Discussion:
Ersatz für Adaptec AHA 2940
(zu alt für eine Antwort)
Klaus Ketelaer
2015-08-24 15:39:05 UTC
Permalink
Hallo zusammen,
ich hoffe ich bin nun in dieser Gruppe richtig gelandet.

Ich betreibe einen alten SCSI Scanner, einen HP4C, den ich
aus eigenen Anwendungen heraus steuere und deshalb nicht
hergeben möchte.

Unter Windows 7 64 Bit wird der bisher verwendete Controller
Adaptec AHA 2940 nicht mehr unterstützt.

Ich such nun einen PCI-Controller, ausdrücklich keinen PCI-X,
der unter Windows 7 64 Bit läuft. Es muss nicht der Beste
sein, sondern einfach nur über einen 50 poligen High-Density
Anschluss verfügen.

Welchen Controller könnte ich da verwenden?

Gruß

Klaus
Herrand Petrowitsch
2015-08-24 16:03:45 UTC
Permalink
Post by Klaus Ketelaer
ich hoffe ich bin nun in dieser Gruppe richtig gelandet.
[...]
Unter Windows 7 64 Bit wird der bisher verwendete Controller
Adaptec AHA 2940 nicht mehr unterstützt.
Eigentlich schon ...

<http://www.adaptec.com/en-us/support/scsi/2940/aha-2940/>

[...]

Gruß Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.
Klaus Ketelaer
2015-08-24 16:56:17 UTC
Permalink
Post by Herrand Petrowitsch
Post by Klaus Ketelaer
[...]
Unter Windows 7 64 Bit wird der bisher verwendete Controller
Adaptec AHA 2940 nicht mehr unterstützt.
Eigentlich schon ...
<http://www.adaptec.com/en-us/support/scsi/2940/aha-2940/>
Nach deinen arroganten Belehrungen in vbclassic hätte ich
eigentlich erwartet, dass Du den Unterschied zwischen
32 und 64 Bit kennst...

Gruß Klaus
Herrand Petrowitsch
2015-08-24 17:18:05 UTC
Permalink
Post by Klaus Ketelaer
Post by Herrand Petrowitsch
Post by Klaus Ketelaer
[...]
Unter Windows 7 64 Bit wird der bisher verwendete Controller
Adaptec AHA 2940 nicht mehr unterstützt.
Eigentlich schon ...
<http://www.adaptec.com/en-us/support/scsi/2940/aha-2940/>
Nach deinen arroganten Belehrungen in vbclassic
Einen Hinweis auf bereits vor langer Zeit gecancelte Software siehst du
also als arrogant an, hm?
Post by Klaus Ketelaer
hätte ich
eigentlich erwartet, dass Du den Unterschied zwischen
32 und 64 Bit kennst...
Ich schreibe das nicht zum Spaß.
Zu den Anfangszeiten von Windows 7 hatte ich einen AHA 2940 unter Sieben
x64 zum Laufen gebracht. Frage mich nicht wie (die gesamte HW ist schon
lange am Schrottplatz), ich glaube mich zu erinnern, einen alternativen
Adaptec-Treiber verwendet zu haben.

Gruß Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.
Herrand Petrowitsch
2015-08-24 19:06:46 UTC
Permalink
Post by Herrand Petrowitsch
Post by Herrand Petrowitsch
Post by Klaus Ketelaer
[...]
Unter Windows 7 64 Bit wird der bisher verwendete Controller
Adaptec AHA 2940 nicht mehr unterstützt.
Eigentlich schon ...
<http://www.adaptec.com/en-us/support/scsi/2940/aha-2940/>
[...]
Post by Herrand Petrowitsch
Zu den Anfangszeiten von Windows 7 hatte ich einen AHA 2940 unter Sieben
x64 zum Laufen gebracht. Frage mich nicht wie (die gesamte HW ist schon
lange am Schrottplatz), ich glaube mich zu erinnern, einen alternativen
Adaptec-Treiber verwendet zu haben.
Alternativ: Windows Update im Treiber-Dialog.
Rufe (auch) den Windows Update Catalog mit dem Internet Explorer auf:

<https://catalog.update.microsoft.com/v7/site/Search.aspx?q=adaptec>

Gruß Herrand
--
Emails an die angegebene Adresse werden gelegentlich sogar gelesen.
Michael Baeuerle
2015-08-24 16:07:29 UTC
Permalink
Post by Klaus Ketelaer
Hallo zusammen,
ich hoffe ich bin nun in dieser Gruppe richtig gelandet.
Ich betreibe einen alten SCSI Scanner, einen HP4C, den ich
aus eigenen Anwendungen heraus steuere und deshalb nicht
hergeben möchte.
Unter Windows 7 64 Bit wird der bisher verwendete Controller
Adaptec AHA 2940 nicht mehr unterstützt.
Ich such nun einen PCI-Controller, ausdrücklich keinen PCI-X,
der unter Windows 7 64 Bit läuft. Es muss nicht der Beste
sein, sondern einfach nur über einen 50 poligen High-Density
Anschluss verfügen.
Welchen Controller könnte ich da verwenden?
Diesen hier vielleicht:
<http://www.adaptec.com/en-us/support/scsi/u160/asc-19160/>
Für die auf den AIC789x Chips aufbauenden Nachfolger des 2940 scheint
es passende Treiber zu geben.
Klaus Ketelaer
2015-08-24 16:52:34 UTC
Permalink
Post by Michael Baeuerle
Post by Klaus Ketelaer
Welchen Controller könnte ich da verwenden?
<http://www.adaptec.com/en-us/support/scsi/u160/asc-19160/>
Für die auf den AIC789x Chips aufbauenden Nachfolger des 2940 scheint
es passende Treiber zu geben.
Die Nachfolger haben leider aller diese 68poligen
LVD Anschluss. Ein LVD Kabel auf Uralt 50 polig
SCSI ist wohl nicht aufzutreiben. Passende
Adapter auch nicht.

Eigentlich wollte ich mir nen 29160 kaufen, weil
der Super unter 64 Bit läuft. Der hat jedoch auch
LVD.
Michael Baeuerle
2015-08-24 17:47:02 UTC
Permalink
Post by Klaus Ketelaer
Post by Michael Baeuerle
Post by Klaus Ketelaer
Welchen Controller könnte ich da verwenden?
<http://www.adaptec.com/en-us/support/scsi/u160/asc-19160/>
Für die auf den AIC789x Chips aufbauenden Nachfolger des 2940 scheint
es passende Treiber zu geben.
Die Nachfolger haben leider aller diese 68poligen
LVD Anschluss.
Der 19160 aber eben gerade nicht! Siehe User-Manual Seite 13:
Der externe Anschluss ist HD50 und hängt hinter einer Bridge (und unter-
stützt deswegen kein LVD).
[Auf oben verlinkter Seite unten unter "User Reference for the Adaptec
SCSI Card 19160" kann man das runterladen]
Post by Klaus Ketelaer
Ein LVD Kabel auf Uralt 50 polig
SCSI ist wohl nicht aufzutreiben. Passende
Adapter auch nicht.
Eigentlich wollte ich mir nen 29160 kaufen, weil
der Super unter 64 Bit läuft. Der hat jedoch auch
LVD.
Da der 19160 auch einen AIC789x Chip verwendet, könnte das auf den auch
zutreffen.

Der 19160 müsste ein "drop-in" Replacement sein, wo das vorhandene Kabel
dranpasst und extern maximal der Fast20 Transfermodus auf SE-PHY unter-
stützt wird (ensprechend dem AHA-2940U).
Goetz Hoffart
2015-08-24 16:15:05 UTC
Permalink
Post by Klaus Ketelaer
Ich such nun einen PCI-Controller, ausdrücklich keinen PCI-X,
Warum? Ich habe noch keinen SCSI-PCI-X-Controller gehabt, der nicht auch
in einem normalen PCI-Slot gelaufen wäre.
Post by Klaus Ketelaer
der unter Windows 7 64 Bit läuft. Es muss nicht der Beste
sein, sondern einfach nur über einen 50 poligen High-Density
Anschluss verfügen.
LSI müßte da was für dich haben - ob es unter Win7 tut mußt aber du
gucken:

<http://www.ebay.de/itm/LSI-Logic-U40SE-PCI-SCSI-Host-Controller-2-Channel-/350558053670?hash=item519ee36526>

oder Acard:

<http://www.acard.com/english/fb01-product.jsp?idno_no=85&prod_no=AEC-67162%20(OEM%20Only)&type1_idno=6&ino=44>

Ich habe gerade kein Win7 zur Hand - bist du sicher, dass der 2940 nicht
mehr unterstützt wird? Würd mich wundern. Sie haben TokenRing
rausgeworfen, gut, aber den Brot-und-Butter-Adaptec ...

Grüße
Götz
--
http://www.knubbelmac.de/
Stefan Enzinger
2015-08-24 16:29:03 UTC
Permalink
Post by Goetz Hoffart
Ich habe gerade kein Win7 zur Hand - bist du sicher, dass der 2940 nicht
mehr unterstützt wird? Würd mich wundern. Sie haben TokenRing
rausgeworfen, gut, aber den Brot-und-Butter-Adaptec ...
Eventuell ist auch nur ASPI rausgeflogen, wie dieser Nutzer berichtet:
http://www.amazon.com/review/R38BR63T1F9IJG/ref=cm_cr_rdp_perm?ie=UTF8&ASIN=B0000513W5
Klaus Ketelaer
2015-08-24 16:59:17 UTC
Permalink
Post by Stefan Enzinger
Post by Goetz Hoffart
Ich habe gerade kein Win7 zur Hand - bist du sicher, dass der 2940 nicht
mehr unterstützt wird? Würd mich wundern. Sie haben TokenRing
rausgeworfen, gut, aber den Brot-und-Butter-Adaptec ...
http://www.amazon.com/review/R38BR63T1F9IJG/ref=cm_cr_rdp_perm?ie=UTF8&ASIN=B0000513W5
Was Adaptec behauptet:
| Die AHA-2940 Controller Serie wird unter Windows Vista, Server 2008
| und Windows 7 nur in den 32Bit Betriebssystem Versionen unterstützt.
| Es stehen keine Treiber für die 64Bit Versionen von Vista, Server
| 2008, Windows 7 und Server 2008 R2 zur Verfügung. Die 32 Bit Treiber
| können über unsere Support-Seiten heruntergeladen werden.

Gruß Klaus
Klaus Ketelaer
2015-08-24 16:48:41 UTC
Permalink
Post by Goetz Hoffart
Post by Klaus Ketelaer
Ich such nun einen PCI-Controller, ausdrücklich keinen PCI-X,
Warum? Ich habe noch keinen SCSI-PCI-X-Controller gehabt, der nicht auch
in einem normalen PCI-Slot gelaufen wäre.
Ich habe sogar schon einige gekauft, die sich noch
nicht einmal in einen normalen PCI-Slot stecken
ließen. Zuletzt den LSI 3ware 9550SXU-8LP...
Post by Goetz Hoffart
Post by Klaus Ketelaer
der unter Windows 7 64 Bit läuft. Es muss nicht der Beste
sein, sondern einfach nur über einen 50 poligen High-Density
Anschluss verfügen.
LSI müßte da was für dich haben - ob es unter Win7 tut mußt aber du
<http://www.ebay.de/itm/LSI-Logic-U40SE-PCI-SCSI-Host-Controller-2-Channel-/350558053670?hash=item519ee36526>
<http://www.acard.com/english/fb01-product.jsp?idno_no=85&prod_no=AEC-67162%20(OEM%20Only)&type1_idno=6&ino=44>
Also, ich habe kein Problem irgendwelche SCSI-Controller
zu finden. Nur einen der W7 64 Bit unterstützt und die
passende "Steckdose" hat, finde ich nicht.
Post by Goetz Hoffart
Ich habe gerade kein Win7 zur Hand - bist du sicher, dass der 2940 nicht
mehr unterstützt wird? Würd mich wundern. Sie haben TokenRing
rausgeworfen, gut, aber den Brot-und-Butter-Adaptec ...
Der 2940 wird von Windows 7 unterstützt, von 64 Bit nicht.

Gruß Klaus
Goetz Hoffart
2015-08-24 17:11:09 UTC
Permalink
Post by Klaus Ketelaer
Ich habe sogar schon einige gekauft, die sich noch
nicht einmal in einen normalen PCI-Slot stecken
ließen. Zuletzt den LSI 3ware 9550SXU-8LP...
Die hat ja auch keine zweite Kerbe im vorderen Segment: eine reine 3.3V
Karte. Die kriegst du bspw. nicht in einen 5V-PCI-Slot.

Wenn du mal die Kerben bei »meinen« Karten vergleichst: die haben zwei
Kerben für den 32-Bit-Teil: 3.3V+5V-Kombikarten.

s.a. <https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:PCI_Keying.svg>

Grüße
Götz
--
http://www.knubbelmac.de/
Michael Baeuerle
2015-08-24 17:58:24 UTC
Permalink
Post by Goetz Hoffart
Post by Klaus Ketelaer
Ich habe sogar schon einige gekauft, die sich noch
nicht einmal in einen normalen PCI-Slot stecken
ließen. Zuletzt den LSI 3ware 9550SXU-8LP...
Die hat ja auch keine zweite Kerbe im vorderen Segment: eine reine 3.3V
Karte. Die kriegst du bspw. nicht in einen 5V-PCI-Slot.
Wenn du mal die Kerben bei »meinen« Karten vergleichst: die haben zwei
Kerben für den 32-Bit-Teil: 3.3V+5V-Kombikarten.
s.a. <https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:PCI_Keying.svg>
Bist du sicher, dass deine Karten mit 2 Kerben nicht einfach 64-Bit
Karten mit "altem" PCI-Protokoll (und <100MHz Bustakt) waren?

PCI-X ist IIRC immer 3.3V only. Steht z.B. auch hier so:
<https://www.meinberg.de/german/info/pci.htm>
|
| [...] wobei ausschließlich 3.3V-Signalpegel verwendet werden.
Goetz Hoffart
2015-08-24 20:25:12 UTC
Permalink
Post by Michael Baeuerle
<https://www.meinberg.de/german/info/pci.htm>
Schau mal hier:

<Loading Image...>

die hintere Kerbe im 32-Bit-Teil fehlt.

5V wurde erst mit PCI 2.3 gestrichen, im Jahr 2002, PCI-X 1.0 ist von
September 1999.

Grüße
Götz
--
http://www.knubbelmac.de/
Michael Baeuerle
2015-08-25 08:13:31 UTC
Permalink
Post by Goetz Hoffart
Post by Michael Baeuerle
<https://www.meinberg.de/german/info/pci.htm>
<http://images10.newegg.com/NeweggImage/productimage/16-116-032-01.jpg>
die hintere Kerbe im 32-Bit-Teil fehlt.
Das wäre dann ja so wie ich vermutet hatte (3.3V only, dürfte in die
meisten Consumer-Mainboards mit 5V Slots nicht reinpassen).
Post by Goetz Hoffart
5V wurde erst mit PCI 2.3 gestrichen, im Jahr 2002, PCI-X 1.0 ist von
September 1999.
Offenbar hast du aber Recht und es gibt PCI-X Karten auch mit 2 Kerben.
In der englischen Wikipedia ist eine Netzwerkkarte [1] von Intel mit
2 Kerben als Beispiel für PCI-X abgebildet.
Ich habe mal das Datasheet des Intel 82545 [2] angesehen und der kann
beides, 66MHz PCI und 133MHz PCI-X. Der Chip kann allerdings wirklich
nur mit 3.3V laufen (lediglich sein Interface ist 5V Tolerant).
Deswegen wohl der 3.3V Spannunsgregler CMPWR280 [3] auf der Karte - ohne
den hätten sie die 5V Kerbe weglassen müssen.

Ich nehme also zurück, dass PCI-X Karten immer nur die 3.3V Kerbe haben.


_______________
[1] <Loading Image...>
[2] <http://www.intel.com/content/www/us/en/embedded/products/networking/82545gm-gbe-controller-datasheet.html>
[3] <http://onsemi.com/pub/Collateral/CMPWR280-D.PDF>

Bastian Lutz
2015-08-24 17:10:34 UTC
Permalink
Hallo Klaus!
Post by Klaus Ketelaer
Hallo zusammen,
ich hoffe ich bin nun in dieser Gruppe richtig gelandet.
Ich betreibe einen alten SCSI Scanner, einen HP4C, den ich
aus eigenen Anwendungen heraus steuere und deshalb nicht
hergeben möchte.
Unter Windows 7 64 Bit wird der bisher verwendete Controller
Adaptec AHA 2940 nicht mehr unterstützt.
Ich such nun einen PCI-Controller, ausdrücklich keinen PCI-X,
der unter Windows 7 64 Bit läuft. Es muss nicht der Beste
sein, sondern einfach nur über einen 50 poligen High-Density
Anschluss verfügen.
Welchen Controller könnte ich da verwenden?
Hm, normal sage ich bei sowas "Linux-Kiste als SANE-Server". Aber deine
eigene Software umstricken als SANE-Client oder auf neuere
Windows-Scan-APIs - weiss nicht wie aufwaendig das ist...

Mein naechster spontaner Gedanke war, dieses unbekannte PCI-Geraet in
eine VM reinzureichen und da WinXP oder so rein. Leider habe ich diese
Moeglichkeit so spontan in VirtualBox nicht gefunden.

Ganz zur Not eben Dual-Boot-System/eigener alter Rechner fuer diese
Anwendung?

Bastian Lutz
--
Wenn jemand irgendwas von Anonymitaet faselt, wenn er oder jemand
anderes (meist Newbies) darauf hingewiesen wurde, dass er einen Realname
verwenden sollte, hat er den Hinweis nicht richtig gelesen.
Marcel Mueller
2015-08-24 22:42:34 UTC
Permalink
Post by Bastian Lutz
Mein naechster spontaner Gedanke war, dieses unbekannte PCI-Geraet in
eine VM reinzureichen und da WinXP oder so rein. Leider habe ich diese
Moeglichkeit so spontan in VirtualBox nicht gefunden.
Das geht. Das Zauberwort ist PCI passthrough. Allerdings benötigt man
dafür eine CPU und ein Mainboard mit IOMMU-Unterstützung. Gerade
letzteres scheint nicht jedes Feld-, Wald- und Wiesen-Board zu können.


Marcel
horst-d.winzler
2015-08-25 05:35:40 UTC
Permalink
Post by Marcel Mueller
Post by Bastian Lutz
Mein naechster spontaner Gedanke war, dieses unbekannte PCI-Geraet in
eine VM reinzureichen und da WinXP oder so rein. Leider habe ich diese
Moeglichkeit so spontan in VirtualBox nicht gefunden.
Das geht. Das Zauberwort ist PCI passthrough. Allerdings benötigt man
dafür eine CPU und ein Mainboard mit IOMMU-Unterstützung. Gerade
letzteres scheint nicht jedes Feld-, Wald- und Wiesen-Board zu können.
Ist das der Punkt im Bios, in dem nach dem Betreiben von virtueller
Umgebung gefragt wird?
--
mfg hdw
Marcel Mueller
2015-08-25 06:57:13 UTC
Permalink
Post by horst-d.winzler
Post by Marcel Mueller
Das geht. Das Zauberwort ist PCI passthrough. Allerdings benötigt man
dafür eine CPU und ein Mainboard mit IOMMU-Unterstützung. Gerade
letzteres scheint nicht jedes Feld-, Wald- und Wiesen-Board zu können.
Ist das der Punkt im Bios, in dem nach dem Betreiben von virtueller
Umgebung gefragt wird?
Nein, das ist nur die normale Virtualisierung. Das sollte immer an sein,
denn im ungünstigsten Fall stört es nicht.

Ob es für IOMMU überhaupt einen BIOS-Eintrag gibt, weiß ich nicht. Da
gibt es nicht viel einzustellen. Entweder der Chipsatz kann es oder nicht.


Marcel
horst-d.winzler
2015-08-25 07:38:18 UTC
Permalink
Post by Marcel Mueller
Post by horst-d.winzler
Post by Marcel Mueller
Das geht. Das Zauberwort ist PCI passthrough. Allerdings benötigt man
dafür eine CPU und ein Mainboard mit IOMMU-Unterstützung. Gerade
letzteres scheint nicht jedes Feld-, Wald- und Wiesen-Board zu können.
Ist das der Punkt im Bios, in dem nach dem Betreiben von virtueller
Umgebung gefragt wird?
Nein, das ist nur die normale Virtualisierung. Das sollte immer an sein,
denn im ungünstigsten Fall stört es nicht.
Ob es für IOMMU überhaupt einen BIOS-Eintrag gibt, weiß ich nicht. Da
gibt es nicht viel einzustellen. Entweder der Chipsatz kann es oder nicht.
In wiki habe ichs gefunden. Es ist eine Hardwaresache.

https://en.wikipedia.org/wiki/IOMMU
--
mfg hdw
Detlef Paschke
2015-08-24 19:59:48 UTC
Permalink
Post by Klaus Ketelaer
Hallo zusammen,
SCSI ist immer noch das schönste :-)
Post by Klaus Ketelaer
Ich such nun einen PCI-Controller, ausdrücklich keinen PCI-X,
der unter Windows 7 64 Bit läuft. Es muss nicht der Beste
sein, sondern einfach nur über einen 50 poligen High-Density
Anschluss verfügen.
Welchen Controller könnte ich da verwenden?
ich habe gerade mal geschaut und spontan den Adaptec SCSI 19160
gefunden. Sowohl Treiber als auch Hardware sollten passen. Schaue halt
mal nach.

http://www.adaptec.com/en-us/support/scsi/u160/asc-19160/
Post by Klaus Ketelaer
Gruß
Klaus
Viele Grüße
Detlef Paschke
--
registered Fli4l-User #00000209
Das "Zitat des Augenblicks" gibt es nur auf
http://www.schabau.goip.de
Detlef Paschke
2015-08-24 20:03:46 UTC
Permalink
Post by Detlef Paschke
ich habe gerade mal geschaut und spontan den Adaptec SCSI 19160
gefunden. Sowohl Treiber als auch Hardware sollten passen. Schaue halt
mal nach.
http://www.adaptec.com/en-us/support/scsi/u160/asc-19160/
und der Adaptec SCSI 2930LP sollte eigentlich auch in die
Anforderungsliste passen wenn ich jetzt nicht überlesen habe.

http://www.adaptec.com/de-de/support/scsi/2930/ava-2930lp/
Post by Detlef Paschke
Viele Grüße
Detlef Paschke
--
registered Fli4l-User #00000209
Das "Zitat des Augenblicks" gibt es nur auf
http://www.schabau.goip.de
Marcel Mueller
2015-08-24 22:42:15 UTC
Permalink
Post by Klaus Ketelaer
Hallo zusammen,
ich hoffe ich bin nun in dieser Gruppe richtig gelandet.
Ich betreibe einen alten SCSI Scanner, einen HP4C, den ich
aus eigenen Anwendungen heraus steuere und deshalb nicht
hergeben möchte.
Den habe ich auch noch am laufen. :-) Allerdings AFAIK an einem DAWI
2976 UW. Der läuft mit Standard-Symbios-Treibern und auch unter 64 Bit,
aber kein Windows, sondern Mint 17.
Post by Klaus Ketelaer
Unter Windows 7 64 Bit wird der bisher verwendete Controller
Adaptec AHA 2940 nicht mehr unterstützt.
Blöd. Und weil das Ding gut abgehangen ist, kann ich mir schon
vorstellen, dass Adaptec da keine Lust mehr hat, einen 64 Bit Treiber zu
schreiben. Da PCI nur 4GB Memory per DMA ansprechen kann, kann man auch
nicht einfach den 32 Bit Treiber umcompilieren.
Post by Klaus Ketelaer
Ich such nun einen PCI-Controller, ausdrücklich keinen PCI-X,
der unter Windows 7 64 Bit läuft. Es muss nicht der Beste
sein, sondern einfach nur über einen 50 poligen High-Density
Anschluss verfügen.
Ich bezweifle, dass ein solcher Treiber mit Win 7 64 Bit Treiber existiert.
Du könntest höchstens einen größeren Controller per Narrow-Adapter nutzen.

Falls deine Büchse IOMMU kann, wäre eine 32 Bit Win 7 VM mit PCI Pass
Through noch eine Alternative. Dann kannst Du den Controller behalten.
Das sollten sowohl VirtualBox als auch VMware Player gebacken kriegen.
Du brauchst hat ein Board mit IOMMU.


Marcel
Rainer Knaepper
2015-08-24 20:44:00 UTC
Permalink
Post by Klaus Ketelaer
Unter Windows 7 64 Bit wird der bisher verwendete Controller
Adaptec AHA 2940 nicht mehr unterstützt.
Wir setzen den "dummen" 2904 unter win7-64 pro ein. Der wird zwar
offiziell auch nicht mehr unterstützt, aber man kann ihm das mit einem
Patch der INF-Datei trotzdem beibiegen ;-)

Möglicherweise läßt sich das auch mit dem 2940 machen. Andrerseits
gibt es 2904 zuhauf bei ebay oder Gebrauchthändlern zu Spottpreisen.

Rainer
--
Post by Klaus Ketelaer
Und wenn ich erzähle, dass ich einen Seat Cordoba Vario fahre, dann
ernte ich sowieso nur verständnislose Blicke ;-)
Kenne ich auch nicht, der Name klingt wie ein Staubsauger...
(Will Berghoff in de.rec.modelle.bahn)
Loading...