
Dort stellst du die Abhör-, sowie die Aufnahmelautstärke ein.
In deinem Aufnahmeprogramm stellst du als Aufnahme-Eingang
die virtuelle Soudkarte ein.



Wenn du dem Stream kein dezidiertes Ausgabegerät zuweisen kannst,
(zB bei Wiedergabe über den Browser) musst du die virtuelle
Soundkarte alsStandardgerät eintragen.


Gruß Christian
Martin Gerdes
2016-01-28 00:15:09 UTC
Permalink
Post by Christian Müller
Post by Martin Gerdes
Ich möchte gern einen Stream catchen, dafür brauche ich einen
Soundkartentreiber, der die Funktion "Stereomix" bietet.
http://www.ntonyx.com/vac.htm
"Virtual audio cable" ist eine virtuelle Soundkarte, die du als
Ausgabegerät für den Stream einstellst.
Nicht ganz. Wie der Name sagt, ist das eine virtuelles Kabel, das
Soundquellen verbindet.

Aber das Programm tut, was ich will, wenngleich ich relativ lang
herumprobiert habe, wie das geht.
Post by Christian Müller
Die "Soundkarte" gibt die an ihrem Eingang anliegenden Töne
direkt an ihren Ausgängen aus.
Das "Kabel" gibt (wie es sich für ein ordentliches Kabel gehört), am
Ende das aus, was man vorn reingibt. Der entscheidende Vorteil aber ist,
daß man an die Enden des Kabels mehrere Dinge anklemmen kann. Das Kabel
ist also das erwünschte Y mit einem Eingang und zwei Ausgängen.
Post by Christian Müller
Im Windows-Mischer bekommst du ein neues Tableau mit
Schiebern (wenn du die virtuelle Soundkarte nicht als
Standardgerät wählst, musst du das Tableau manuell wählen).
??
Post by Christian Müller
Dort stellst du die Abhör-, sowie die Aufnahmelautstärke ein.
In deinem Aufnahmeprogramm stellst du als Aufnahme-Eingang
die virtuelle Soudkarte ein.
Ja.
Post by Christian Müller
Wenn du dem Stream kein dezidiertes Ausgabegerät zuweisen kannst,
(zB bei Wiedergabe über den Browser) musst du die virtuelle
Soundkarte als Standardgerät eintragen.
So habe ich es gemacht.

Ich werde das selten brauchen, also clicke ich mich durch. Bräuchte ich
das häufiger, hätte ich gern einen Batch oder so, der alle Einstellungen
auf einen Rutsch tätigt.


Und SO habe ich das letztlich gemacht:

- Treiber mit einem "Kabel" laden (virtual cable 1)

- In der Systemsteuerung die Audioausgabe auf "Virtual Cable 1" stellen.
Die Bezeichnung ist etwas mißweisend, "virtual cable" ist (hardwaremäßig
gesprochen) kein "Kabel", sondern eine Buchse, die man auf beiden Seiten
anschließen muß. Die eine Seite habe ich mit der Definition in der
Systemsteuerung angeschlossen, nun muß definiert werden, wie es
weitergeht.

- Dazu lädt man einen "Audio Repeater", den ich eher als "Kabel", also
als Verbindung verstehe. Dort trägt man unter "Wave in" "Virtual Cable
1" ein. Er überträgt diesen Stream an "Wave Out", wo ich die Soundkarte
eintrage (die bisher in der Systemsteuerung als allgemeine Audioausgabe
stand). Das Programm überträge die Audiodaten intern; wenn man auf
"Stop" tippt, ist der Kopfhörer stumm.

Leider fehlt ein Pegelsteller, die Ausgabe des Audio-Repeaters ist etwas
leise. Das betrifft aber nur diesen Zweig, die Aufnahme wird davon nicht
tangiert.

NB: der Steller für die Lautstärke bei "Virtual Cable 1" ist
wirkungslos, somit auch die Lautstärketasten am Notebook. Absicht?
Schönheitsfehler? Egal, ich komme damit zurecht.
Die "Wave"-Lautstärke reagiert verzögert, das dürfte Folge dessen sein,
daß die Lautstärke in einem ein Programm berechnet und nicht
hardwaremäßig eingestellt wird.

Nun kann ich einen Audiorecorder an "Virtual Cable 1" anschließen, und
dort kommt dann ein Signal an. Wenn ich im Audiorecorder die Soundkarte
anwähle, nimmt er den dortigen Mikrophoneingang, den Line-Eingang kann
ich an der Soundkarte nicht anwählen, warum auch immer (dürfte
softwaremäßig entweder unterbunden oder nicht vorgesehen sein).

Aber ok, insgesamt habe ich damit, was ich wollte. Problem gelöst.

Danke!
Heinz-Oskar Müller
2016-01-28 11:10:07 UTC
Permalink
On Thu, 28 Jan 2016 01:15:09 +0100, Martin Gerdes
Post by Martin Gerdes
Post by Christian Müller
Post by Martin Gerdes
Ich möchte gern einen Stream catchen, dafür brauche ich einen
Soundkartentreiber, der die Funktion "Stereomix" bietet.
"Virtual audio cable" ist eine virtuelle Soundkarte, die du als
Ausgabegerät für den Stream einstellst.
Nicht ganz. Wie der Name sagt, ist das eine virtuelles Kabel, das
Soundquellen verbindet.
Aber das Programm tut, was ich will, wenngleich ich relativ lang
herumprobiert habe, wie das geht.
Meine Erinnerung hat leider etwas gebraucht, aber in der c't wurde
letztes Jahr ein kleines Programm "SoundCatcher" vorgestellt, das
genau das macht, was du möchtest, nämlich die Soundausgabe des
Rechners auf Platte zu schreiben:

http://www.heise.de/ct/ausgabe/2015-15-Sound-Ausgabe-von-Windows-aufzeichnen-2717947.html

Quelltext und EXE lassen sich auch ohne den Artikel zu kaufen
herunterladen.
Martin Gerdes
2016-01-28 14:05:28 UTC
Permalink
Post by Heinz-Oskar Müller
Meine Erinnerung hat leider etwas gebraucht, aber in der c't wurde
letztes Jahr ein kleines Programm "SoundCatcher" vorgestellt, das
genau das macht, was du möchtest, nämlich die Soundausgabe des
http://www.heise.de/ct/ausgabe/2015-15-Sound-Ausgabe-von-Windows-aufzeichnen-2717947.html
Quelltext und EXE lassen sich auch ohne den Artikel zu kaufen
herunterladen.
Der Link am Ende des Artikels führt auf ein .zip, das unter anderem eine
(ungewöhnlich kleine!) Datei "Soundcatcher.exe" enthält.

Wenn ich die anstarte, kommt:
"Soundcatcher ist keine zulässige Win32-Anwendung"

Gibt es irgendwo eine laufende Version (oder kann mir irgendjemand diese
Datei aus den wohl beigelegten Quellen für ein 32-Bit-XP kompilieren?
Heinz-Oskar Müller
2016-01-28 17:29:53 UTC
Permalink
On Thu, 28 Jan 2016 15:05:28 +0100, Martin Gerdes
Post by Martin Gerdes
Der Link am Ende des Artikels führt auf ein .zip, das unter anderem eine
(ungewöhnlich kleine!) Datei "Soundcatcher.exe" enthält.
"Soundcatcher ist keine zulässige Win32-Anwendung"
Die CSCore.dll ist ebenfalls erforderlich.
Martin Gerdes
2016-01-28 18:13:08 UTC
Permalink
Post by Heinz-Oskar Müller
Post by Martin Gerdes
Der Link am Ende des Artikels führt auf ein .zip, das unter anderem eine
(ungewöhnlich kleine!) Datei "Soundcatcher.exe" enthält.
"Soundcatcher ist keine zulässige Win32-Anwendung"
Die CSCore.dll ist ebenfalls erforderlich.
Ich habe das .zip komplett entpackt (mit seinem ganzen Verzeichnisbaum).
Im Verzeichnis \soundcatcher\soundcatcher\bin\release stehen drei
Dateien: soundcatcher.exe (vom 25.06.15 16:42) CSCore.xml und CSCore.dll

Alle Zugriffsrechte sind vorhanden.

Wenn ich als eingeschränkter oder administrativer User das Programm
starte, kommt jeweils die gleiche Meldung:

"Soundcatcher ist keine zulässige Win32-Anwendung"

Eine grafische Version im Verzeichnis
\soundcatcher\soundcatcherwpf\bin\release kommt mit der gleichen
Fehlermeldung hoch.

Hat Win7 ein anderes Binärformat für EXEs (oder ist "Soundcatcher" für
64 Bit kompiliert)? Das zip habe ich von Heise, das sollte somit nicht
kaputt sein.
Heinz-Oskar Müller
2016-01-29 12:13:16 UTC
Permalink
On Thu, 28 Jan 2016 19:13:08 +0100, Martin Gerdes
Post by Martin Gerdes
Ich habe das .zip komplett entpackt (mit seinem ganzen Verzeichnisbaum).
Im Verzeichnis \soundcatcher\soundcatcher\bin\release stehen drei
Dateien: soundcatcher.exe (vom 25.06.15 16:42) CSCore.xml und CSCore.dll
Alle Zugriffsrechte sind vorhanden.
Wenn ich als eingeschränkter oder administrativer User das Programm
"Soundcatcher ist keine zulässige Win32-Anwendung"
Eine grafische Version im Verzeichnis
\soundcatcher\soundcatcherwpf\bin\release kommt mit der gleichen
Fehlermeldung hoch.
Hat Win7 ein anderes Binärformat für EXEs (oder ist "Soundcatcher" für
64 Bit kompiliert)? Das zip habe ich von Heise, das sollte somit nicht
kaputt sein.
64-Bit kann ich ausschließen, es läuft hier unter Win7/32. Es wird
aber, wenn ich die Projektdateien richtig interpretiere, ein .NET 4.5
vorausgesetzt, ist das überhaupt noch XP-kompatibel, und ggf. bei dir
vorhanden?
Martin Gerdes
2016-01-30 12:21:31 UTC
Permalink
Post by Heinz-Oskar Müller
Post by Martin Gerdes
Wenn ich als eingeschränkter oder administrativer User das Programm
"Soundcatcher ist keine zulässige Win32-Anwendung"
Hat Win7 ein anderes Binärformat für EXEs (oder ist "Soundcatcher" für
64 Bit kompiliert)? Das zip habe ich von Heise, das sollte somit nicht
kaputt sein.
64-Bit kann ich ausschließen, es läuft hier unter Win7/32. Es wird
aber, wenn ich die Projektdateien richtig interpretiere, ein .NET 4.5
vorausgesetzt, ist das überhaupt noch XP-kompatibel, und ggf. bei dir
vorhanden?
Nein, ist es nicht. Aber statt daß das Programm richtigerweise angibt:
"Falsche Betriebssystemversion, läuft nur unter Win 7 oder später" kommt
"... keine zulässige Win32-Anwendung", eine Fehlermeldung, die man nur
als sachlich falsch und irreführend bezeichnen kann. Microsoft eben.
Warum nicht gleich "General failure"?

Auch an Dich der Hinweis, daß ich ausdrücklich nach einer Lösung gesucht
habe, die unter XP läuft.

Thorsten Albrecht
2016-01-28 11:16:03 UTC
Permalink
Post by Martin Gerdes
Post by Christian Müller
Post by Martin Gerdes
Ich möchte gern einen Stream catchen, dafür brauche ich einen
Soundkartentreiber, der die Funktion "Stereomix" bietet.
http://www.ntonyx.com/vac.htm
"Virtual audio cable" ist eine virtuelle Soundkarte, die du als
Ausgabegerät für den Stream einstellst.
Nicht ganz. Wie der Name sagt, ist das eine virtuelles Kabel, das
Soundquellen verbindet.
Aber das Programm tut, was ich will, wenngleich ich relativ lang
herumprobiert habe, wie das geht.
Erheblich einfacher und komfortabler (und auch ein wenig billiger) als
Virtual Audio Cable ist Virtual Audio Wizard:

http://www.nowsmart.com/streaming-audio-recorder.html

Hat übrigens auch einen Pegelsteller.

Thorsten
Martin Gerdes
2016-01-28 14:05:34 UTC
Permalink
Post by Thorsten Albrecht
Post by Christian Müller
Post by Martin Gerdes
Ich möchte gern einen Stream catchen, dafür brauche ich einen
Soundkartentreiber, der die Funktion "Stereomix" bietet.
"Virtual audio cable" ist eine virtuelle Soundkarte, die du als
Ausgabegerät für den Stream einstellst.
Erheblich einfacher und komfortabler (und auch ein wenig billiger) als
http://www.nowsmart.com/streaming-audio-recorder.html
Hat übrigens auch einen Pegelsteller.
Die neueste Version braucht Windows 7; die Version 6.99 läuft hier,
weist aber die erforderliche Funktion nicht auf. Soweit ich das sehe,
kann das Programm von allen Standardquellen aufzeichnen, aber halt nicht
"what you hear".
Thorsten Albrecht
2016-01-29 14:01:44 UTC
Permalink
Post by Martin Gerdes
Post by Thorsten Albrecht
Post by Christian Müller
Post by Martin Gerdes
Ich möchte gern einen Stream catchen, dafür brauche ich einen
Soundkartentreiber, der die Funktion "Stereomix" bietet.
"Virtual audio cable" ist eine virtuelle Soundkarte, die du als
Ausgabegerät für den Stream einstellst.
Erheblich einfacher und komfortabler (und auch ein wenig billiger) als
http://www.nowsmart.com/streaming-audio-recorder.html
Hat übrigens auch einen Pegelsteller.
Die neueste Version braucht Windows 7; die Version 6.99 läuft hier,
weist aber die erforderliche Funktion nicht auf. Soweit ich das sehe,
kann das Programm von allen Standardquellen aufzeichnen, aber halt nicht
"what you hear".
Meine Version 7.16 kann ohne Weiteres als Aufnahmequelle den
Notebooklautsprecher auswählen und zeichnet ab dann genau das auf, was
dort rauskommt.

Eine andere Idee wäre übrigens, den Stream über einen Browser mit
einem Addon abzugreifen. Evtl. klappt es ja mit Firefox und dem Addon
"Download Flash and Video". Anschließend mp3 aus dem mp4 extrahieren,
dafür gibt es ja diverse Umwandlungstools.

Thorsten
Martin Gerdes
2016-01-30 12:21:30 UTC
Permalink
Post by Thorsten Albrecht
Post by Martin Gerdes
Post by Thorsten Albrecht
Post by Martin Gerdes
Ich möchte gern einen Stream catchen, dafür brauche ich einen
Soundkartentreiber, der die Funktion "Stereomix" bietet.
Wohlgemerkt: XP.
http://www.nowsmart.com/streaming-audio-recorder.html
Die neueste Version braucht Windows 7; die Version 6.99 läuft hier,
weist aber die erforderliche Funktion nicht auf.
Meine Version 7.16 kann ohne Weiteres als Aufnahmequelle den
Notebooklautsprecher auswählen
Mag sein, aber sie läuft halt nicht unter XP.
Post by Thorsten Albrecht
Eine andere Idee wäre übrigens, den Stream über einen Browser mit
einem Addon abzugreifen. Evtl. klappt es ja mit Firefox und dem Addon
"Download Flash and Video".
Mein Problem ist doch bereits gelöst. "Virtual Audio Cable" tut es ja.
Wozu sollte ich mir für eine letztlich selten genutzte Funktion noch
nach weiteren Lösungen suchen?
Arno Welzel
2016-01-26 08:24:11 UTC
Permalink
Post by Martin Gerdes
Ich vermute, das ist ein Hardwareproblem, auch wenn es auf den ersten
Blick nicht so aussieht.
Ich möchte gern einen Stream catchen, dafür brauche ich einen
Soundkartentreiber, der die Funktion "Stereomix" bietet.
Mein Rechner ist ein Laptop, der eine eingebaute Soundkarte von
Connexant hat. Ich habe den neuesten Treiber installiert, der hat die
Funktion nicht. Normalerweise lasse ich Sound über eine externe
USB-Soundkarte abspielen (Speedlink), der mit dem eingebauten Treiber
funktioniert. Der hat auch keinen Stereomix.
Das wird Dir wohl nicht helfen: Aber eine Logitech Soundblaster Z hat
als Aufnahmequelle auch "What-U-Hear" - was faktisch "Stereomix"
entspricht. Allerdings ist das eine PCIe-Karte für PCs. Ob auch andere
Logitech-Soundkarten sowas anbieten, weiss ich nicht. Es gibt zumindest
auch USB-Versionen von Logitech mit sehr ähnlichen Treibern.
Post by Martin Gerdes
Eventuell hilft mir eine andere externe Soundkarte aus der Bredouille,
die mit einem eigenen XP-Treiber kommt. Kennt einer eine (oder hat
eventuell eine, die er mir verkaufen könnte)?
XP auch noch? Dann wird's schwierig...
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Martin Gerdes
2016-01-26 16:54:51 UTC
Permalink
Post by Arno Welzel
Post by Martin Gerdes
Ich vermute, das ist ein Hardwareproblem, auch wenn es auf den ersten
Blick nicht so aussieht.
Ich möchte gern einen Stream catchen, dafür brauche ich einen
Soundkartentreiber, der die Funktion "Stereomix" bietet.
Mein Rechner ist ein Laptop
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Post by Arno Welzel
Das wird Dir wohl nicht helfen: Aber eine Logitech Soundblaster Z hat
als Aufnahmequelle auch "What-U-Hear" - was faktisch "Stereomix"
entspricht.
Das ist mir bekannt.
Post by Arno Welzel
Allerdings ist das eine PCIe-Karte für PCs.
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

Ich habe eine entscheidende Einschränkung mal deutlich markiert.
Post by Arno Welzel
Ob auch andere Logitech-Soundkarten sowas anbieten, weiss ich nicht.
Es gibt zumindest auch USB-Versionen von Logitech mit sehr ähnlichen Treibern.
Bevor ich eine solche kaufe, hätte ich gern eine positive Rückmeldung
eines Anwenders. Primär das (die positive Rückmeldung) war Grund meiner
Anfrage.
Post by Arno Welzel
Post by Martin Gerdes
Eventuell hilft mir eine andere externe Soundkarte aus der Bredouille,
die mit einem eigenen XP-Treiber kommt. Kennt einer eine (oder hat
eventuell eine, die er mir verkaufen könnte)?
XP auch noch? Dann wird's schwierig ...
Nein, im Gegenteil. Bei den Einsteck-Soundkarten (die ich ja nun nicht
verwenden kann) hatten die XP-Treiber praktisch alle das gewünschte
Feature. Die Win-7-und-später-Treiber haben sie oftmals nicht.

https://clru.wordpress.com/2014/04/04/windows-7-aufnehmen-was-du-horst/

Bei Laptops hatte die Content-Industrie aber schon damals den Daumen
drauf, so daß Laptop-Treiber schon damals dieses Feature nicht hatten.
Arno Welzel
2016-01-26 19:30:18 UTC
Permalink
Post by Martin Gerdes
Post by Arno Welzel
Post by Martin Gerdes
Ich vermute, das ist ein Hardwareproblem, auch wenn es auf den ersten
Blick nicht so aussieht.
Ich möchte gern einen Stream catchen, dafür brauche ich einen
Soundkartentreiber, der die Funktion "Stereomix" bietet.
Mein Rechner ist ein Laptop
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Post by Arno Welzel
Das wird Dir wohl nicht helfen: Aber eine Logitech Soundblaster Z hat
als Aufnahmequelle auch "What-U-Hear" - was faktisch "Stereomix"
entspricht.
Das ist mir bekannt.
Post by Arno Welzel
Allerdings ist das eine PCIe-Karte für PCs.
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Ich habe eine entscheidende Einschränkung mal deutlich markiert.
DAS WEISS ICH!

Warum habe ich wohl "Das wird Dir wohl nicht helfen" geschrieben?

Aber es könnte ja anderen Leuten helfen, die durchaus PCI(e)-Karten
benutzen können.

[...]
Post by Martin Gerdes
Post by Arno Welzel
XP auch noch? Dann wird's schwierig ...
Nein, im Gegenteil. Bei den Einsteck-Soundkarten (die ich ja nun nicht
verwenden kann) hatten die XP-Treiber praktisch alle das gewünschte
Feature. Die Win-7-und-später-Treiber haben sie oftmals nicht.
Dazu muss es aber eben überhaupt noch XP-Treiber geben - das meinte ich.
Bei aktueller Hardware, die erst in den letzten 12 Monaten auf den Markt
gekommen ist, könnte das durchaus ein Problem sein.
--
Arno Welzel
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
http://fahrradzukunft.de
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...