Discussion:
IP Powerswitch/Steckdosenleiste/Steckdose
(zu alt für eine Antwort)
Peter Mairhofer
2015-07-06 09:39:37 UTC
Permalink
Hi,

Hat jemand einen Tipp fuer eine Steckdose die per IP schaltbar ist?

Sie sollte einfach scriptbar sein (d.h. direkt ueber telnet, ssh, IP
oder simples Webinterface sodass wget/curl moeglich ist).
Eine Dose reicht. So guenstig wie moeglich sollte sie sein. Derzeit hab
ich zum Basteln nicht wirklich Zeit.

Einsatzzweck: Taegliche automatische Schaltung des Backupservers.

Dzt verwende ich einen professionellen 19" Powerwitch ("RemoteBox" mit 8
Outlets), der stuerzt aber mittlerweile stuendlich ab und ist kaum mehr
zu gebrauchen ...

Danke! Peter
Ralph Aichinger
2015-07-06 10:04:06 UTC
Permalink
Post by Peter Mairhofer
Hat jemand einen Tipp fuer eine Steckdose die per IP schaltbar ist?
Sie sollte einfach scriptbar sein (d.h. direkt ueber telnet, ssh, IP
oder simples Webinterface sodass wget/curl moeglich ist).
Eine Dose reicht. So guenstig wie moeglich sollte sie sein. Derzeit hab
ich zum Basteln nicht wirklich Zeit.
Die Netzwerksteckdose von Edimax klingt in der Beschreibung
nach übelster Cloud-Hardware,

http://www.edimax.com/edimax/merchandise/merchandise_detail/data/edimax/au/home_automation_smart_plug/sp-1101w/

läßt sich aber per Python-Skript aus Linux fersteuern.
Und funktioniert, und wirkt betriebssicher.

/ralph
Peter Mairhofer
2015-07-06 15:58:26 UTC
Permalink
Hi Ralph,
Post by Ralph Aichinger
Post by Peter Mairhofer
Hat jemand einen Tipp fuer eine Steckdose die per IP schaltbar ist?
Sie sollte einfach scriptbar sein (d.h. direkt ueber telnet, ssh, IP
oder simples Webinterface sodass wget/curl moeglich ist).
Eine Dose reicht. So guenstig wie moeglich sollte sie sein. Derzeit hab
ich zum Basteln nicht wirklich Zeit.
Die Netzwerksteckdose von Edimax klingt in der Beschreibung
nach übelster Cloud-Hardware,
http://www.edimax.com/edimax/merchandise/merchandise_detail/data/edimax/au/home_automation_smart_plug/sp-1101w/
Richtig, die waer sonst naemlich perfekt. Lediglich eine Dose und
spottbillig:

http://geizhals.at/?cat=hwhafeld&sort=p&xf=6503_LAN~6504_An%2FAus#xf_top

Aus http://geizhals.at/?sr=1046508,-1 aber: "[...] Das Gerät
kommuniziert ausschließlich mit IOS und Android übers WLAN, weder der
Androidx86 Emulator noch ein iPhone über einen 2. AccessPoint im
gleichen Netz konnten kommunizieren. Das bedeutet sicher das nichtmal
VPN geht um von außerhalb darauf zuzugreifen geschweige denn eine
Portweiterleitung."
Post by Ralph Aichinger
läßt sich aber per Python-Skript aus Linux fersteuern.
Und funktioniert, und wirkt betriebssicher.
Wirklich? Hast du das am Laufen?
Das waer wirklich perfekt!

Ich nehme an du meinst dieses Script?
https://github.com/wendlers/ediplug-py

Die anderen Vorschlaege sind auch nicht schlecht, allerdings waer das
die beste Variante da ich nur ein Outlet benoetige. Fuer den Rest
verwende ich nachwievor eine andere RemoteBox im 19" Rack ...


Peter
Ralph Aichinger
2015-07-07 04:53:21 UTC
Permalink
Post by Peter Mairhofer
Post by Ralph Aichinger
läßt sich aber per Python-Skript aus Linux fersteuern.
Und funktioniert, und wirkt betriebssicher.
Wirklich? Hast du das am Laufen?
Das waer wirklich perfekt!
Ich nehme an du meinst dieses Script?
https://github.com/wendlers/ediplug-py
Ja, http://gpio.kaltpost.de/?p=2112

Eine weitere Implementierung ist Teil von Fhem. Habe beides probiert,
geht beides.

/ralph
Shinji Ikari
2015-07-06 10:06:00 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Peter Mairhofer
Hat jemand einen Tipp fuer eine Steckdose die per IP schaltbar ist?
Wenna uch Steckdosenleisten/loesungen fuer mehr als 1 Steckdose als
Antwort zulaessig sind:
NETIO 230B (4* Schuko)
NETIO 230C (4*Kaltgeraete)
NETIO 230CS (4*Kaltgeraete)
NETIO4 (4* Schuko)
NETIO4 ALL (4* Schuko)
GEMBIRD EG PM2 LAN oder aehnliche (ggf. 4 ueber IP schaltbare
Steckdoesen, der Rest nur am Geraet)
Die Leisten sind pro Ausgang fuer ca.10A (und gesamte Leiste ca. 16A)
ausgelegt.
Post by Peter Mairhofer
Sie sollte einfach scriptbar sein (d.h. direkt ueber telnet, ssh, IP
oder simples Webinterface sodass wget/curl moeglich ist).
Meine NetIo steuere ich meist per selbstgebastelter html-Datei an, in
der ich die CGI Links fuer Direktsteuerung eingebaut habe.
Beispiel:
"http://192.168.0.5/tgi/control.tgi?l=p:admin:password&p=0uuu"

Alternativ kann ich auch die Weboberflaeche fuer Steuerung und
EInstellung direkt ueber die IP in einem Browser bekommen.
KShell /telnet. sollen auch moeglich sein.
Thorsten Albrecht
2015-07-09 17:42:11 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Guten Tag
Post by Peter Mairhofer
Hat jemand einen Tipp fuer eine Steckdose die per IP schaltbar ist?
Wenna uch Steckdosenleisten/loesungen fuer mehr als 1 Steckdose als
NETIO 230B (4* Schuko)
NETIO 230C (4*Kaltgeraete)
NETIO 230CS (4*Kaltgeraete)
NETIO4 (4* Schuko)
NETIO4 ALL (4* Schuko)
GEMBIRD EG PM2 LAN oder aehnliche (ggf. 4 ueber IP schaltbare
Steckdoesen, der Rest nur am Geraet)
Die Leisten sind pro Ausgang fuer ca.10A (und gesamte Leiste ca. 16A)
ausgelegt.
Post by Peter Mairhofer
Sie sollte einfach scriptbar sein (d.h. direkt ueber telnet, ssh, IP
oder simples Webinterface sodass wget/curl moeglich ist).
Meine NetIo steuere ich meist per selbstgebastelter html-Datei an, in
der ich die CGI Links fuer Direktsteuerung eingebaut habe.
"http://192.168.0.5/tgi/control.tgi?l=p:admin:password&p=0uuu"
Alternativ kann ich auch die Weboberflaeche fuer Steuerung und
EInstellung direkt ueber die IP in einem Browser bekommen.
KShell /telnet. sollen auch moeglich sein.
Meine NetIO-Steckerleiste steuere ich meistens manuell via ein
komfortables GUI: LFNETIOControl

Thorsten
Thorsten Albrecht
2015-07-09 17:47:28 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Wenna uch Steckdosenleisten/loesungen fuer mehr als 1 Steckdose als
NETIO 230B (4* Schuko)
NETIO 230C (4*Kaltgeraete)
NETIO 230CS (4*Kaltgeraete)
NETIO4 (4* Schuko)
NETIO4 ALL (4* Schuko)
... ich habe den Eindruck, dass die Produktion der NETIO-Leisten
leider eingestellt ist. Sind aber trotzdem zu empfehlen -> eBucht.

Thorsten
Shinji Ikari
2015-07-10 11:26:58 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Thorsten Albrecht
Post by Shinji Ikari
NETIO 230B (4* Schuko)
NETIO 230C (4*Kaltgeraete)
NETIO 230CS (4*Kaltgeraete)
NETIO4 (4* Schuko)
NETIO4 ALL (4* Schuko)
... ich habe den Eindruck, dass die Produktion der NETIO-Leisten
leider eingestellt ist. Sind aber trotzdem zu empfehlen -> eBucht.
Die Modelle der 4er Serie sind eigentlich brandneu (nur IMHO recht
teuer).
Thorsten Albrecht
2015-07-11 10:44:52 UTC
Permalink
Post by Shinji Ikari
Post by Thorsten Albrecht
... ich habe den Eindruck, dass die Produktion der NETIO-Leisten
leider eingestellt ist. Sind aber trotzdem zu empfehlen -> eBucht.
Die Modelle der 4er Serie sind eigentlich brandneu (nur IMHO recht
teuer).
Ok. Ich finde aber gerade keinen Laden, wo man sie kaufen kann.

Thorsten
Shinji Ikari
2015-07-11 16:29:43 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Thorsten Albrecht
Post by Shinji Ikari
Post by Thorsten Albrecht
... ich habe den Eindruck, dass die Produktion der NETIO-Leisten
leider eingestellt ist. Sind aber trotzdem zu empfehlen -> eBucht.
Die Modelle der 4er Serie sind eigentlich brandneu (nur IMHO recht
teuer).
Ok. Ich finde aber gerade keinen Laden, wo man sie kaufen kann.
Anscheinend gibt es aktuel wohl wirklich einen Engpass.
Einige der Vorgaenger sich aber (noch) als Neuware zu haben:
http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B002L0BNB2/ref=dp_olp_new?ie=UTF8&condition=new
http://www.amazon.de/VALUE-4xSteckdosenleiste-Power-Switch-Fernsc/dp/B006N4PUDE/ref=sr_1_1?s=computers&ie=UTF8&qid=1436632031&sr=1-1&keywords=netio4sw

Aber ob man diese (IMHO aktuell ueberzogenen Preise) zahlen will, muss
man selbst entscheidne.

Marc Haber
2015-07-06 10:38:50 UTC
Permalink
Post by Peter Mairhofer
Hat jemand einen Tipp fuer eine Steckdose die per IP schaltbar ist?
Sie sollte einfach scriptbar sein (d.h. direkt ueber telnet, ssh, IP
oder simples Webinterface sodass wget/curl moeglich ist).
Eine Dose reicht. So guenstig wie moeglich sollte sie sein. Derzeit hab
ich zum Basteln nicht wirklich Zeit.
reichelt://GEM-EG-PM2-LAN

Wenn Du doch basteln möchtest, nimm die USB-Variante:

reichelt://GEM-EG-PM2

das USB-protokoll ist offengelegt, es gibt offene Software für Linux,
zur Ansteuerung würde ich dann einen Raspberry oder einen Dockstar
verwenden.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Detlef Wirsing
2015-07-06 10:50:55 UTC
Permalink
Marc Haber schrieb:

[...]
Post by Marc Haber
reichelt://GEM-EG-PM2-LAN
[...]

"Ihre Suche nach "GEM-EG-PM2-LAN" ergab 0 Treffer." Google findet es
dann - bei Reichelt. Echt sinnig!

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Peter Eggebrecht
2015-07-06 12:31:00 UTC
Permalink
Detlef Wirsing (detlef.wirsing) schrieb:

[...]
Post by Detlef Wirsing
[...]
Post by Marc Haber
reichelt://GEM-EG-PM2-LAN
[...]
"Ihre Suche nach "GEM-EG-PM2-LAN" ergab 0 Treffer." Google findet es
dann - bei Reichelt. Echt sinnig!
Was nützt die bestes Newsgruppe, wenn man dennoch selbst denken muss...scnr

Gruss Peter
Detlef Wirsing
2015-07-06 23:40:49 UTC
Permalink
Post by Peter Eggebrecht
[...]
Post by Detlef Wirsing
[...]
Post by Marc Haber
reichelt://GEM-EG-PM2-LAN
[...]
"Ihre Suche nach "GEM-EG-PM2-LAN" ergab 0 Treffer." Google findet es
dann - bei Reichelt. Echt sinnig!
Was nützt die bestes Newsgruppe, wenn man dennoch selbst denken muss...scnr
Immerhin ist mir das gelungen. ;-)

Merke: Es gibt einen Unterschied zwischen Denken und Hellsehen! Damit
sowas nicht passiert, teste ich übrigens jeden Link, den ich im Usenet
poste, natürlich vorher - es sei denn, ich vergesse es. Passiert aber
nicht oft.

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing
Thomas Orgelmacher
2015-07-07 17:58:39 UTC
Permalink
Post by Detlef Wirsing
[...]
Post by Marc Haber
reichelt://GEM-EG-PM2-LAN
[...]
"Ihre Suche nach "GEM-EG-PM2-LAN" ergab 0 Treffer." Google findet es
dann - bei Reichelt. Echt sinnig!
Für das Teil habe ich einen Client für die Shell bastelt. Wenn jemand
Bedarf hat...


Thomas
--
I have seen things you lusers would not believe. I've seen Sun
monitors on fire off the side of the multimedia lab. I've seen
NTU lights glitter in the dark near the Mail Gate. All these
things will be lost in time, like the root partition last week.
Helmut Hullen
2015-07-06 10:58:00 UTC
Permalink
Hallo, Marc,
Post by Marc Haber
Post by Peter Mairhofer
Hat jemand einen Tipp fuer eine Steckdose die per IP schaltbar ist?
Sie sollte einfach scriptbar sein (d.h. direkt ueber telnet, ssh, IP
oder simples Webinterface sodass wget/curl moeglich ist).
Eine Dose reicht. So guenstig wie moeglich sollte sie sein. Derzeit
hab ich zum Basteln nicht wirklich Zeit.
reichelt://GEM-EG-PM2-LAN
Besser: GEM EG-PM2-LAN
Post by Marc Haber
reichelt://GEM-EG-PM2
Besser: GEM EG-PM2

Weitere Angebote bei Reichelt.de liefert die Suche nach

Energiespar-Steckdosenleisten

Viele Gruesse!
Helmut
Marc Haber
2015-07-06 11:41:33 UTC
Permalink
Post by Helmut Hullen
Post by Marc Haber
reichelt://GEM-EG-PM2-LAN
Besser: GEM EG-PM2-LAN
Post by Marc Haber
reichelt://GEM-EG-PM2
Besser: GEM EG-PM2
Abschreibfehler, sorry.

Grüße
Marc
--
-------------------------------------- !! No courtesy copies, please !! -----
Marc Haber | " Questions are the | Mailadresse im Header
Mannheim, Germany | Beginning of Wisdom " | http://www.zugschlus.de/
Nordisch by Nature | Lt. Worf, TNG "Rightful Heir" | Fon: *49 621 72739834
Hermann Riemann
2015-07-07 15:26:43 UTC
Permalink
Post by Marc Haber
Post by Helmut Hullen
Post by Marc Haber
reichelt://GEM-EG-PM2
Besser: GEM EG-PM2
Abschreibfehler, sorry.
6 Anschlüsse, davon 4 Steckplätze programmierbar

Hermann
der gerne mehr programmierbare Anschlüsse hätte.
Post by Marc Haber
Grüße
Marc
--
http://www.Hermann-Riemann.de
Shinji Ikari
2015-07-08 05:39:31 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Hermann Riemann
6 Anschlüsse, davon 4 Steckplätze programmierbar
Hermann
der gerne mehr programmierbare Anschlüsse hätte.
2. Leiste kaufen.
8)
Loading...