Discussion:
Netzteillüfter austauschen
(zu alt für eine Antwort)
Sebastian Bodden
2004-10-03 20:33:24 UTC
Permalink
Bei einem Bekannten von mir ist der Netzteillüfter ausgefallen.

Statt ein neues Netzteil zu kaufen,würde ich gerne einfach den Kühler
austauschen.

Also am PC rumschrauben ist kein Problem. Habe mich aber noch nie an ein
Netzteil gewagt, wg. der hohen Spannung dadrin.

Was muss ich beachten?

Wie lang kann noch Restspannung im Netzteil sein?



MfG
Sebastian Bodden
Alan Tiedemann
2004-10-03 21:54:28 UTC
Permalink
Post by Sebastian Bodden
Bei einem Bekannten von mir ist der Netzteillüfter ausgefallen.
Statt ein neues Netzteil zu kaufen,würde ich gerne einfach den Kühler
austauschen.
Sollte problemlos gehen.
Post by Sebastian Bodden
Also am PC rumschrauben ist kein Problem. Habe mich aber noch nie an ein
Netzteil gewagt, wg. der hohen Spannung dadrin.
Was muss ich beachten?
Vorsichtig sein. Netzteil am besten mindestens 24 Stunden lang vom
Stromnetz trennen.
Post by Sebastian Bodden
Wie lang kann noch Restspannung im Netzteil sein?
Stundenlang. Nach 24 Stunden *sollten* aber alle Kondensatoren entleert
sein.

Aber: das kann bei dem speziellen Modell, an dem Du rumschraubst,
durchaus anders sein - und weiterhin lebensgefährliche Spannungen
anliegen! Also: VORSICHT!

Als Tip (nie ausprobiert, daher auch hier: VORSICHT!): Netzteil vom
Stromnetz trennen, aber im PC angeschlossen lassen. ATX-Schalter am PC
betätigen -> die "Restspannung" wird in den PC geleitet, der kurz an-
und gleich wieder ausgeht. Danach *sollten* ebenfalls alle gefährlichen
Spannungen "weg" sein.

Aber, wie gesagt: VORSICHT! Wenn Du Dir nicht 100%ig sicher bist, wo Du
welche Gefahren zu erwarten hast, laß es. 25 Euro für ein neues Netzteil
sind billiger als eine Beerdigung (das wäre dann Deine).

Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at__0815<at>hotmail<punkt>com ~ news-2003-10<at>schwinde<punkt>de
Kenneth Staker
2004-10-04 08:43:05 UTC
Permalink
Post by Alan Tiedemann
Stundenlang. Nach 24 Stunden *sollten* aber alle Kondensatoren entleert
sein.
Dicker Schraubendreher an die Kontakte der Kondensatoren und Ruhe ist ;)
Alan Tiedemann
2004-10-04 23:26:14 UTC
Permalink
Post by Kenneth Staker
Post by Alan Tiedemann
Stundenlang. Nach 24 Stunden *sollten* aber alle Kondensatoren entleert
sein.
Dicker Schraubendreher an die Kontakte der Kondensatoren und Ruhe ist ;)
Stimmt, die haben sich dann ggf. über den eigenen Körper entladen.
Vorher Notarzt oder Bestatter rufen nicht vergessen!

*kopfschüttel*

Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at__0815<at>hotmail<punkt>com ~ news-2003-10<at>schwinde<punkt>de
Rainer Knaepper
2004-10-05 06:35:00 UTC
Permalink
Moin Kenneth,
Post by Kenneth Staker
Post by Alan Tiedemann
Stundenlang. Nach 24 Stunden *sollten* aber alle Kondensatoren
entleert sein.
Dicker Schraubendreher an die Kontakte der Kondensatoren und Ruhe ist ;)
Unfug. Wie kommst Du an die Kontakte, ohne die ggf. unter Spannung
stehende Platine vorher auszubauen? Abgesehen davon, daß man Elkos
grundsätzlich nicht mit einem Kurzschluß entladen soll, das kann die
u.U. auch töten.

Rainer (der mit geladenen Elkos schon punktgeschweißt hat)
--
Lass mich raten - Du hast T-Aktien gekauft, Stoiber gewählt,
betreibst einen ALDI-PC mit der neuesten Beta als Firmenserver
und wunderst Dich, warum Dich inne 4ma niemand mehr grüsst?
(Benedict Mangelsdorff in ger.ct)
Alex. Becker
2004-10-04 19:24:23 UTC
Permalink
Post by Alan Tiedemann
Als Tip (nie ausprobiert, daher auch hier: VORSICHT!): Netzteil vom
Stromnetz trennen, aber im PC angeschlossen lassen. ATX-Schalter am PC
betätigen -> die "Restspannung" wird in den PC geleitet, der kurz an-
und gleich wieder ausgeht. Danach *sollten* ebenfalls alle gefährlichen
Spannungen "weg" sein.
Sowas ist nicht moeglich und wenn es moeglich sein sollte, wuerde ich
davon abraten.
--
Reply to Newsgroup only.
Alles Andere wird automatisch geloescht

"Never argue with an idiot. He brings you down to his level, then
beats you with experience..."
Roland Messerschmidt
2004-10-03 21:59:58 UTC
Permalink
Hallo Sebastian!
Post by Sebastian Bodden
Also am PC rumschrauben ist kein Problem. Habe mich aber noch nie
an ein Netzteil gewagt, wg. der hohen Spannung dadrin.
Was muss ich beachten?
Schön, wenn du dir der Gefahren bewußt bist, allerdings braucht man
das auch nicht überbewerten.

In der Firma haben wir Bildschirme repariert, die im wahrsten Sinn des
Wortes eine mörderische Schaltung hatten. Da haben wir statt das Gerät
auszuschalten einfach den Netzstecker während des Betriebes gezogen,
die Kondensatoren waren dann (ziemlich) sofort leer.


Mach dich aber auf einigen Dreck und Staub gefaßt, Computer sind
nichts anderes als teure Staubsauger...


Roland
TROLL
2004-10-04 08:37:50 UTC
Permalink
Post by Roland Messerschmidt
Hallo Sebastian!
Post by Sebastian Bodden
Also am PC rumschrauben ist kein Problem. Habe mich aber noch nie
an ein Netzteil gewagt, wg. der hohen Spannung dadrin.
Was muss ich beachten?
Schön, wenn du dir der Gefahren bewußt bist, allerdings braucht man
das auch nicht überbewerten.
In der Firma haben wir Bildschirme repariert, die im wahrsten Sinn des
Wortes eine mörderische Schaltung hatten. Da haben wir statt das Gerät
auszuschalten einfach den Netzstecker während des Betriebes gezogen,
die Kondensatoren waren dann (ziemlich) sofort leer.
Mach dich aber auf einigen Dreck und Staub gefaßt, Computer sind
nichts anderes als teure Staubsauger...
Roland
Hier moechte ich mich den Warnungen meiner Vorredner anschliessen und
anfuegen, dass mein Sohn ein NowLoise Netzteil mit 17Phone erstanden
hat- fuer 17Euro!
Schmeiß weg! Eine Reparatur lohnt sich nicht.
Allenfalls moeglich ist hier eine dieser Art:
Den kl. Gummistopfen auf dem Rotor (mitte) unter dem Aufkleber loesen,
etwas Fett mit dem Schraubendreher aufbringen, Gummiding wieder drauf
und alles schoen reinigen- jedes Luefterblatt..
Das laeuft dann nochmal fuer ein Jahr ...

(Lach' nicht- ich mache das mit Panzerfett- seit Jahren schon!)
--
Gruß v. Efeu-Netzwerk Phoenix
u. Peter, dem Plaetzchenwolf:
http://de.geocities.com/thebabastar/Peterchen.html
****
"Luckystar" SiemensNixdorf ProM6 W95c !
Wolfgang Gerber
2004-10-04 09:59:56 UTC
Permalink
TROLL schrieb:

<sinnloses Vollquoting gelöcht>
Post by TROLL
Hier moechte ich mich den Warnungen meiner Vorredner anschliessen und
anfuegen,
ok
Post by TROLL
dass mein Sohn ein NowLoise Netzteil mit 17Phone erstanden
hat- fuer 17Euro!
Wen interessiert das?
Post by TROLL
Schmeiß weg! Eine Reparatur lohnt sich nicht.
Ein Lüfter kostet ab ca. EUR. Es lohnt also!
Post by TROLL
Den kl. Gummistopfen auf dem Rotor (mitte) unter dem Aufkleber loesen,
Die meisten Lüfter haben da nix zum lösen!
Post by TROLL
etwas Fett mit dem Schraubendreher aufbringen, Gummiding wieder drauf
und alles schoen reinigen- jedes Luefterblatt..
Unsinn! Fett hat da überhaupt nix zu suchen!
Post by TROLL
Das laeuft dann nochmal fuer ein Jahr ...
Ja klar - vieleicht.

Macht man es richtig, dann läuft es 5 Jahre oder länger

Richtig heisst: Zerlegen, Achse "und" Lager reinigen und das richtige
Öl verwenden. Ein Hauch von einem Tropfen. Wenn überhaupt.
Post by TROLL
(Lach' nicht- ich mache das mit Panzerfett- seit Jahren schon!)
Ich lach schon! Über so einen "Troll" kann man bloß lachen.
Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
TROLL
2004-10-04 16:43:39 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Gerber
Die meisten Lüfter haben da nix zum lösen!
Oh doch! Schau mal nach..
Post by Wolfgang Gerber
Post by TROLL
etwas Fett mit dem Schraubendreher aufbringen, Gummiding wieder drauf
und alles schoen reinigen- jedes Luefterblatt..
Unsinn! Fett hat da überhaupt nix zu suchen!
Ei horsche e mohl- des fluscht saach isch dir..
Post by Wolfgang Gerber
Post by TROLL
Das laeuft dann nochmal fuer ein Jahr ...
Ja klar - vieleicht.
Nu-nu- guggst Du- selbst der 365 schnurrt wie ein Kaetzchen damit..
Post by Wolfgang Gerber
Macht man es richtig, dann läuft es 5 Jahre oder länger
Richtig heisst: Zerlegen, Achse "und" Lager reinigen und das richtige
Öl verwenden. Ein Hauch von einem Tropfen. Wenn überhaupt.
Sei doch nicht so knausrig.
Post by Wolfgang Gerber
Post by TROLL
(Lach' nicht- ich mache das mit Panzerfett- seit Jahren schon!)
Ich lach schon! Über so einen "Troll" kann man bloß lachen.
Gruss Wolfgang
Hauptsache Lachen- das ist gesund und der Gsuntheid foerderlich..

:D
--
Gruß v. Efeu-Netzwerk Phoenix
u. Peter, dem Plätzchenwolf:
http://de.geocities.com/thebabastar/Peterchen.html
***Client Countryboy,IBM DualPentiumPro NT4.0***

HYMNVS LATINVS EVROPAEVS:

EVROPAEI , GAVDEAMVS ,
FOEDVS FIRMVM FECIMVS,
LAETVM CARMEN CONCINAMVS,
UNIONEM IVNXIMVS,
CONSTITVTIS AEQVITATIS,
LIBERTATIS IVRIBVS,
IN COMMVNE COMPROBATIS
EVROPAEIS LEGIBVS.
CVM MAIORIBVS MINORES
NATIONES VALEANT,
PROPAGANTES PACIS MORES
VIVANT, CRESCANT, FLOREANT,
PRAEFERANT HUMANITATEM,
PROFERANT IVSTITIAM,
OMNIVM FRATERNITATEM,
CANDIDAM CONCORDIAM.
GENTES SEMPER SOCIATAE,
SIC ET PORRO PERGITE,
UNIONEM CONFIRMATE,
IN EUROPAM CREDITE !

(tuomo pekkanen finnus helsinciensis)
Alex. Becker
2004-10-04 19:24:25 UTC
Permalink
Post by TROLL
Hier moechte ich mich den Warnungen meiner Vorredner anschliessen und
anfuegen, dass mein Sohn ein NowLoise Netzteil mit 17Phone erstanden
hat- fuer 17Euro!
Schmeiß weg! Eine Reparatur lohnt sich nicht.
Den kl. Gummistopfen auf dem Rotor (mitte) unter dem Aufkleber loesen,
etwas Fett mit dem Schraubendreher aufbringen, Gummiding wieder drauf
und alles schoen reinigen- jedes Luefterblatt..
Das laeuft dann nochmal fuer ein Jahr ...
(Lach' nicht- ich mache das mit Panzerfett- seit Jahren schon!)
Musste auch lachen. Aber das stimmt. Im NOtfall kannst du auch WD40
reinpusten. Oder auch Ballistol vom Kanister, den du vom Bund geklaut
hast. Hat doch jeder ex W9/10/12/18/24/36/..er.
--
Reply to Newsgroup only.
Alles Andere wird automatisch geloescht

"Never argue with an idiot. He brings you down to his level, then
beats you with experience..."
Sebastian Bodden
2004-10-04 09:36:20 UTC
Permalink
Danke für die schnellen Antworten.

Ich werde dann wohl meine Finger davon lassen und mir ein neues holen.
Wolfgang Gerber
2004-10-04 11:11:01 UTC
Permalink
Post by Sebastian Bodden
Danke für die schnellen Antworten.
Ich werde dann wohl meine Finger davon lassen und mir ein neues holen.
Wieso lässt du dich von einem "Troll" entmutigen? Lüfterwechsel ist
i.d.R eine Sache von ein paar Minuten.

Eben unter der Vorsichtsmaßnahme daß Elkos geladen sein können. Aber
man ja nicht alles "anfassen"

Wenn du einen örtlichen PC-Händelr hast, dann bring dem das Netzteil
und lass den Lüfter wechseln. Ein guter Händler macht das auch ohne
große Extra-Berechnung.

Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
Rainer Knaepper
2004-10-05 06:35:00 UTC
Permalink
Moin Wolfgang,
Post by Wolfgang Gerber
Wenn du einen örtlichen PC-Händelr hast, dann bring dem das Netzteil
und lass den Lüfter wechseln. Ein guter Händler macht das auch ohne
große Extra-Berechnung.
Bei guten Kunden, ja. Aber Du kannst Dir vielleicht vorstellen, daß
wir bei Leuten, die sich nach stundenlanger PC-Beratung dann doch den
Aldi/Lidl/Norma/Blödiamarkt-Geiz-ist-geil-Rechner gekauft haben, dazu
neigen, sie für den Service an ihre Lieferanten zu verweisen.

Oder halt den Aufwand angemessen berechnen. Kleinkram wird dabei
tatsächlich schon mal kostenlos gemacht. Wenn es mehr wird, geht das
nicht. Irgendwie muß auch Butter aufs Brot kommen.

Rainer
--
Hip ist FreeBSD, wer SuSE hat ist eh ein Luser und soll
besser beim Original aus Redmond bleiben, allenfalls ein
handgeschnitztes Debian mit mundgemaltem TCP/IP Stack ist
akzeptabel... (Joachim Neudert in ger.ct)
Wolfgang Gerber
2004-10-05 10:05:50 UTC
Permalink
Post by Rainer Knaepper
Post by Wolfgang Gerber
Wenn du einen örtlichen PC-Händelr hast, dann bring dem das Netzteil
und lass den Lüfter wechseln. Ein guter Händler macht das auch ohne
große Extra-Berechnung.
Bei guten Kunden, ja. Aber Du kannst Dir vielleicht vorstellen, daß
wir bei Leuten, die sich nach stundenlanger PC-Beratung dann doch den
Aldi/Lidl/Norma/Blödiamarkt-Geiz-ist-geil-Rechner gekauft haben, dazu
neigen, sie für den Service an ihre Lieferanten zu verweisen.
Tja - das ist u.U. aber der Fehler! Und das begreifen viele
Händlerkollegen eben nicht!

Dieser Kunde kommt dann aber garantiert nicht mehr wieder. Würde man
nämlich genau diesem Kunden aber so einen Service bieten wie er ihn
gerade beim Aldi etc. nicht bekommt, dann hat man eventuell einen
neuen Kunden gewonnen. Und nicht gleich endgültig verloren, bevor man
ihn überhaupt hat.

Das ist deutsche Servicewüstenmentalität!
Post by Rainer Knaepper
Oder halt den Aufwand angemessen berechnen. Kleinkram wird dabei
tatsächlich schon mal kostenlos gemacht.
So ist es ok. Du weisst sicher was so ein Lüfter im EK kostest. Ok -
viel verdient ist da nicht dran. Und wenn der ohne Löten zu wechseln
ist, dann ist das eine Sache von 5 Minuten. Da würde ich dem Kunden
den Lüfterwechsel zum Ladenpreis eines neuen Lüfters anbieten

Man kann den Kunden ja vor die Wahl stellen: "Wir schauen rein, wenn
der ohne Löten wechselbar ist, dann kostet die Sache komplett X EUR,
wenn nur mit Löten, dann Y EUR."
Post by Rainer Knaepper
Wenn es mehr wird, geht das
nicht. Irgendwie muß auch Butter aufs Brot kommen.
Klar - umsonst arbeitet keiner. Andererseits hat jede Firma einen
Werbeetat. Ob ich mich nun mit Inseraten präsentiere oder durch guten
Service - beides kostet Geld. Und der gute Service spricht sich rum.
Zwar leider meist nicht so schnell wie der schlechte Service.

Mich haben auch schon lokale "Fachhändler", z.B. im
Haushaltsgerätebereich, an den "Verkäufer" verwiesen. Einfach keinen
Bock gehabt sich ein woanders gekauftes Gerät nur mal anzuschauen. Na
gut - dann kaufe ich halt wieder "woanders".

Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
Rainer Knaepper
2004-10-05 19:16:00 UTC
Permalink
Moin moin,
Post by Wolfgang Gerber
Dieser Kunde kommt dann aber garantiert nicht mehr wieder.
Und das ist gut so. Die kosten nur Geld.
Post by Wolfgang Gerber
Das ist deutsche Servicewüstenmentalität!
Falsch. Das ist Selbsterhaltungstrieb. Wir machen das nun schon ein
paar Jährchen, da bekommt man eine Nase dafür. Wir haben irgendwann
mal eine Servicepauschale eingeführt, die wirklich nicht teuer ist,
und in der Fehlersuche und Kleinkram enthalten ist. Wer bei den paar
EUR schon die Nase rümpft, der muß halt gute Kumpels haben, die es für
umme machen.
Post by Wolfgang Gerber
Klar - umsonst arbeitet keiner. Andererseits hat jede Firma einen
Werbeetat.
Wir nicht. Ausschließlich Mundpropaganda. Die augenscheinlich
funktioniert.
Post by Wolfgang Gerber
Und der gute Service spricht
sich rum. Zwar leider meist nicht so schnell wie der schlechte
Service.
Das dauert Jahre. Das schöne ist, daß fast alle Kunden, auch wenn man
tatsächlich Jahre nichts von denen gehört hat, zu uns zurückkommen.

Rainer
--
leider fehlt es momentan noch an geeigneten Werkzeugen,
die Biophotonen aus den Hirnchen der Erkenner in die Erbsenschote
zu transferieren... (Freimann/Gefecht in z-netz.alt.esoterik)
Wolfgang Gerber
2004-10-06 08:05:20 UTC
Permalink
Post by Rainer Knaepper
Post by Wolfgang Gerber
Dieser Kunde kommt dann aber garantiert nicht mehr wieder.
Und das ist gut so. Die kosten nur Geld.
Eine IMHO sehr dümmliche EInstellung! Aber typisch in "D"
Post by Rainer Knaepper
Post by Wolfgang Gerber
Das ist deutsche Servicewüstenmentalität!
Falsch. Das ist Selbsterhaltungstrieb.
Ja - wenn du meinst.
Post by Rainer Knaepper
Wir machen das nun schon ein
paar Jährchen, da bekommt man eine Nase dafür.
Es gibt auch Leute die etwas lange machen. Und es lange falsch machen.
Post by Rainer Knaepper
Wir haben irgendwann
mal eine Servicepauschale eingeführt, die wirklich nicht teuer ist,
und in der Fehlersuche und Kleinkram enthalten ist. Wer bei den paar
EUR schon die Nase rümpft, der muß halt gute Kumpels haben, die es für
umme machen.
Oder sucht sich einen besseren Händler der nicht so Kundenunfreundlich
und gewinngeil ist.
Post by Rainer Knaepper
Post by Wolfgang Gerber
Klar - umsonst arbeitet keiner. Andererseits hat jede Firma einen
Werbeetat.
Wir nicht. Ausschließlich Mundpropaganda. Die augenscheinlich
funktioniert.
Also eine Kleinstklitsche. Na ja - wundert mich dann nicht.
Post by Rainer Knaepper
Post by Wolfgang Gerber
Und der gute Service spricht
sich rum. Zwar leider meist nicht so schnell wie der schlechte
Service.
Das dauert Jahre. Das schöne ist, daß fast alle Kunden, auch wenn man
tatsächlich Jahre nichts von denen gehört hat, zu uns zurückkommen.
Und wie viele Kunden nur einmal bei so einer Praxis da waren und nie
wiederkommen, weil man sie verschreckt, zählt ihr nicht.

Na ja - jeder wie er meint. Ich habe schon genug kleine Klitschen
verschwinden sehen. Kommt ja aheute nicht mehr drauf an. Man hat als
Kunde ja die Auswahl.

Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
Rainer Knaepper
2004-10-06 21:41:00 UTC
Permalink
Moin moin,
Post by Wolfgang Gerber
Und wie viele Kunden nur einmal bei so einer Praxis da waren und nie
wiederkommen, weil man sie verschreckt, zählt ihr nicht.
Die passen an eine Hand.
Post by Wolfgang Gerber
Na ja - jeder wie er meint. Ich habe schon genug kleine Klitschen
verschwinden sehen.
mh, ich bin erstaunt, wie genau Du aus ein paar (zugegeben bewußt von
mir etwas provokant formulierten) Anmerkungen über meinen
Tätigkeitsbereich Bescheid weißt ;-)

Tja, hier in der Gegend sind schon einige bekannte Läden eingegangen,
andere sahen wir kommen und wieder gehen ... uns gibt es noch - und
wie es aussieht, wird das noch ne Weile so bleiben.

Rainer
--
Hip ist FreeBSD, wer SuSE hat ist eh ein Luser und soll
besser beim Original aus Redmond bleiben, allenfalls ein
handgeschnitztes Debian mit mundgemaltem TCP/IP Stack ist
akzeptabel... (Joachim Neudert in ger.ct)
Alex. Becker
2004-10-04 19:24:19 UTC
Permalink
Post by Sebastian Bodden
Bei einem Bekannten von mir ist der Netzteillüfter ausgefallen.
Statt ein neues Netzteil zu kaufen,würde ich gerne einfach den Kühler
austauschen.
Also am PC rumschrauben ist kein Problem. Habe mich aber noch nie an ein
Netzteil gewagt, wg. der hohen Spannung dadrin.
Was muss ich beachten?
Ueber nach liegen lassen, wegen Restspannung. Dann hast du zwei
moeglichkeiten: Musst nur zwei Kabel festloeten und kannst dir die
finger verbrennen oder musst nur den neuen Luefter in den alten
2Pin-Stecker stoepseln.
Post by Sebastian Bodden
Wie lang kann noch Restspannung im Netzteil sein?
Afaik mal noch 24 h bis 3 Tage.
--
Reply to Newsgroup only.
Alles Andere wird automatisch geloescht

"Never argue with an idiot. He brings you down to his level, then
beats you with experience..."
Richard Huber
2004-10-05 06:56:48 UTC
Permalink
hi Sebastian,
Post by Sebastian Bodden
Statt ein neues Netzteil zu kaufen,würde ich gerne einfach den Kühler
austauschen.
Das habe ich schon einige Male gemacht un den alten, lauten
Lüfter gegen einen leiseren, neuen ausgtauscht.

Netzteil abstecken (!!), ausbauen, aufschrauben.

Dreck & Staub raussaugen bzw. mit Druckluft entfernen

alte Lüfterkabel abzwicken oder abstecken und Lüfter wegschrauben

neuen Lüfter anschrauben und Kontakte herstellen.


Und wichtig!

Nicht unbdingt alles was da glänzt mit den Fingern betatschen.
Oder vorsichtshalber nen Tag warten
Rainer Knaepper
2004-10-05 06:17:00 UTC
Permalink
Moin Sebastian,
Post by Sebastian Bodden
Was muss ich beachten?
Die Belegung beim Steckanschluß für den Lüfter im Netzteil (sofern
nicht direkt angelötet) muß nicht unbedingt mit der Steckerbelegung
käuflicher Standardlüfter übereinstimmen. Die dünnen Lüfterstrippen
genau so verlegen, wie sie auch vorher lagen. Falls der Hersteller des
Netzteils zusätzliche Isolierschläuche verwendet hat, diese
wiederverwenden. Wenn die neue Leitung zu lang ist, mit Kunststoff-
Kabelbindern zusammenbinden, niemals mit irgendwelchen Drahtstückchen
oder Gummiringen.
Post by Sebastian Bodden
Wie lang kann noch Restspannung im Netzteil sein?
Normalerweise entladen sich die Kondensatoren innerhalb weniger
Minuten. Aber dafür GIBT ES KEINE GARANTIE, je nach Netzteilmodell
halten die die Spannung unter Umständen stundenlang.

Einfachste Möglichkeit, das zu beschleunigen: Netzstecker ziehen und
PC dann einschalten. Meist zucken dann noch einmal kurz alle Lüfter
und es sind wenigstens nicht mehr die vollen ca. 320V auf den
Netzteil-Elkos.

Rainer
--
Mit einem dicken Managergehalt in der Tasche lässt sich eben leicht
der Boden unter den Füssen verlieren, erst recht wenn ein hohler
Schädel für zusätzlichen Auftrieb sorgt.
(Benedict Mangelsdorff in ger.ct)
TROLL
2004-10-05 08:49:06 UTC
Permalink
Post by Rainer Knaepper
Moin Sebastian,
Post by Sebastian Bodden
Was muss ich beachten?
Die Belegung beim Steckanschluß für den Lüfter im Netzteil (sofern
nicht direkt angelötet) muß nicht unbedingt mit der Steckerbelegung
käuflicher Standardlüfter übereinstimmen. Die dünnen Lüfterstrippen
genau so verlegen, wie sie auch vorher lagen. Falls der Hersteller des
Netzteils zusätzliche Isolierschläuche verwendet hat, diese
wiederverwenden. Wenn die neue Leitung zu lang ist, mit Kunststoff-
Kabelbindern zusammenbinden, niemals mit irgendwelchen Drahtstückchen
oder Gummiringen.
Post by Sebastian Bodden
Wie lang kann noch Restspannung im Netzteil sein?
Normalerweise entladen sich die Kondensatoren innerhalb weniger
Minuten. Aber dafür GIBT ES KEINE GARANTIE, je nach Netzteilmodell
halten die die Spannung unter Umständen stundenlang.
Einfachste Möglichkeit, das zu beschleunigen: Netzstecker ziehen und
PC dann einschalten. Meist zucken dann noch einmal kurz alle Lüfter
und es sind wenigstens nicht mehr die vollen ca. 320V auf den
Netzteil-Elkos.
Rainer
Klar- ich arbeite meine Netzteile auch auf, wenn Rechner ausgeschlachtet
werden und habe auch eine Kiste vorraetig von diesen Dingern.
Es lohnt sich jedoch bei ATX auf keinen Fall- die Extraleisegeraete
sind sooo billig geworden und schonen die Nerven - man hoert sich kaum mehr!
Hier kann ich ein "Lied" von singen- da mein Sohn mit einem Spiele- oder
Leistungsrechner an die Nervgrenzen gekommen ist und das Ding sowas von
leid war...
Nun hat er eine Wasserkuehlung und Passivkuehler und eben dieses Netzteil.
Mit Fracht waren das gerade mal 20Euro (von Ebay..)

Ich meine das lohnt sich nicht bei ATX hier groß herumzuzaubern - AT ist
etwas ganz anderes und schon wieder sinnvoll aufzuheben und zu erhalten...
--
Gruß v. Efeu-Netzwerk Phoenix
u. Peter, dem Plaetzchenwolf:
http://de.geocities.com/thebabastar/Peterchen.html
****
"Luckystar" SiemensNixdorf ProM6 W95c !
Wolfgang Gerber
2004-10-05 10:09:19 UTC
Permalink
Post by Rainer Knaepper
Normalerweise entladen sich die Kondensatoren innerhalb weniger
Minuten. Aber dafür GIBT ES KEINE GARANTIE, je nach Netzteilmodell
halten die die Spannung unter Umständen stundenlang.
Einfachste Möglichkeit, das zu beschleunigen: Netzstecker ziehen und
PC dann einschalten. Meist zucken dann noch einmal kurz alle Lüfter
und es sind wenigstens nicht mehr die vollen ca. 320V auf den
Netzteil-Elkos.
Noch besser ist es den Stecker bei eingeschaltetem PC zu ziehen.
Natürlich nicht gerade "im Windows" oder sonstigen BS. Ideal ist es
während des Power-On-Selbsttests bevor auf irgend welche Platten
zugegriffen wird. Also normal einschalten wie zum betrieb und dann
sofort den Stecker ziehen. Das "lutscht" die Elkos mit grosser
Sicherheit so gut wie leer.

Gruss Wolfgang
--
No reply to "From"! - Keine Antworten an das "From"
Keine privaten Mails! Ich lese die NGs, in denen ich schreibe.
Und wenn es doch sein muss, dann muss das Subjekt das Wort NGANTWORT enthalten.
Rainer Knaepper
2004-10-05 18:46:00 UTC
Permalink
Moin moin,
Post by Wolfgang Gerber
Noch besser ist es den Stecker bei eingeschaltetem PC zu ziehen.
so geht es auch

Rainer
--
Wenn man mit Raubkopien wirklich Gruppen wie BroSis, die Backstreet
Boys oder gar Britney Spears verhindern könnte, würde ich noch heute
ein paar CD-Brenner und einen Zentner Rohlinge bestellen.
(B. Mangelsdorff in ger.ct)
Loading...