Discussion:
Bios durch Virus verändert zerstört Mainboard?
(zu alt für eine Antwort)
Thilo Hall
2010-03-18 19:21:18 UTC
Permalink
Hallo,
ich habe seit ca 4 Jahren einen Laptop mit XP SP3. Kürzlich ist er
ausgefallen und fährt nicht mehr hoch. Die Festplatte kann noch an einem
anderen PC gelesen werden.
Hab den Laptop zu einem Reparatur-Laden gebracht und dort wurde mir nach
einer 23EUR Analyse mitgeteilt, daß das Bios falsch eingestellt ist und
dadurch das Mainboard zerstört wurde. Das soll anscheinend von einem Virus
gekommen sein. Ist so etwas möglich? Hab ich noch nie gehört.
Angenommen es ist tatsächlich das Mainboard... lohnt sich da eine Reparatur?
Laut dem Händler kostet ein neues 300EUR. Aber gibt es auch gebraucht
Mainboard die man einbauen lassen könnte?
Kann ich dem Händler glauben das meine MB defekt ist? Er wollte mir gleich
einen neuen LAptop verkaufen und die Daten überspielen.
Das seltssame war, dass Xp ab und zu mal doch ganz hochgefahren ist aber
nach ca 5sec Desktop mit einem STOP-Bluescreen beendet hat. Aber sonst hat
es wie eine Dauerschleife ausgesehen, so als ob der Bootsektor nicht immer
gefunden werden würde

Danke und Gruß
Bastian Lutz
2010-03-18 20:19:26 UTC
Permalink
Hallo Thilo!
Post by Thilo Hall
Hallo,
ich habe seit ca 4 Jahren einen Laptop mit XP SP3. Kürzlich ist er
ausgefallen und fährt nicht mehr hoch. Die Festplatte kann noch an einem
anderen PC gelesen werden.
Hab den Laptop zu einem Reparatur-Laden gebracht und dort wurde mir nach
einer 23EUR Analyse mitgeteilt, daß das Bios falsch eingestellt ist und
dadurch das Mainboard zerstört wurde. Das soll anscheinend von einem
Virus gekommen sein. Ist so etwas möglich? Hab ich noch nie gehört.
Angenommen es ist tatsächlich das Mainboard... lohnt sich da eine
Reparatur? Laut dem Händler kostet ein neues 300EUR. Aber gibt es auch
gebraucht Mainboard die man einbauen lassen könnte?
Kann ich dem Händler glauben das meine MB defekt ist? Er wollte mir
gleich einen neuen LAptop verkaufen und die Daten überspielen.
Das seltssame war, dass Xp ab und zu mal doch ganz hochgefahren ist aber
nach ca 5sec Desktop mit einem STOP-Bluescreen beendet hat. Aber sonst
hat es wie eine Dauerschleife ausgesehen, so als ob der Bootsektor nicht
immer gefunden werden würde
Leider fehlt da eine ganz wichtige Information: Kannst du 100%ig
ausschliessen, dass nicht die versaute Win-Installation dafuer
verantwortlich ist? -> von Linux Live-CD/DVD booten.

Also bei einem so neuen Geraet wie deinem gibt's IMHO nur zwei
Moeglichkeiten, wie ein Virus Hardware-Probleme verursachen kann:
- Es gibt Geraete, wo man mit entspr. Programmen die CPU-Kuehlung
(zumindest bei Desktops auch GPU-Kuehlung) kaputtkonfigurieren kann,
sodass sich der Luefter nicht mehr dreht oder viel zu spaet -> Ueberhitzung.
- HD-Passwort

Also ich haette zunaechst einmal (nach dem Test mit dem garantiert
sauberen OS) das Kuehlsystem gecheckt (Staub bzw. drehen sich die
Luefter noch) und evtl. noch RAM (Memtest). Nebenbei auf verdaechtig
aussehende Elkos achten.

Bastian Lutz
--
Wenn jemand irgendwas von Anonymitaet faselt, wenn er oder jemand
anderes (meist Newbies) darauf hingewiesen wurde, dass er einen Realname
verwenden sollte, hat er den Hinweis nicht richtig gelesen.
Bastian Lutz
2010-03-18 20:20:19 UTC
Permalink
Hallo Thilo!
Post by Thilo Hall
Hallo,
ich habe seit ca 4 Jahren einen Laptop mit XP SP3. Kürzlich ist er
ausgefallen und fährt nicht mehr hoch. Die Festplatte kann noch an einem
anderen PC gelesen werden.
Hab den Laptop zu einem Reparatur-Laden gebracht und dort wurde mir nach
einer 23EUR Analyse mitgeteilt, daß das Bios falsch eingestellt ist und
dadurch das Mainboard zerstört wurde. Das soll anscheinend von einem
Virus gekommen sein. Ist so etwas möglich? Hab ich noch nie gehört.
Angenommen es ist tatsächlich das Mainboard... lohnt sich da eine
Reparatur? Laut dem Händler kostet ein neues 300EUR. Aber gibt es auch
gebraucht Mainboard die man einbauen lassen könnte?
Kann ich dem Händler glauben das meine MB defekt ist? Er wollte mir
gleich einen neuen LAptop verkaufen und die Daten überspielen.
Das seltssame war, dass Xp ab und zu mal doch ganz hochgefahren ist aber
nach ca 5sec Desktop mit einem STOP-Bluescreen beendet hat. Aber sonst
hat es wie eine Dauerschleife ausgesehen, so als ob der Bootsektor nicht
immer gefunden werden würde
Du bist hier IMHO OT, ich leite mal passend um.

Leider fehlt da eine ganz wichtige Information: Kannst du 100%ig
ausschliessen, dass nicht die versaute Win-Installation dafuer
verantwortlich ist? -> von Linux Live-CD/DVD booten.

Also bei einem so neuen Geraet wie deinem gibt's IMHO nur zwei
Moeglichkeiten, wie ein Virus Hardware-Probleme verursachen kann:
- Es gibt Geraete, wo man mit entspr. Programmen die CPU-Kuehlung
(zumindest bei Desktops auch GPU-Kuehlung) kaputtkonfigurieren kann,
sodass sich der Luefter nicht mehr dreht oder viel zu spaet -> Ueberhitzung.
- HD-Passwort

Also ich haette zunaechst einmal (nach dem Test mit dem garantiert
sauberen OS) das Kuehlsystem gecheckt (Staub bzw. drehen sich die
Luefter noch) und evtl. noch RAM (Memtest). Nebenbei auf verdaechtig
aussehende Elkos achten.

Bastian Lutz
--
Wenn jemand irgendwas von Anonymitaet faselt, wenn er oder jemand
anderes (meist Newbies) darauf hingewiesen wurde, dass er einen Realname
verwenden sollte, hat er den Hinweis nicht richtig gelesen.
Norbert Hahn
2010-03-18 23:13:41 UTC
Permalink
Post by Thilo Hall
Hallo,
ich habe seit ca 4 Jahren einen Laptop mit XP SP3. Kürzlich ist er
ausgefallen und fährt nicht mehr hoch. Die Festplatte kann noch an einem
anderen PC gelesen werden.
Wie weit kommt er beim Hochfahren?
Post by Thilo Hall
Hab den Laptop zu einem Reparatur-Laden gebracht und dort wurde mir nach
einer 23EUR Analyse mitgeteilt, daß das Bios falsch eingestellt ist und
dadurch das Mainboard zerstört wurde. Das soll anscheinend von einem Virus
gekommen sein. Ist so etwas möglich?
Ja, ich hatte mal etwa 1996 oder 1997 ein solches Virus auf einem
Rechner, das sich über *.exe verbreitet hat. Es versuchte an jedem
13. eines Monats einige Stellen im BIOS zu überschreiben, wenn man
erstens eine Intel-CPU hatte und zweitens einen bestimmten Chipsatz.
Drittens musste das BIOS von einem bestimmten Hersteller sein, aber
da gibt es nicht so viele.
Virenscanner waren damals noch nicht sehr verbreitet. Ich hatte
damals den Windows Commander auf dem Rechner, der sich selbst testete
und einen Virenbefall meldete. Glücklicherweise hatten alle meine
Rechner eine CPU von AMD.

Lies mal
http://www.trojaner-board.de/57859-dell-service-bestaetigt-bios-virus-ist-es-tatsaechlich-so.html
und
http://www.blackhat.com/presentations/bh-usa-09/ORTEGA/BHUSA09-Ortega-DeactivateRootkit-SLIDES.pdf

Norbert

Loading...