Discussion:
USB-Maus schaltet nicht ab
(zu alt für eine Antwort)
Harry Lifka
2004-10-02 03:37:44 UTC
Permalink
Hi
Habe ein kleines Problemchen mit meiner, am USB angeschlossenen
Intelli-Mouse Explorer. Obwohl der PC heruntergefahren oder im Ruhezustand
ist, leuchten die Dioden and der Unterseite der Maus. Weshalb schaltet die
nicht ab? Was kann die Ursache sein?
Hatte die Maus an meinem alten PC auch schon angeschlossen, da schaltete sie
aber immer ab, sobald er im Ruhezustand oder heruntergefahren war .
Bio's-Einstellung?
Oder wieder am PS 2-Anschluss einstöpseln?
Gruß
Harry
--
Alle Kinder essen Steaks,
nur nicht Jochen, der kriegt die Knochen.
"***@t-online.de "
Carsten 'Mad Acme' Mueller
2004-10-02 09:50:27 UTC
Permalink
Post by Harry Lifka
Habe ein kleines Problemchen mit meiner, am USB angeschlossenen
Intelli-Mouse Explorer. Obwohl der PC heruntergefahren oder im
Ruhezustand ist, leuchten die Dioden and der Unterseite der Maus.
Weshalb schaltet die nicht ab? Was kann die Ursache sein?
Es gibt Mainboard bei denen kann man auch ueber die Maus den Rechner
wieder einschalten. In dem Fall muss die Maus natuerlich mit Strom
versorgt sein.
--
Am 8. Tag schuf Gott das Bier. Seit dem hat Ihn niemand mehr gesehen.
Harry Lifka
2004-10-02 17:47:00 UTC
Permalink
Post by Carsten 'Mad Acme' Mueller
Post by Harry Lifka
Habe ein kleines Problemchen mit meiner, am USB angeschlossenen
Intelli-Mouse Explorer. Obwohl der PC heruntergefahren oder im
Ruhezustand ist, leuchten die Dioden and der Unterseite der Maus.
Weshalb schaltet die nicht ab? Was kann die Ursache sein?
Es gibt Mainboard bei denen kann man auch ueber die Maus den Rechner
wieder einschalten. In dem Fall muss die Maus natuerlich mit Strom
versorgt sein.
Hi Carsten
Im Ruhezustand ist es ja eigentlich logisch, daß die Maus bereit sein muß,
aber, nachdem ich den PC über "Start-herunterfahren" ausschalte, brennt das
Licht unter der Maus trotzdem weiter. Da rührt sich auch nichts im PC, wenn
ich mit der Maus etwas wackle.
Kann das im BIOs der USB-Support sein, der auf "Eabled" steht?
Gruß
Harry
Thorsten Lange
2004-10-02 20:16:34 UTC
Permalink
Post by Harry Lifka
Im Ruhezustand ist es ja eigentlich logisch, daß die Maus bereit sein muß,
aber, nachdem ich den PC über "Start-herunterfahren" ausschalte, brennt das
Licht unter der Maus trotzdem weiter. Da rührt sich auch nichts im PC, wenn
ich mit der Maus etwas wackle.
Natuerlich ruehrt sich da erst einmal nichts. Bevor sich da etwas tut,
muss man im BIOS erst einmal die zugehoerige "Wake on ..."-Option
einschalten.
Post by Harry Lifka
Kann das im BIOs der USB-Support sein, der auf "Eabled" steht?
Nein. Der sorgt nur dafuer, dass die USB-Ports ueberhaupt aktiviert
werden (also als Hardware fuer den Prozessor sichtbar sind).

Die Maus leuchtet weiter, weil die USB-Ports Deines Rechners
offensichtlich aus der Standby-Stromversorgung mit Spannung versorgt
werden. Wenn man das genannte Wake-on-Mouse-Feature nutzen will, ist
das auch noetig, sonst ist es unnuetz. Bei manchen Boards kann man per
Jumper auswaehlen, ob die USB-Ports (oder PS/2-Tastatur und -Maus) aus
dieser Standby-Spannung oder den normalen +5V (die mit dem Rechner
abgeschaltet werden) versorgt werden.

Wenn es diese Jumper bei Deinem Board nicht gibt, dann bleibt Dir nur,
den Rechner mit dem Schalter hinten am Netzteil (der hoffentlich
vorhanden ist) komplett abzuschalten. Wenn man unnoetigen
Stromverbrauch vermeiden will, ist das sowieso empfehlenswert. Die
Standby-Spannung samt Stromverbrauch waere ja auch da, wenn die Maus
nicht daran angeschlossen ist.

Bye,
Thorsten
Harry Lifka
2004-10-03 09:05:15 UTC
Permalink
Post by Thorsten Lange
Die Maus leuchtet weiter, weil die USB-Ports Deines Rechners
offensichtlich aus der Standby-Stromversorgung mit Spannung versorgt
werden. Wenn man das genannte Wake-on-Mouse-Feature nutzen will, ist
das auch noetig, sonst ist es unnuetz. Bei manchen Boards kann man per
Jumper auswaehlen, ob die USB-Ports (oder PS/2-Tastatur und -Maus) aus
dieser Standby-Spannung oder den normalen +5V (die mit dem Rechner
abgeschaltet werden) versorgt werden.
Hallo Thorsten

Danke Dir für die ausführliche Erklärung.
Es ging mir bei dieser Frage tatsächlich um den Stromverbrauch im
Ruheustand.
Werde also den Rechner hinten am Schalter ausschalten.
Post by Thorsten Lange
Wenn es diese Jumper bei Deinem Board nicht gibt, dann bleibt Dir nur,
den Rechner mit dem Schalter hinten am Netzteil (der hoffentlich
vorhanden ist) komplett abzuschalten.
Weiß nicht, ob da Jumper da sind.Habe den Scaleo 800 mit Athlon 64 von
Fujitsu-Siemens ,der hat auch"Cool Quit" , oder so ähnlich.
Das Board ist also wahrscheinlich auch von FS.
Gruß
Harry

Loading...