Discussion:
Bootdiskette
(zu alt für eine Antwort)
Alexander Erlich
2005-01-04 18:33:28 UTC
Permalink
Hallo!

Ich habe eine Frage: was genau ist eine Bootdiskette?
Programme wie Norton Ghost oder auch Drive Image aber auch AVG Anti Virus
empfehlen ja, eine zu erstellen. Das geht aber auch unter Windows. Wo ist
der Unterschied?
Die Backup-Programme brauchen es ja auch zum wiederherstellen von Images.
macht es einen Unterschied, mit welchem Programm die Bootdiskette gemacht
ist?
Was passiert da genau? Wenn ich also ein Image wiederherstellen will und mit
Bootdiskette gebootet habe, bin ich erst mal in der Konsole. Was tun, um
Image wiederherzustellen?
Woher weiss windows, wo es liegt; also ob z.B. auf der Festplatte (und wo?)
oder ob auf CD?

Ich habe nicht viel Erfahrung in Sachen Backup. Ich habe mal mein System,
auf dem bereits Windows vorinstalliert war und auf dem es schon ein Image
dieses Auslieferungszustandes gab, wiederhergestellt. Dafür brauchte ich
keine Bootdiskette, ich brauchte nur die mitgelieferte CD zu nehmen und von
ihr zu booten und konnte dort die Wiederherstellung befehlen.
Ist das Programm zum Wiederherstellen auf der CD bzw. Bootdiskette? Wenn ja,
erübrigt sich die Frage, ob es wichtig sei, mit welchem Programm die
Bootdiskette und mit welchem das Image gemacht wurden...

Und: kann eine Bootfähige CD eine bootdiskette resetzen?

Vielen Dank im Voraus!
Gruß Alexander
Jochen Goerdts
2005-01-04 20:01:43 UTC
Permalink
Post by Alexander Erlich
Hallo!
Ich habe eine Frage: was genau ist eine Bootdiskette?
Disketten sind die reliable en durable Festspeichermedien aus dem letzten
Jahrhundert. Wenn Du dich ernsthaft dafür interessierst, besuche mit deinem
Browser mal http://de.wikipedia.org/wiki/Diskette.
Boot-Disketten sind Disketten, die einen bootfähigen ersten Sektor
aufweisen, d.h.der PC kann ein Zulu Sound System oder ähnliches von dem
Speichermedium laden.

Gruß aus Frankreich!

joch
Bastian Lutz
2005-01-04 20:09:02 UTC
Permalink
Hallo Alexander!
Post by Alexander Erlich
Ich habe eine Frage: was genau ist eine Bootdiskette?
Programme wie Norton Ghost oder auch Drive Image aber auch AVG Anti Virus
empfehlen ja, eine zu erstellen. Das geht aber auch unter Windows. Wo ist
der Unterschied?
Also eine Bootdiskette ist eine Diskette, auf der ein OS
(Betriebssystem) und bestimmte Programme drauf sind, um den Rechner
unabhaengig vom installierten OS zu starten (z. B. wenn die Platte
fabrikneu oder von Viren befallen ist).
Da auf eine Diskette nicht sonderlich viel Platz ist, sind die meisten
Bootdisketten nur fuer bestimmte Aufgaben geeignet, z. B. ist nur ein
HD-Diag-Tool drauf oder nur das Programm, mit dem man ein Abbild der
Festplatte zurueckspielen kann usw.

Eine Bootdiskette hat gegenueber der Boot-CD den Vorteil, dass man sie
"mal eben" updaten kann, z. B. wenn man in den Startdateien eine
Kleinigkeit aendern muss.
Andererseits passt auf eine CD natuerlich viel mehr drauf, z. B. ein
ziemlich komplettes Linux (Knoppix/Suse-Live-CD usw.), ein Windows fuer
alle (Not-) Faelle (normale Setup-CD oder ein Windows, das direkt von CD
startet (http://www.nu2.nu/pebuilder/)) oder sonstige
Diagnose-Geschichten (z. B. http://ubcd.sourceforge.net/).

HTH

Bastian Lutz
--
"Die PMPO-Zahl ist hoechstens ein Index fuer die Lautstaerke, die
Lautsprecher-Boxen erzeugen, wenn man sie gegen eine Betonwand wirft."

(unbekannter Autor)
Jörg S
2005-01-04 20:08:56 UTC
Permalink
Hi Alex,

1.
Es macht keinen Unterschied, ob das Bootmedium eine Diskette, eine CD oder
ein USB-Stick ist.
Wichtig ist nur, dass irgendein OS völlig unabhängig von dem auf HDD
installierten Betriebssystem gestartet wird.
Ein laufendes Windows kann sich nun mal nicht selber sichern oder restoren.

2.
Welches OS vom Bootmedium startet ist prinzipiell egal, hängt eben von der
Aufgabenstellung ab.

3.
Du hast von einer Recovery-CD gebootet und ein Image wiederhergestellt.
Diese CD ist ein Bootmedium mit einzig dieser Aufgabe, was anderes geht
nicht.

4.
Die meisten gängigen Bootdisks starten ein DOS (PC-DOS, IBM-DOS, PTS-DOS,
MS-DOS)
Vorteil:
-DOS ermöglicht direkte Zugriffe auf Hardware
Nachteil:
-DOS kann (normalerweise) kein NTFS

Linux ist aber im Kommen (Knoppix, Acronis Trueimage etc.),
mit ähnlichen Einschränkzungen wie DOS in Sachen NTFS
BIOS flashen mit Linux habe ich auch noch nicht gesehen...

5.
Das heißt, beim heute gängigen W2k und XP hat man von Bootdisk aus
keinen Zugriff auf Dateiebene. Du wirst also von einer Bootdisk aus
keinen Virenscan auf einer NTFS-Prtition hinbekommen.
Das Backup oder Restore ganzer Platten, Patitionen oder Laufwerke geht aber.
BIOS flashen und Firmwareupdates erfolgen ebenfalls von einer Bottdisk mit
DOS aus.
Netzwerkzugriff ist auch kein Problem, macht braucht halt nur DOS-Treiber
für die
Netzwerkkarte und das richtige Protokoll einbinden.

Ausnahme ist die Wiederherstellungkonsole von der XP-CD. Gut für ihre
Aufgaben,
braucht aber einen kundigen Bediener und ist eingeschränkt auf die internen
Befehle.
Backups oder Restores gehen IMHO nicht. Erweiterten Funktionsumfang bietet
die BlUE-CONSOLE von OO-Software. Externe Programme lassen sich damit
auch nicht starten.

Jörg
Georg Lartov
2005-01-04 20:20:16 UTC
Permalink
Post by Jörg S
Ein laufendes Windows kann sich nun mal nicht selber sichern oder restoren.
Das Windows selbst nicht, aber zumindest Drive Image kann seit der
Version 7 im laufenden Windows-Betrieb sogar von der Systempartition
ein Image erstellen. Funktioniert wunderbar. Nicht-Systempartitionen
können auch im laufenden Betrieb wiederhergestellt werden.

Georg.

Georg Lartov
2005-01-04 20:13:01 UTC
Permalink
Post by Alexander Erlich
Ist das Programm zum Wiederherstellen auf der CD bzw. Bootdiskette?
Ja, sonst ergäbe die Bootdiskette nur wenig Sinn. Stell dir vor: ein
Komplettcrash des Systems, du willst dein Image, das du vorher auf einer
zusätzlichen HD oder DVD (oder was auch immer) wiederherstellen. Bei Norton
Ghost und Drive Image startet, wenn du von der Diskette bootest,
automatisch das jeweilige Imageprogramm. Bei der aktuellen Drive Image
Version kann man dagegen gleich von der CD booten (wird bei Ghost
wahrscheinlich auch so sein).
Post by Alexander Erlich
Und: kann eine Bootfähige CD eine bootdiskette resetzen?
Ja.

Georg.
Loading...