Andreas Krings
2003-11-10 00:00:15 UTC
Hallo,
das eine Sicherung beim PC-Einschalten rausfliegt kann ja öfters mal
der Fall sein. Bei mir jedoch fliegt die Sicherung nur raus, wenn ich
den Überspannungsschutz von Aldi (die tolle Steckerleiste mit
Master/Slave-Funktion und Überspannungsschutz) zwischen PC und
Steckdose schalte. Direkt an der Steckdose über einen normalen
Mehrfachstecker funktioniert der PC super! Die Steckerleiste
funktioniert aber auch mit einem Bügeleisen oder einer Mikrowelle,
ohne das die Sicherung rausfliegt. Leider hat meine Wohnung nur eine
Sicherung, so das ich keinen anderen Stromkreis sonst testen kann.
Auch bei einem PC bei meinem Nachbarn funktioniert die Leiste ganz
normal.
Daher die Frage: Hat ein PC einen höheren Einschaltstrom als eine
Mikrowelle/Bügeleisen und verändert so eine Steckerleiste mit
Überspannschutz das Einschaltverhalten an der Steckdose??
Zur Info: Auf der Sicherung steht "W - H 16 A - 380 V". (Evt. kann
jemand damit was anfangen.) Kann das daran liegen? - Jemand meinte mal
in einer NG Sicherungen mit H16A seien schlecht für Computernetzteile,
weil die zu schnell reagieren. Stimmt das??
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und viele Grüße
Markus Schneider
das eine Sicherung beim PC-Einschalten rausfliegt kann ja öfters mal
der Fall sein. Bei mir jedoch fliegt die Sicherung nur raus, wenn ich
den Überspannungsschutz von Aldi (die tolle Steckerleiste mit
Master/Slave-Funktion und Überspannungsschutz) zwischen PC und
Steckdose schalte. Direkt an der Steckdose über einen normalen
Mehrfachstecker funktioniert der PC super! Die Steckerleiste
funktioniert aber auch mit einem Bügeleisen oder einer Mikrowelle,
ohne das die Sicherung rausfliegt. Leider hat meine Wohnung nur eine
Sicherung, so das ich keinen anderen Stromkreis sonst testen kann.
Auch bei einem PC bei meinem Nachbarn funktioniert die Leiste ganz
normal.
Daher die Frage: Hat ein PC einen höheren Einschaltstrom als eine
Mikrowelle/Bügeleisen und verändert so eine Steckerleiste mit
Überspannschutz das Einschaltverhalten an der Steckdose??
Zur Info: Auf der Sicherung steht "W - H 16 A - 380 V". (Evt. kann
jemand damit was anfangen.) Kann das daran liegen? - Jemand meinte mal
in einer NG Sicherungen mit H16A seien schlecht für Computernetzteile,
weil die zu schnell reagieren. Stimmt das??
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und viele Grüße
Markus Schneider