Hallo Martn!
Post by Martin DraheimPost by Bastian LutzHast du sie auch mal einfach so einige Sekunden vom Strom getrennt und
wieder reingesteckt?
Zunaechst wuerde ich mal den Support fragen. Die harte Variante
http://www.wehavemorefun.de/fritzbox/Hilfsprogramme_/_Tipps_%26_Tricks#Wenn_nichts_mehr_geht:_Factory_Defaults_.C3.BCber_ADAM2_wieder_herstellen
-> "(There is currently no text in this page)"
Bei mir geht es problemlos. Oder klick dich mal von der Startseite
(http://www.wehavemorefun.de/fritzbox/) aus durch. Hier mal der Text:
"Wenn nichts mehr geht: Factory Defaults über ADAM2 wieder herstellen
Wenn man sich die Box mal so verkonfiguriert haben sollte, dass ein
Zugriff über Netz nicht mehr möglich ist, man keine serielle Konsole
hat, man nicht in der Lage ist, sich ein eigenes Image zu bauen, das den
Fehler behebt und auch nicht in der Lage ist, sich ein TFFS-Image zu
basteln
(http://www.wehavemorefun.de/fritzbox/Hilfsprogramme_/_Tipps_%26_Tricks#TFFS_image_basteln_mit_mktffs.pl),
dann hilft noch folgende radikale Methode, um die Box wieder auf
Grundeinstellungen zu setzten:
$ cd MeinFritzVerzeichnis
$ touch empty
$ ftp 192.168.178.1 # wie üblich kurz nach dem Anschalten
Connected to 192.168.178.1.
220 ADAM2 FTP Server ready.
Name (192.168.178.1:enrik): adam2
331 Password required for adam2.
Password:
230 User adam2 successfully logged in.
Remote system type is UNIX.
ftp> bin
200 Type set to I.
ftp> get env
local: env remote: env
200 Port command successful.
150 Opening BINARY mode data connection for file transfer.
226 Transfer complete.
1374 bytes received in 0.02 secs (83.2 kB/s)
ftp> ! cat env
HWRevision 61
ProductID Fritz_Box_WLAN
...
ftp> quote MEDIA FLSH
200 Media set to FLSH.
ftp> put empty "0x0 mtd3"
local: empty remote: 0x0 mtd3
200 Port command successful.
150 Opening BINARY mode data connection for file transfer.
226 Transfer complete.
ftp> put empty "0x0 mtd4"
local: empty remote: 0x0 mtd4
200 Port command successful.
550 invalid <blockname>.
ftp> quote REBOOT
221-Thank you for using the FTP service on ADAM2.
221 Goodbye.
Auf keinen Fall das 'get env' und die Prüfung des Dateiinhalts
vergessen, sonst sind eure MAC-Adressen hinüber!
Im obigen Beispiel war mtd3 der aktive environment Sektor (TFFS double
buffering). Daher war nach dem Upload von mtd3 das environment kaputt
und der Upload von mtd4 nicht mehr möglich. Jetzt gibt es zwei
Möglichkeiten:
1. in mtd4 steht noch eine valide alte Konfig und die fbox kommt
sofort wieder mit einer (irgendeiner!) alten Konfig hoch
2. die gesamte Konfig ist bereits weg: die fbox braucht einige
Sekunden länger zum Booten und kommt mit "factory defaults" wieder hoch.
Die längere Bootdauer kommt von der Flash-Neuintialisierung. Also
erstmal keine Panik. Nach einer Minute dann vielleicht ;-)
Im ersten Fall ist man entweder mit der alten Konfig bereits glücklich
oder man wiederholt den Vorgang, wenn mtd4 auch noch platt gemacht
werden soll.
Im zweiten Fall ist jegliche Individualität der fbox verloren gegangen.
Jetzt kommt das Backup der environment-Variablen ins Spiel: wieder
rebooten und mit ftp auf den Bootloader verbinden. Dann alle
abweichenden Variablen wieder setzen.
$ ftp 192.168.178.1
Connected to 192.168.178.1.
220 ADAM2 FTP Server ready.
Name (192.168.178.1:enrik): adam2
331 Password required for adam2.
Password:
230 User adam2 successfully logged in.
Remote system type is UNIX.
ftp> quote SETENV firmware_info,08.03.14
200 SETENV command successful
ftp> quote SETENV maca,00:04:0E:xx:xx:xx
200 SETENV command successful
ftp> quote SETENV macwlan,00:04:0E:xx:xx:xx
200 SETENV command successful
ftp> quote SETENV macdsl,00:04:0E:xx:xx:xx
200 SETENV command successful
ftp> quote SETENV usb_board_mac,00:04:0E:xx:xx:xx
200 SETENV command successful
ftp> quote SETENV usb_rndis_mac,00:04:0E:xx:xx:xx
200 SETENV command successful
ftp> quote SETENV wlan_key,xxxxxxx
200 SETENV command successful
ftp> quote REBOOT
221-Thank you for using the FTP service on ADAM2.
221 Goodbye.
Je nach box können noch andere Variablen abweichen. Einfach vergleichen
und alles anpassen.
bei mir hat dass nicht ohne weiteres geklappt. der ftp scheint zu
langsam zu sein zu verbinden. auf jedem fall habe ich zu erst ein telnet
gemacht (zum port 21) und damit den bootloader gebremst, danach erstmal
den telnet abgebrochen und dann hat der ftp funktioniert (beim zweitem
mal). alles andere hat wunderbar geklappt, allerdings hat ncftp (version
Post by Martin Draheim3) probleme gemacht und ich musste "einfachen" ftp nutzen.
der tip mit dem telnet kam eigentlich vom
http://www.akk.org/~enrik/fbox/recover.txt
-- holydayin
letzte Änderung Holydayin 10:32, 4 Nov 2004 (CET)"
HTH
Bastian Lutz
--
Post by Martin DraheimPost by Bastian LutzNa dann lösch mal schnell den alten Link ;-)
Wie kann man den im Hirn löschen? Gib mir mal die
Hirn-Bookmark-Verwaltung rüber, bitte ;-)
(Rainer Ullrich und Alan Tiedemann in dchlb)