Discussion:
SATA-Festplatten intern umschalten
(zu alt für eine Antwort)
Axel Schwenke
2007-06-14 07:37:02 UTC
Permalink
Hallo zusammen!

In einem PC sind zwei SATA2-Festplatten eingebaut.
Auf beiden ist ein Betriebssystem und Software installiert.

Es soll immer nur eine Platte gleichzeitig laufen.
Ein Bootmanager soll nicht zum Einsatz kommen, da auf der zweiten Platte
ein Testsystem installiert werden soll und eventuelle Schadsoftware nicht
auf die Produktivplatte überwandern soll.

Leider kommt bei dem Gehäuse auch kein Wechselrahmen in frage, da alle
5,25" Schächte voll sind.

Kennt Ihr da einen möglichen Weg?

Danke vorab und Grüße
Axel
Christian Kirsch
2007-06-14 08:27:25 UTC
Permalink
Ist dein Board SATA-HotPlug-fähig?
Hast du e-Sata Anschluß? Das wär das Einzige, was mir dazu noch
einfallen würde...

Gruß Chris
Christian Müller
2007-06-14 08:36:55 UTC
Permalink
Post by Axel Schwenke
In einem PC sind zwei SATA2-Festplatten eingebaut.
Auf beiden ist ein Betriebssystem und Software installiert.
Es soll immer nur eine Platte gleichzeitig laufen.
Seit Jahren betreibe ich mehrere SCSI-Platten in einem System.
Um die nichtgewünschte Platte zu deaktivieren, schalte ich ihr
einfach den Strom ab. Den SCSI-Bus stört das nicht.

Da SATA2 auch hotplugfähig ist, kann ich mir vorstellen, daß es
dort auch nichts ausmacht, wenn ein am Datenkabel angeschlossenes
Gerät keinen Strom bekommt.

Obs Strom(um)schalter zu kaufen gibt, weiß ich nicht. Ich habe
mir meinen Schalter selbst gebaut: Je zu schaltende Platte ein
zweipoliges Relais, welches von einem Schalter gesteuert wird.
Meine Wechseldatenträger schalte ich so auch ein; insgesamt habe
ich fünf geschaltete Laufwerke.


Gruß Christian
Christian Kirsch
2007-06-14 08:53:05 UTC
Permalink
Post by Christian Müller
Da SATA2 auch hotplugfähig ist, kann ich mir vorstellen, daß es
dort auch nichts ausmacht, wenn ein am Datenkabel angeschlossenes
Gerät keinen Strom bekommt.
Hotplug-fähig mit Einschränkungen: Unterstützt das Board dies? Ist der
korrekte Stromstecker (falls überhaupt Auswahl besteht) angeschlossen?

Ich hatte schon einmal Huddel mit einer IDE Platte, die angestöpselt,
aber nicht mit STrom versorgt wurde. Evtl. gibs mit Sata da auch
Probleme? Keine Ahnung, ein Schuß ins Blaue von mir... Jemand
Erfahrungswerte?

Gruß Chris
Andreas Eibach
2007-06-15 09:53:05 UTC
Permalink
Post by Christian Müller
Da SATA2 auch hotplugfähig ist, kann ich mir vorstellen, daß es
dort auch nichts ausmacht, wenn ein am Datenkabel angeschlossenes
Gerät keinen Strom bekommt.
Bestätigt!

Musste ich damals bei Win2000 ja auch machen, damit ich mein System auf
C: bekam und nicht auf D:.
Windows ist da gerne so zickig, dass die Platte physisch abgeklemmt
werden muss, damit es nicht doch diktatorisch bestimmt, wie der
Laufwerksbuchstabe des Systemlaufwerks auszusehen hat.

-Andreas

Loading...