Discussion:
USB-Verlängerung selber basteln?
(zu alt für eine Antwort)
Marcel Müller
2010-01-29 09:06:10 UTC
Permalink
Hallo,

was braucht man denn für Kabel, um eine USB-2.0-Verlängerung selber zu
basteln?

Nein, ich mache das nicht aus Spaß, sondern, weil die fertigen Kabel mit
Stecker nicht durch den Wanddurchbruch passen. Hinten dran soll ein
WLAN-Stick, und ich muss irgendwie ins Treppenhaus, weil ich durch die
Stahlbetondecke im Keller (erwartungsgemäß) nur miesesten Empfang habe.


Marcel
Michael Paul
2010-01-29 09:32:26 UTC
Permalink
Hi,
Post by Marcel Müller
Hallo,
was braucht man denn für Kabel, um eine USB-2.0-Verlängerung selber zu
basteln?
Ein USB-Kabel ;-)
Post by Marcel Müller
Nein, ich mache das nicht aus Spaß, sondern, weil die fertigen Kabel mit
Stecker nicht durch den Wanddurchbruch passen.
Loch vergößern ist keine Option?
Ansonsten von einem USB-Kabel geeigneter Länge den Stecker abzwicken
und hinterher einen Neuen anbringen. Passende Stecker gibts bei
Reichelt und Konsorten.


Michael
Marcel Müller
2010-01-29 21:28:12 UTC
Permalink
Post by Michael Paul
Hi,
Post by Marcel Müller
Hallo,
was braucht man denn für Kabel, um eine USB-2.0-Verlängerung selber zu
basteln?
Ein USB-Kabel ;-)
Stimmt. Kann man abschneiden und neuen Stecker dran machen.
Post by Michael Paul
Post by Marcel Müller
Nein, ich mache das nicht aus Spaß, sondern, weil die fertigen Kabel mit
Stecker nicht durch den Wanddurchbruch passen.
Loch vergößern ist keine Option?
Naja, für USB Typ A braucht man schon ein ordentliches Loch. 20mm würde
ich schätzen. Da ist mein Bohrer-Sortiment am Ende.
Post by Michael Paul
Ansonsten von einem USB-Kabel geeigneter Länge den Stecker abzwicken
und hinterher einen Neuen anbringen. Passende Stecker gibts bei
Reichelt und Konsorten.
Ja, daran habe ich irgendwie nicht gedacht.


Marcel
Holger Korn
2010-01-29 09:34:59 UTC
Permalink
Post by Marcel Müller
was braucht man denn für Kabel, um eine USB-2.0-Verlängerung selber zu
basteln?
ein USB-Kabel.
also einfach irgendeines nehmen und vorne dran den passenden Stecker löten:


sowas:
http://www.partsdata.de/USB-Center--USB-Stecker_-Buchsen_-Staubschutzkappen_u.a.--USB-Stecker_fuer_Kabelherstellung_shop2077.html
--
cu |_|
|olger
Andreas Erber
2010-01-29 10:03:41 UTC
Permalink
Post by Marcel Müller
Hallo,
was braucht man denn für Kabel, um eine USB-2.0-Verlängerung selber zu
basteln?
Nein, ich mache das nicht aus Spaß, sondern, weil die fertigen Kabel
mit Stecker nicht durch den Wanddurchbruch passen. Hinten dran soll
ein WLAN-Stick, und ich muss irgendwie ins Treppenhaus, weil ich
durch die Stahlbetondecke im Keller (erwartungsgemäß) nur miesesten
Empfang habe.
Kannt auch einen Acesspoint aufstellen und den über Lan anschließen.
Lanstecker, Dosen etc. gibts einzeln zum Kabel zum selberzusammenbasteln.

Beste Grüße,
Andy
Marcel Müller
2010-01-29 21:34:25 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Andreas Erber
Kannt auch einen Acesspoint aufstellen und den über Lan anschließen.
Lanstecker, Dosen etc. gibts einzeln zum Kabel zum selberzusammenbasteln.
klar, möchte ich aber nicht. Der Blitzschutz bei Kopplung des
Telefonnetzes mit dem lokalen Potentialausgleich wäre um Klassen teurer
als jede WLAN Lösung. WLAN ist immer noch der allerbeste
Überspannungsschutz.


Marcel
Andreas Erber
2010-01-30 09:58:52 UTC
Permalink
Post by Marcel Müller
Hallo,
Post by Andreas Erber
Kannt auch einen Acesspoint aufstellen und den über Lan anschließen.
Lanstecker, Dosen etc. gibts einzeln zum Kabel zum
selberzusammenbasteln.
klar, möchte ich aber nicht. Der Blitzschutz bei Kopplung des
Telefonnetzes mit dem lokalen Potentialausgleich wäre um Klassen
teurer als jede WLAN Lösung. WLAN ist immer noch der allerbeste
Überspannungsschutz.
Ach ich denke die Wahrscheinlichkeit dass es ein Blitz schafft durch das
Telefonnetz bei dir ins Lan zu kommen doch sehr sehr gering ist. Da brutzelt
es doch lange vorher den Router. Es durfte auch keine direkte Elektrische
Verbindung zwischen Telefonleitung und Netzwerk geben.

Beste Grüße,
Andy
Alfred Koch
2010-01-30 11:14:12 UTC
Permalink
Post by Andreas Erber
Post by Marcel Müller
Hallo,
Post by Andreas Erber
Kannt auch einen Acesspoint aufstellen und den über Lan anschließen.
Lanstecker, Dosen etc. gibts einzeln zum Kabel zum
selberzusammenbasteln.
klar, möchte ich aber nicht. Der Blitzschutz bei Kopplung des
Telefonnetzes mit dem lokalen Potentialausgleich wäre um Klassen
teurer als jede WLAN Lösung. WLAN ist immer noch der allerbeste
Überspannungsschutz.
Ach ich denke die Wahrscheinlichkeit dass es ein Blitz schafft durch das
Telefonnetz bei dir ins Lan zu kommen doch sehr sehr gering ist. Da brutzelt
es doch lange vorher den Router....
Hallo, nein, das geht völlig syncron:
Splitter-NTBA-Router-Fritz-Karte im PC, hier alles gleichzeitig
geröstet.

..aber er will ja einen Access-point ja gerade im Treppenhaus
installieren, weils durch die Wand nicht geht!

Grüße..
Ulkig F. Heidenarm
2010-01-29 11:36:25 UTC
Permalink
Post by Marcel Müller
Hallo,
was braucht man denn für Kabel, um eine USB-2.0-Verlängerung selber zu
basteln?
Vergiss es! Schon käufliche lange USB-Kabel taugen oft nichts. Da wird
jede Nutzung zum Glücksspiel. Wenn du das auch noch selber machen
willst dann wirst du garantiert scheitern.

Ich habe das mit einer USB-Ethernet-Ethernet-USB-Lösung praktiziert.

Reichelt DIGITUS DA-70139 - laut Hersteller bis 60 Meter.

Das geht hier locker auf 20 Metern und mehr. Und kostet mit < 20 EUR
fast nix im Gegensatzz zu stundenlangener Fehlersuche und
Rumprobierereien. Ein Ethernetkabel kannst du leichter selbst verlegen
und Stecker drancrimpen.
Post by Marcel Müller
Nein, ich mache das nicht aus Spaß, sondern, weil die fertigen Kabel mit
Stecker nicht durch den Wanddurchbruch passen.
Größer bohren geht nicht?
Post by Marcel Müller
Hinten dran soll ein
WLAN-Stick, und ich muss irgendwie ins Treppenhaus, weil ich durch die
Stahlbetondecke im Keller (erwartungsgemäß) nur miesesten Empfang habe.
Dann leg CAT5 Kabel und nimm den o.g. Adapter,
Arno Welzel
2010-01-29 13:21:50 UTC
Permalink
Post by Marcel Müller
was braucht man denn für Kabel, um eine USB-2.0-Verlängerung selber zu
basteln?
USB-Kabel. Notfalls eben ein zweites Kabel mit Steckern kaufen, dazu
einzelne Stecker im Elektronikfachhandel und eben das Kabel abzwicken,
durchführen und neu konfektionieren.
Post by Marcel Müller
Nein, ich mache das nicht aus Spaß, sondern, weil die fertigen Kabel mit
Stecker nicht durch den Wanddurchbruch passen. Hinten dran soll ein
WLAN-Stick, und ich muss irgendwie ins Treppenhaus, weil ich durch die
Stahlbetondecke im Keller (erwartungsgemäß) nur miesesten Empfang habe.
Bedenke, daß USB 2.0 bei der Kabellänge recht kritisch ist. Viel mehr
als 5 Meter würde ich da nicht legen. Auch die Konfektionierung des
Steckers sollte sorgfältig erfolgen - wir reden hier immerhin über eine
serielle Verbindung mit 480 MBit Datenrate und keine Telefonstrippe.
--
http://arnowelzel.de
http://de-rec-fahrrad.de
Jochen Wilberding
2010-01-29 17:13:10 UTC
Permalink
Post by Marcel Müller
was braucht man denn für Kabel, um eine USB-2.0-Verlängerung selber zu
basteln?
Nein, ich mache das nicht aus Spaß, sondern, weil die fertigen Kabel mit
Stecker nicht durch den Wanddurchbruch passen. Hinten dran soll ein
WLAN-Stick, und ich muss irgendwie ins Treppenhaus, weil ich durch die
Stahlbetondecke im Keller (erwartungsgemäß) nur miesesten Empfang habe.
Sonst hol' dir n WLAN-Kabel^^
Post by Marcel Müller
Premiumware WLAN Kabel R-SMA-Stecker auf R-SMA-Kupplung (29,97€/m)
passt durch jedes Loch in der Wand und die Antenne sieht besser aus als n
USB-Stick.


bis die tage
jochen
--
PS: bitte melden Sie sich, wenn Sie diese Nachricht NICHT erhalten haben!
Lutz Illigen
2010-01-30 12:46:48 UTC
Permalink
Post by Marcel Müller
Nein, ich mache das nicht aus Spaß, sondern, weil die
fertigen Kabel mit Stecker nicht durch den Wanddurchbruch
passen.
Nimm einen B-Stecker der passt sogar durch PG13,5.

Lutz

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...